Power on Mode - last state
Beiträge von SebMai
-
-
Szenen sind in der Cloud und du kannst im Grunde Geräte schalten über bestimmte Bedingungen (kurz gefasst)
Ein Script ist auf einem Gen2 Gerät möglich, dort kannst du bestimmte Bedingungen verknüpfen und die Art des schalten genauer bestimmen.
Wenn man sich mit beidem einmal etwas beschäftigt wird es aber deutlicher was der Unterschied ist und somit auch die verschiedenen Möglichkeiten
-
Ne idee hätte ich kann es aber zu Zeit nicht testen.
Du müsstest zwei Script machen.
Im ersten halt das einschalten
Und das Script 2 gestartet wird.
In Script 2 läuft ein Timer von 1 Stunde und beendet dann Script 1 am Ende.
Script eins kannst du dann per Action von einem Button aus starten.
Wenn es läuft kann es nicht gestartet werden und somit auch nicht eingeschaltet werden.
-
mehrere Sekunden bis ich wieder einschalten
(10 sec) eingestellt.
Dein Melder wird wahrscheinlich aktiv bleiben und dadurch kommt die Verzögerung.
Bei activation switch, führt jedes erneute auslösen zum zurück setzten des Timers.
Bleibt der BWM also aktiv und der Timer läuft aus. Muss erst gewartet werden bis der BWM auch abschaltet und dann geht's erst wieder.
Würde mal Testweise auf Toggle Switch one Button einstellen.
(Kippschalter steht da in deutsch)
Und testen wie er dann reagiert.
-
http get (What the button supports) No
Http post yes
One possibility would be to switch a plus device with the button and this activate or deactivate the scene
-
-
Shelly Plus 1 mit Temperatur Addon
stört nur mich das?
Das addon ist zwar in der Beta einprogrammiert, aber zu kaufen gibt es das ja noch nicht.
Hab selbst noch kein Datum gelesen (eventuell übersehen)
Aber aus dem Grund scheidet die Kombination/ Idee doch erstmal aus.
-
Ich weiss nicht ob das hilft. aber mal um es zu nennen
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Script
-
Beim ersten Kalibrieren ließen sie sich schön von 1-100 durch dimmen, da mir ein Surren aufgefallen ist nochmal Kalibrierung gemacht. Diesmal nur zwischen 13-100
Surren ist immer noch vorhanden.
Daher bedingt zu empfehlen.
-
Versuche mal die älteste Version ausm Archiv.
Sollte das nicht klappen, hab bei Facebook die Tage gelesen. Wenn man als DNS 8.8.8.8 einträgt soll der ein oder andere auch funktionieren.
ZitatHatte etwas ähnliches. Update hat einfach über die Cloud und auch direkt über WLAN nicht funktioniert. Habe in den Internet Einstellungen den DNS auf 8.8.8.8 gestellt und siehe da, Update funktioniert.
-
Nein kann man nicht.
-
Shelly lasst du auf Dauer An. Sicherhalbshalber kannst du noch ein Auto On setzen falls doch mal, aus welchen Gründen auch immer, der Shelly mal ausgeschaltet wird, gleich wieder an ist
Noch ne Option wär Shelly i4, und Lampen direkt an Dauerstrom. Gefällt mir aber nicht so.
Bewirkt doch beides das gleiche.?
Die Lampen haben dauerhaft Strom.
Würde aber Variante 2 bevorzugen.
Da man mit dem i4 per Script dann auch noch dimmen könnte, Farben wechseln und das an aus.
Man müsste halt nur dementsprechend die scripte schreiben, verknüpfen.
-
Zwei ist die selbe ID nur mit dem zusatz _1
Und 3 ist eben id_2
PS sie sind nicht geordnet.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Da du ihn ja so aufrufen kannst.
Schau mal nach der device id
Gib dieses mit deinen Daten in einen Browser ein.
https://shelly-X-eu.shelly.cloud/interface/device/get_all_lists?auth_key={auth_key}
Dann siehst du eine Liste über alle Geräte, Räume, Szenen.
Such die device id.
Danach siehst du room_id da steht nur eine Nummer.
Aber wenn du weiter scrollst siehst du alle Räume und welcher , welche Nummer hat.
So kann man zumindest schauen ob der Raum noch vorhanden ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hey du könntest die Ausgabe einmal privat schicken, dann kann ich mal drüber schauen ob es eventuell übersehen wurde.
Ansonsten, schedule gibt es noch.
Würde raten mal morgens zu prüfen wo der Befehl her kam.
Ist das Gerät eventuell geteilt?
Aber wie es schon gesagt wurde, durch den log wird es aus der Cloud kommen.
Kannst auch diese mal deaktivieren und sehen ob er sich morgen auch bewegt.
-
Handy macht Hotspot und Tablet konnektiert sich an Shelly und schaltet ihn um als Client für den Hotspot. Und wenn er die Zeit hat, schalte ich den Shelly wieder auf AP?
Das sollte gehen.
Aber schedule arbeiten auch nur bis der shelly Neustartet. Danach ist wieder vorbei
-
What status do you want to react to? Maybe it works without a script or just give
-
öhm okay, da kann ich ehrlich nichts zu sagen, aber wenn du es sehen kannst hoffe ich es das es hilft
-
Also die Schwimmer sind kein Thema.
Einfach N oder L auf die eine Seite und dann auf SW vom i4.
Aber keine dauerhafte Verbindung über Wago.
Bei der Pumpe wirst du ein relay brauche.
Aber werde auch keine Zeichnungen machen.
Hab ehrlich gesagt das Gefühl, das hier Hilfe besser wäre.