Hatte gelesen das eine Art Gast Zugang in Planung ist, bzw angedacht
Beiträge von SebMai
-
-
du müsstest den Empfang prüfen, einmal ob du Verbindung hast (mit dem Handy) oder app öffnen (Fritz Box) und dort die Qualität prüfen WLAN -> Funknetz
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
-
Zu Zeit müsste man erst einmal was anderes klären...
Wurden die Befehle die bei Eingang auf SW gesendet werden geändert und das fehlende ? Ergänzt oder wurde direkt auf die relais Variante umgestiegen??
Wenn direkt umgestiegen würde ich als erstes "zurück zu Anfang" alle Befehle löschen und bei SW an/aus die Befehle richtig eintragen mit dem fehlenden ?
Wenn es dann immer noch nicht läuft den weiteren Hinweis nutzen und probieren.
-
-
hi!
perfekte verwirrungs taktik. wozu sollte das system was zum shelly schicken? wozu der wh?
nochmal: den shelly mit 230V versorgen. I O paralell zum taster anklemmen und gut ists!
die 24V wären mir zu unsicher wenn du da nur 19,xx misst.
das System welches dem shelly übergeordnet ist und die Sprachbefehle bearbeiten soll ?
-
ich vermute er nimmt den letzten Befehl, da ganz gleichzeitig nie klappt, ansonsten ist er verwirrt und macht was ihm lieber ist ? aber technisch dürfte nichts passieren da es ja sowieso Phasen gleich sein muss
-
Doppelt Post der Übersicht zur Liebe (Entschuldigung)
__________________________________________________________________________________
Zusatzüberlegung von mir:
Ich dachte, der Shelly1 sollte an die Kontakte angeschlossen werden die die obige Abbildung 13 zeigt...?
Was mir aber noch nicht so ganz klar ist, das sind die Verbindungsdrähte von Shelly1 und den Kontakten der Promatic 2 (s.oben Abbildung Nr.13)
Was entspricht an Shelly1 den GN , WH und BN ?
BN ist wohl der +24V. Die anderen?? GN scheint meines "Wissens" mit 0V wohl Minus zu sein und Shelly 1 L entsprechen??
Im Nebel liegt für mich der Anschluß WH.
Weiß jemand dazu etwas?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Den Punkt 2. muß ich wohl nicht berfolgen - oder?
hier müsst der shelly entsprechend der dc Anleitung angeschlossen werden (angehängt)
Und dann (was geprüft werden muss) , schaltet der shelly entweder - oder + (vermute +) auf WH als Impuls
-
Das ist eigentlich schon ganz einfach
Der shelly kommt oben mit zum Motor (da wo Platz ist) wird dann hier mit angeschlossen (bitte prüfen ob es die 230v Versorgung ist)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dann kommt O/I parallel zum Taster an diese Stelle (bitte auch hier prüfen ob der Taster nur eine Verbindung zwischen + und - herstellt)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dann dein System einstellen das dies die Befehle zum shelly sendet und dieser dann reagiert mit einem kurzen schalten.
-
habe mir mal deine Bilder angeschaut und die PDF die funkenwerner geteilt hat, aus dem beiden kamen nun noch fragen und Ideen zustande.
1. Benutzt du zu Zeit nur einen Taster?
Wenn nein
2. Hast du ein internes Funk Modul?
Die Ideen wären nun
1. Einen Shelly1 Parallel zum Taster der z.b. per Sprachbefehl "Tor" auf einschaltet und mit einem Auto off Timer wieder ausgeht (soll nur als Tast Impuls dienen), wie lang er aktiv sein müsste, muss man dann testen.
2. Wenn es als zusätzliches Funk Modul abgeschlossen werden soll (Vermutung das es so soll wegen dem zweiten Bild), muss passend Strom zum Anschluss und es muss ermittelt werden wie der Impuls geschaltet wird.
Ich persönlich würde nun ohne weitere Kenntnisse zu 1. Tendieren , aber würde vorab alles genauer prüfen.
-
An SW ist zwar kein mechanischer Taster/Schalter angeschlossen, aber der Kontakt (L) wird ja vom BHKW an und abgeschaltet.
Die Schreibweise ist so wie in der App, hab ich dort kopiert u. hier eingefügt
http://192.168.2.55/relay/0turn=off ist das eine Null oder ein O Buchstabe??
Null und danach muss ein Fragezeichen sein
-
1. ich habe jetzt nur im Sender die IP des Empfänger eingegeben http://192.168.2.55/relay/0turn=on bzw. http://192.168.2.55/relay/0turn=off
bitte einmal überprüfen ob du dich nie hier verschrieben hast oder im shelly auch
Der Befehl muss so aussehen:
http://192.168.2.55/relay/0?turn=off
Oder eben am Ende on
-
um das richtig zu klären müsstest du einmal noch paar Infos geben
Der Sender ist an einem Schalter oder Taster?
Dann sendet er nur den Befehl oder schaltet dieser selbst auch noch etwas?
Wie ist der Button Type?
Der Empfänger soll nur per Befehl schalten?
-
ja hätte eventuell die Zeit mit posten sollten ?
Und stimmt, er ist nicht unbedingt immer dabei oder auf Sicherheit bedacht, ging in diesem Moment auch nur um die Möglichkeit.
Ich meine in den Kommentaren stand die genaue Belegung (aber nicht mehr 100%IG sicher).
-
ich hab hier ein Video in dem es erklärt wurde, da kannst es dir mal anschauen, würde aber eventuell über niedrigere Spannung nachdenken
[media]https://youtu.be/mSENAY9_AlI[/media]
-
(In)kompatibel
with an Led between red (switched phase from pir) and sw is it working, without not
Without movement , also the pir is off, is the led glimming.
When the pir detect movement and switch to on is the led out.
*Led for testing was an
Gira Blue 0,8 mA Seller.-Nr. 0497 08
-
-
Geschaltet L bei normaler Birne ja, bei smarte tut es auch Dauer L, heißt aber das an der Fassung immer Strom anliegt, außer man macht die Sicherung raus.
Davon ausgehend das an der Lampe L z.Z geschaltet,N,Pe sind
Und in der Dose der Blaue N ist, Schwarz Dauer L und Braun der geschaltete zur Lampe
Das ganze wäre dann so
Sicherung raus!!!
Die Dünen Wago Klemmen besorgen (z.B. 2273-203)
Dauer L (schwarz) wird geteilt auf Shelly L, Schalter L und auf das geschaltete L zur Lampe (Braun, nun auch Dauer L)
N kommt beim Shelly auf N
Vom Schalter aus ein Kabel auf SW des Shellys, nun kann dieser z.B. per http die Befehle senden
Über Sicherheit bei Arbeiten am Strom oder Lampen wechsel verliere ich nichts, es ist lediglich die Möglichkeit wie es angeschlossen werden kann.