Ich hab eben aus Interesse Dr. Google gefragt und das gefunden.
Dadurch stellt sich mir die Frage ob diese Schaltung wirklich gut ist und zusätzlich der Hinweis, zeitliches fahren sollte auch möglich sein
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ich hab eben aus Interesse Dr. Google gefragt und das gefunden.
Dadurch stellt sich mir die Frage ob diese Schaltung wirklich gut ist und zusätzlich der Hinweis, zeitliches fahren sollte auch möglich sein
Muss bestellt werden, wäre es jedoch unter der maximal Last hätte ich es erst ohne genutzt.
@Badmad Dimmer
Und Loetauge ja hast recht, steht auf der Seite.
hey Leute folgendes, ich hab hier einige dieser Trafos vom Vormieter, diese sind Dimmbar, meine frage ist wie kann ich rausfinden wie der Einschaltstrom (Begriff so aus dem Internet) ist?
Denke mal das er zu hoch sein wird, aber möchte sicher sein, nicht das ich mir den Dimmer zerschieße.
Ich danke euch für eure Hilfe egal ob Lösungsweg oder die Lösung direkt
zu der Frage ob Garage Timer schicken muss, jain, eigentlich nicht, aber da ich die Tage selbst Probleme mit Timer hatte/ habe (bei einem Dimmer) würd ich einfach dazu raten. Macht ja nichts aus wenn doppelt gesagt wird schalte nach x Sekunden aus.
Mit dem reed Kontakt kann ich dir leider nicht helfen habe sowas noch nie benutzt, dafür wird sich bestimmt noch jemand melden.
ich hab einen mit 168.... (15 stellen) der läuft ohne Probleme
je nachdem wie viele Kanäle benötigt werden und Platz ist würde ich das eventuell mit Relais realisieren.
Z.b. wenn nur 1 Kanal benötigt
Auf 1 die Streifen und mit zwei zwischen warm und kalt wechseln (natürlich vorher eins abschalten)
Dafür würde ich eventuell Dieses nehmen, gibt es in 12 und 24v als Wechsler.
Sein PIR bleibt aktiv, heißt
Bewegung erfasst -> Strom fließt 52s
Nach 20s neue Bewegung (Strom Fluss immer noch vorhanden)
Rückstellung Zeit auf 52s
Heißt der "Schalter" bleibt einfach nach dem ersten einschalten an.
Diesbezüglich war es ja bei mir so, Licht ging aus, PIR immer noch aktiv, musste raum verlassen und neu rein kommen, damit es wieder angehen konnte.
Ich glaube ich habe einen kleinen Bug entdeckt.
Folgendes:
Dimmer wird per http mit turn=on&timer=180 eingeschaltet.
Schalte ich ihn nun vor Ablauf des Timers aus und wieder an (damit er nicht unpassend ausgeht)
Geht er trotzdem nach Ablauf des Timers aus.
Soll heißen timer hat mehr Priorität als der letzte Befehl.
Gut ich Versuch es dann nun auch
Im Flur wo du sagst das da die Phase anliegt ist dauerhaft Strom drauf?
Zweite erst mal egal kommt nur am Ende eine Ergänzung.
Beim dritten kommen nun mehrere Punkte
1. Der Draht der wirklich zur Lampe geht auf O (sollte ja nun sein)
2. Dort wo dieser war den Kontakt zu SW (ist auch)
3. Woher nimmst du die Versorgung (L) wenn am ersten die Phase anliegt?
4. Sollte die am Shelly woanders her sein, liegt diese auf der gleichen Sicherung wie die am Schalter?
5. Button Type sollte auf Edge stehen.
Anmerkung, die Kabel laufen irgendwo in einer unterputzdose oder ähnlichen zusammen, ansonsten könnte der Farb Wechsel von 2 zu 3 nicht zustande kommen.
Bei 2 alle schwarz und bei 3 zwei graue.
gern, darfst hinterher auch gerne berichten, viel Erfolg
ich frag mal ganz doof, hast du dir vorher den anschlussplan hier im Forum angeschaut und überprüft wo und wie welche Leitung anliegt?
Wo kommt die Versorgung für den shelly her?
Wie sind die anderen Schalter versorgt bzw geschaltet?
Aus der Ferne ist es schwer ohne genau alles zu wissen.
Kannst du eine Skizze anfertigen mit allen Licht relevanten Leitungen (L/N Zuleitung sowie korrespondierede), Schalter.
Ich bin kein Elektriker, aber ich persönlich würde davon abraten einfach etwas zu tauschen, da ich (sowie du selbst auch) deine Verkabelung nicht richtig kennen.
Genauso wenig empfinde ich zwei verschiedene Phasen in einer Dose als richtig.
Ich würde in dieser Situation einen Elektriker drüber schauen lassen und ihn das ändern/ abnehmen lassen.
Am Ende ist es aber deine Entscheidung
müsstest selbst was basteln
Ja, stellst den Button type auf Edge, dann geht's wenn alles richtig verkabelt ist.
eigentlich fängt der Timer von vorne an wenn eine neue triggerung geschieht.
Heißt dann (mit 1 min Auto off)
52s Bewegungsmelder aktiv, Timer läuft noch 6s
Kommt innerhalb der 6s erneute triggerung springt der Timer von 6s zurück auf 60s.
Und mein Problem sah so aus, durch die Nähe war der BWM aktiv geblieben.
Der timer wurde nicht neu getriggert wodurch das Licht aus ging und erst nach entfernen vom BWM (meine Person aus dem Raum bewegt) und erneut rein kommen ging er wieder an, seitdem läuft es aber zuverlässig
richtig, SW und L müssen sogar die selbe Phase sein. Bei einigen sind die Geräte direkt abgeraucht, bei anderen erst nach paar Wochen.
Ich vermute bei dem Bild, dass der graue zur Lampe geht, dann müsste der an O und ja der gelb/ grüne an SW.
Aber es ist auch möglich das einer von unten (Schwarz/ Grau) zur Lampe geht.
Doch das können wir nicht genau prüfen.
Würde erst mal SW und O abklemmen, prüfen welcher wirklich zur Lampe geht.
Diesen dann an O legen und dort wo der Draht sich vorher befand SW anschließen
Bild
utschu Mit Auto off zu kurz kann ich so nicht bestätigen, hatte eher das Problem das ich im Dunkeln Stand und Licht nicht wieder anging bis der BWM neu getriggert hat , da ich zu nahe war ging er nämlich nicht aus ?