Beiträge von SebMai

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ist es möglich das bei der Zeitumstellung der Sunrise Befehl nicht richtig arbeitet?

    Folgendes ist mir heute morgen aufgefallen.

    um 6:39 ging das Licht aus.

    Laut verschiedenen Diensten war der Sonnenaufgang erst um ca 7:10.

    Habe eingestellt Sunrise +30 Minuten.

    Heißt vor der Umstellung wäre es 6:10 +30 = ca 6:40 , passt.

    Aber nach der Umstellung erst um 7:40.

    Somit ging das Licht eine Stunde zu früh aus.

    Wird morgen nochmal überprüft, aber wollte mal wissen ob ihr das bestätigen könnt.

    Danke und Grüße

    1. Mit dem Master kannst du dein System also aktivieren, das sollte klappen.

    2. Wegen der Sirene, Button type "activation switch" sollte eingestellt werden, in dem Moment wo der Kontakt schließt (wie bei einem Bewegungsmelder mit relay) wird der shelly aktiviert, mit Auto off Timer dann passend deaktivieren.

    Beim anderen fürs Licht keinen Timer, dann bleibt dieser einfach an.

    3. Standard Modus Power an würde ich bei A/B auf aus stellen, sonst passiert es beim aktivieren von M das der Alarm gleich los geht.

    4. Zum deaktivieren, je nachdem wann der Bewegungsmelder reagiert würde ich über Alternativen nachdenken, für Android gibt es verschiedene Apps die zum Beispiel beim einwählen im WLAN eine Aktion auslösen (geht auch teilweise per Standort)

    Mit dem Reed Kontakt kann es auch klappen kommt dann natürlich auch auf Faktoren an wie Spannung, wie soll dieser triggern, Verzögerung usw.

    5. Da der BWM in der Garage wahrscheinlich permanent aktiv ist sollte dieser nicht M (oder soll dieser immer melden?) triggern sondern a/b , per actions , dann meldet Garage (bei SW an) an a turn=on&timer=30, a meldet bei relay aktiv an b turn=on, a schaltet dann per Timer aus während b weiter läuft. Voraussetzung WLAN ist ausreichend.

    Ergänzung, M ist ja schon von dir eingeschaltet, deshalb Brauch er ja nicht mehr getriggert werden, außer Garage soll immer Alarm auslösen.

    Eben geschaut, so wie es ausschaut ist das in der Verteilung nur die Versorgung L/N/PE

    Der Motor und der Empfänger sind direkt am Einsatzort verbaut, richtig?

    Wenn dem so ist geht es so erstmal nicht.

    Lösung wäre, eine Fernbedienung opfern, zwei Shelly1 nehmen und direkt an die Knöpfe für auf und zu löten.

    Wenn ich falsch liege bitte mehr Daten zu Model und die Art der Verkabelung, sprich einen Plan und die dazugehörigen Spannungen

    Dann ist der Shelly 1 die richtige Wahl, danke fürs testen ?

    Und hast recht, nach der Frage hatte ich auch etwas geschaut, es wird auf/ stopp/ zu gehen.

    Der shelly 1 ist potential frei, heißt die Spannung auf I/O kann eine andere sein als N/L/SW

    Beim 2.5 muss alles identisch sein, da dieser die Versorgung durch schaltet und nein SW darf auch keine andere Quelle sein.

    SW muss bei allen Shelly's identisch mit der Versorgung sein.

    klingt nach falsch angeschlossen.

    Die Lampe die nur schwach leuchtet ist auch O und nicht zufällig an SW?

    Ist der shelly noch online wenn der Schalter aus ist?

    Wenn nein dann ist L falsch angeschlossen (wird dann wohl durch den Schalter getrennt)

    Wenn ja dann kann es sein dass die Ausgänge über den Schalter laufen, diese sollten aber zur Lampe, während die vom Schalter zu SW sollten.

    Kontrolliere es am besten mich einmal, mach Fotos oder eine genaue Skizze, zeig uns wie dein Aufbau aussieht, dann ist es etwas leichter Fehler zu finden (wenn welche sind)

    @66er wenn liefern Sie 24 da sie gegen gnd geschaltet werden.

    Deshalb schrieb ich ja "was liegt bei 19/20 an", wenn 24v wäre es eventuell möglich.

    Nicht falsch verstehen, aber man muss fragen und konkrete Antworten unterscheiden.

    Am Schluss des ersten steht sogar das er sonst 1er nutzen muss ?

    wenn du ihn über 230 betreibst ja. Aber da steht 24v geprüft. Die kann der 2.5 bekanntlich ja auch. Also Doch!  @66er

    Edit:

    (Falls 19/20 24v sind hier der Gedanke in Bild)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Falls es in Betracht gezogen wird.


    Das potentialfrei schließe ich nicht aus (was ergänzt wurde)

    Ich äußere erst mal meine Gedanken.

    1. Geht das Tor bei 18/19 nur auf oder bei erneutem verbinden auch zu (selbe für 20/21)

    2. Durch die Bezeichnung über den Zahlen könnte eventuell auch 10/11/12 genutzt werden. Steht vielleicht weiter hinten in der Beschreibung.

    3. Was liegt an 19/20 an? Wenn da nämlich 24V anliegen könnte es auch mit einen 2.5 klappen.

    Ansonsten ja müsstest du den 1er verwenden und ggf sogar zwei (auf/ zu falls getrennt)

    Als erstes auf der Skizze links muss der - zum SW vom shelly, außerdem ist + und - vertauscht.

    Dann zur Frage wie man es lösen könnte

    1. Muss es immer aktiv sein oder nur zu gewissen Zeiten?

    2. Können Frau und Kinder Alexa bedienen über Handy? Eventuell darüber?

    3. Oder wenn das WLAN weit genug reicht direkt darüber, bzw eine Routine?