VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Thema
Da einige Probleme mit verschwundenen
Szenen haben und der Support offenbar nicht in der Lage ist diese zu löschen, habe ich mich ran gesetzt und etwas experimentiert.
Danke an
DIYROLLY für die ersten Versuche und an Stefan (Facebook User) fürs zu Ende testen und bestätigen.
Ihr könnt diese nun selbst löschen.
1. Wie immer wird euer Server und der authorisation key benötig.
Zu finden unter: User Settings -> security -> authorization cloud key.
2. Nun müsst ihr folgende URL mit euren Daten…
SebMai
27. März 2021 um 13:12
-
Dann zusätzlich bei Channel 1
(Kannst dir aussuchen ob Switch on oder Output on)
http://localhost/relay/1?turn=off
-
Einfachste sollte sein
Channel 2 auf Toggle switch und reverse Inputs.
Dann nur noch ein auto off timer stellen und es sollte wie gewünscht laufen
-
Aus neugier hattest du es mit dem unklemmen Versucht?
Nun die URL Befehle können zu verschiedenen Aktionen führen, kommt halt auf die Kombination an.
Der localhost ist halt damit der shelly an sich selbst einen Befehl schicken kann.
Und ja du kannst auch erreichen das er aus oder an geht.
Beim 2,5 musst halt drauf achten das es zwei Kanäle sind somit ist es wichtig auf die 0 oder 1 zu achten (Channel Zuordnung)
Wenn du zeigst wie es nun angeschlossen ist kann man auch dabei helfen
-
Now, if I got it right in my head, you can do it with a 2.5 or 2PM Plus
This comes to the SW2
Cable connection has to be changed minimally.
At SW1
Black from bottom to black at top.
At SW 2
Black and red at top disconnect from switch.
-> Integrate Shelly
Black from top (Phase) at L from shelly
Red from top at SW1 from Shelly
N at N from shelly
O1/02 at the top from the switch
Settings
SW1 to edge switch
URL action
When Output Channel 1 is on
http://localhost/relay/1?turn=off
When Output Channel 1 is off
http://localhost/relay/1?turn=on
When Output Channel 2 is on
http://localhost/relay/0?turn=off
When Output Channel 2 is off
http://localhost/relay/0?turn=on
-
Was ist das denn nun. Button 1 oder 2?
Es ist ein Button 1 (der Name) in der Version 2
Da gab es eine Änderung der Hardware, deshalb die andere Firmware
-
-
Man könnte es ja übertreiben... Und den pro einfach als Taster an den 2,5 anschließen 
-
Warum unbedingt die pro?
Reicht dir der plus nicht?
-
Beitrag
Guten Tag, aktuell mutze ich schon Shellys bei mir, aber nur die
Shelly 1 .
Nun habe ich vor meine neue Markise mit einem
Shelly 2 .5 zu steuern, da ich aber keinen Rollladen Taster dafür nutzen möchte sondern eine Fernbedienung, wollte ich fragen ob das ohne weiteres möglich ist.?
Sind die 2.5er Shelly gesichert das man dort keine Fehler mit der Fernbedienung machen kann, so in der Art die Markise fährt gerade aus und ich drücke ausversehen die Taste auf der Fernbedienung für einfahren.…
moonsorrox
3. November 2019 um 12:56
-
Geht es hier um deine Beiträge aus 2019?
Damit man dir ordentlich helfen kann wäre es von Vorteil wenn du mal den ist Zustand erklärst und was du nun genau haben willst.
-
Problem hatte ich ja oben geschrieben mit dem
Versehentlich gelöscht?
Rollladen-Support für das Gerät nachgeliefert wird
Da der pro laut Beschreibung Potential frei ist und nicht messen kann, wird hier nen anderer genannt worden sein.
Also ist es egal wenn länger Strom anliegt.
Also auf und zu sollte machbar sein.
-
Ist nun schwer ja oder nein zu sagen.
Welche Markise hast du?
Wie wird die sonst gesteuert?
Was passiert wenn länger Strom in eine Richtung anliegt als sie fahren kann?
(Also z.b. wird eingefahren und es liegt noch Strom zum weiter fahren an, hat sie Endschalter?)
Zum Steuern ist halt das Ding, man weiß nie in welcher Position die ist, könnte man auch nicht einstellen, wäre wenn nur auf und zu.
Und die wichtigste Frage, was stellst du dir wenn genau vor?
-
ähm
ne das ist nicht gut, funken dürfen nicht sein
-
Button 1, aber intern wird er sowohl in Homekit als auch ioBroker als Button 2 geführt.
Das war der Hinweis
-
-
Dann brauchst du aber keinen Dimmer.
-
Hast du denn inzwischen mal geschaut ob die shellys noch arbeiten? Also wenn sie z.b. eine normale Lampe schalten müssen?
Oder Durchgang geprüfte?
Gehe davon aus das der blaue auch N ist (vorher gemessen?)
Ansonsten Anschluss sieht erstmal okay aus.
-
Muss das Thema gleich raus suchen.
Aber es gibt zwei Möglichkeiten.
1. Lampe und SW trennen sodass beides Separat angesteuert wird.
2. L/N am shelly drehen , aber nur die Versorgung.
Sprich
L auf N
N auf L
Schalter (L) auf SW
L auf I
Und O zum Lüfter
Einmal
Thema
Es gab ja immer mal wieder Hinweise und Fragen zu dem Schaltsignal am SW Eingang von Shellys.
Ich habe da mal diverse Messungen gemacht und teile diese erstmal bei Anschluss an 230V AC mit.
Der Schalteingang besitzt (leider) eine recht geringe Schaltschwelle.
Dadurch gibt es je nach Verschaltung Probleme und der reagiert nicht richtig auf ein Schaltsignal.
Ich habe die Messwerte erstmal zur besseren Übersicht in ein Schaltbild eingezeichnet.
Bei Störungen durch Fremdspannung (induktiv, etc.) gibt…
DIYROLLY
8. April 2021 um 19:30
-
Das Problem ist die Lampe. Ohne diese geht's.