Krauskopp war vermutlich schlecht erklärt.
Wollte damit sagen das alle Lampen von Schalter 2 geschaltet werden.
Und selbst wenn der braune in Dose 1 liegt ist er nicht an Schalter 1 angeklemmt.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Krauskopp war vermutlich schlecht erklärt.
Wollte damit sagen das alle Lampen von Schalter 2 geschaltet werden.
Und selbst wenn der braune in Dose 1 liegt ist er nicht an Schalter 1 angeklemmt.
Am besten wäre wenn die Zeichnung den kompletten Anschluss von L zeigt .
Du könntest auch mal Fotos vom Schalter 1 und der Dose zeigen, was da noch so "liegt"
Also als erstes muss ich mal die Behauptung aufstellen das nicht alle Angaben korrekt sind.
Denn die Kombination aus
Am Schalter 1 habe ich:
Braune Leitung gehen in die LeuchtenSchwarze und weiße als korrespondierende
Und
dass ich kein Dauerstrom im Schalter 2 habe und es nicht
funktioniert nicht.
Ich behaupte nun weiter das in Schalter 1 L ankommt, direkt auf den Schalter läuft und der braune einfach in der Lampe tod liegt.
Und alle von Schalter zwei aus gesteuert werden.
Wenn der Gedanke richtig ist gibt es zwei Möglichkeiten.
Entweder einen 1L nehmen und nach diesem Schema verdrahten
Oder man nimmt nen Plus2PM
Nutzt beide Eingänge im edge Modus und lässt einen Kanal per Action togglen
In der Variante mit dem PM würde dann der Plan wie folgt laufen
N/PE laufen durch
Somit auch in Schalter 2 Vorhanden(?)
Schalter 1:
L auf Schalter Eingang
Schwarz mit auf L
Weiß an einen Ausgang
Schalter 2:
N an N Shelly
Der Lampen Draht (vermutlich braun) kommt auf O1
Ein neues Kabel vom Schalter (Lampen Ausgang) zu SW2
Schwarz zusätzlich auf L von shelly
Weiß vom Schalter entfernen und an SW1
Einstellung bei beiden sw wäre edge switch.
Nun so einstellen dass beide Relais sich per Action in die gleiche Stellung bringen
Also je relay
Wenn an dann schalte andere auch an und bei aus das selbe.
Freut mich, konnte es nämlich nur mit einem Dimmer und falschen ips testen
Gerne
Dann bin ich erstmal raus, kann zu Zeit nicht testen.
Nach dem False Zeile 21 mal ein , setzten
Oh war spät, da ist mir wohl ein Fehler passiert, danke für den Hinweis, werde es nachher zu Hause ändern.
So am Rande, Vollzitate sollen vermieden werden.
Wenn du zu hast änder das eben um.
Wollte erst fragen wie es zu geordnet wird, aber hab es nun verstanden.
Da sieht man halt wer mehr Ahnung davon hat
PS bei deinem Original Script reagiert der Dimmer bei Long_push auf jede Taste, da fehlt das REMOTE.input.
Morgen
hier das script
/**
* @copyright shelly-tools contributors
* @license GNU Affero General Public License (https://www.gnu.org/licenses/agpl-3.0.de.html)
* @authors https://github.com/shelly-tools/shelly-script-examples/graphs/contributors
* @modified SebMai
* short_press = on/off toggle
* double_press = on with 100%
* long_press cylce
*/
// CONFIG START
let REMOTE = {
//first device/button 1
ipone: 34, //only the last two/three numbers
inputone: 0,
//second /delete if not required
iptwo: 35,
inputtwo: 1,
//third /delete if not required
ipthree: 36,
inputthree: 2,
// fourth /delete if not required
ipfour: 37,
inputfour: 3,
};
let url = 'http://192.168.178.'; //change to your ip, without the last two/three numbers
// CONFIG END
let dim = false;
Shelly.addEventHandler(
function (event, user_data) {
if (typeof event.info.event !== 'undefined') {
if (dim === true && event.info.event === 'btn_up' && event.info.id === REMOTE.inputone) {
dim = false; setdevice(''+str(REMOTE.ipone)+'/light/0?dim=stop');}
//second /delete if not required
if (dim === true && event.info.event === 'btn_up' && event.info.id === REMOTE.inputtwo) {
dim = false; setdevice(''+str(REMOTE.iptwo)+'/light/0?dim=stop');}
//third /delete if not required
if (dim === true && event.info.event === 'btn_up' && event.info.id === REMOTE.inputthree) {
dim = false; setdevice(''+str(REMOTE.ipthree)+'/light/0?dim=stop');}
//fourth /delete if not required
if (dim === true && event.info.event === 'btn_up' && event.info.id === REMOTE.inputfour) {
dim = false; setdevice(''+str(REMOTE.ipfour)+'/light/0?dim=stop');}
if (event.info.event === 'single_push' && event.info.id === REMOTE.inputone) {
setdevice(''+str(REMOTE.ipone)+'/light/0?turn=toggle');}
//second /delete if not required
if (event.info.event === 'single_push' && event.info.id === REMOTE.inputtwo) {
setdevice(''+str(REMOTE.iptwo)+'/light/0?turn=toggle');}
//third /delete if not required
if (event.info.event === 'single_push' && event.info.id === REMOTE.inputthree) {
setdevice(''+str(REMOTE.ipthree)+'/light/0?turn=toggle');}
//fourth /delete if not required
if (event.info.event === 'single_push' && event.info.id === REMOTE.inputfour) {
setdevice(''+str(REMOTE.ipfour)+'/light/0?turn=toggle');}
else
if (event.info.event === 'double_push' && event.info.id === REMOTE.inputone)
{setdevice(''+str(REMOTE.ipone)+'/light/0?turn=on&brightness=100');}
//second /delete if not required
if (event.info.event === 'double_push' && event.info.id === REMOTE.inputtwo)
{setdevice(''+str(REMOTE.iptwo)+'/light/0?turn=on&brightness=100');}
//third /delete if not required
if (event.info.event === 'double_push' && event.info.id === REMOTE.inputthree)
{setdevice(''+str(REMOTE.ipthree)+'/light/0?turn=on&brightness=100');}
//fourth /delete if not required
if (event.info.event === 'double_push' && event.info.id === REMOTE.inputfour)
{setdevice(''+str(REMOTE.ipfour)+'/light/0?turn=on&brightness=100');}
else
if (event.info.event === 'long_push' && event.info.id === REMOTE.inputone)
{dim = true; setdevice(''+str(REMOTE.ipone)+'/light/0?dim=cycle');}
//second /delete if not required
if (event.info.event === 'long_push' && event.info.id === REMOTE.inputtwo)
{dim = true; setdevice(''+str(REMOTE.iptwo)+'/light/0?dim=cycle');}
//third /delete if not required
if (event.info.event === 'long_push' && event.info.id === REMOTE.inputthree)
{dim = true; setdevice(''+str(REMOTE.ipthree)+'/light/0?dim=cycle');}
//fourth /delete if not required
if (event.info.event === 'long_push' && event.info.id === REMOTE.inputfour)
{dim = true; setdevice(''+str(REMOTE.ipfour)+'/light/0?dim=cycle');}
else { return true; } } else { return true; } },);
// send dimmer control
function setdevice(command) {
Shelly.call(
"http.get", {
url: url+command
},
null
);
};
function str(text) {
return JSON.stringify(text);
}
Alles anzeigen
Also es gibt nun eine "dritte" Version.
Sie beruht auf die Idee von Seven of Nine ist aber erweitert und so umgeschrieben das es nur noch einen Aufruf gibt.
Werde es nachher posten.
Eben zu schnell den Laptop ausgemacht.
Hey, es würde helfen wenn du sagst wie du einen steuern willst.
Gibt ja in Grunde schon zwei script vorlagen.
Oder hast du ein eigenes geschrieben?
Die Szene selbst kannst mit dem Button nicht stoppen.
Aber eventuell das blitzen.
Wie hast du deine Szene aufgebaut?
Zeig mal bitte
I'm sorry but nothing like this is known yet. But if you say what you intend to do, help will be given and options will be mentioned.
I have an outside sensor
It may not be compatible with shelly.
Shelly needs a clear signal, it shouldn't be a consumer's turn.
This can be remedied by a disconnecting relay, for example.
Your wishes can then certainly be achieved.
Ja das hilft
Und danke für die Rückmeldung, freut mich
Ich denke das funktioniert. Sonst hätte ich den Vorschlag nicht gemacht.
Aber eventuell testet es ja jemand gerne für dich vorher
In einem englischen Thema stand der Fibaro Bypass 2.
Aber ob oder wie gut der tatsächlich ist weiß ich selbst nicht.
Mich betrifft das Thema zwar nicht.
Aber ein Vorschlag hätte ich trotzdem.
Wen es Interessiert wieso, weshalb, warum es geändert wurde, kann doch einfach ein Ticket öffnen und das erfragen (nun aber bitte nicht gleich alle).
Meine Erfahrung sagt, dass sie sehr offen auf solche Fragen antworten.
Somit ist es möglich das man eine Antwort darauf bekommt und dieses Vorgehen besser versteht.
Oder verstehe ich den Satz falsch.
Ja tust du, wollte dir eine Lösung nennen die ohne Internet funktioniert.
Damit du ihn auch bedienen kannst, sollte mal eines von dem ausfallen (Internet oder Cloud)
Du kannst natürlich auch die Cloud nutzen, aber man weiß halt nie wann etwas nicht geht.
Also nur Zum Verständnis.
I4 sendet dann über den Router direkt an den 2.5 (ob 2PM genauso funktioniert weiß ich grade nicht)
Wäre vergleichbar mit dem PC der einem Drucker über WLAN sagt, Drucke das.
Hoffe nun war es besser
Maybe activate the registration and enter data to test it yourself. remove afterwards
Well at 12 digits my thought should have been done.