https://www.facebook.com/groups/ShellyI…09299209169426/
Beiträge von SebMai
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Kurzzeitig kann das Gerät es ja, denke das ist einfach auch für größere Rollos.
Denke das Hauptaugenmerk der Rollo Modus ist.
Aber vermuten können wir viel.
Weiß ja nicht wie es zum Beispiel bei 120V aussieht ??
-
Das ist der Wert den das Relais jeweils kann.
Denke dahingehend werden sie aber nicht geprüft.
Ist ausm Netz, aber zeigt gut das Relais.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Du musst wohl zwischen Hand und Automatik Betrieb wechseln.
Könntest du wenn Platz ist mit einen zusätzlichen 1er realisieren.
Hier mal be PDF zum lesen
-
@da_Woody Dann Versuch es eventuell mal mit manuellen Update
-
mit deinem Befehl muss der shelly Internet haben, mit meinem befehl wird die zip gespeichert an einem dir beliebigen Ort, diese zip kannst du dann für das lokale Update nutzen, der shelly muss also nicht im Internet sein
-
Neues Firmware ist raus eventuell hilft das euch ja
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Danke, hatte ich vorher gesehen aber extra nicht verwendet weil damit ziehen sie es sich aus dem Internet von der Vorgegebenen Seite, somit ist das nicht mehr Lokal, außer man Bastelt sich ein Skript welches die Anfrage umleitet.
-
Neue Version D/W
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
So durch die Frage eines Mitgliedes habe ich etwas experimentiert und rausgefunden wie man lokal ein Update oder sogar ein Downgrade durchführt.
Als erstes wie ihr euch die Firmware besorgen könnt. Habe bisher drei Möglichkeiten gefunden
1. Aktuelle
1.1 eben aufgefallen das der Link geändert wurde, zu Zeit funktionieren beide, deshalb für den Fall das der alte nicht mehr geht den neuen ergänzt
2. Neue (Stable) mit Angabe im Manifest
MODEL durch die passende Bezeichnung ändern.
Falls nicht bekannt ist dieses über
rauszufinden direkt zu Beginn steht dann:
Hier ist es ein Dimmer = SHDM-1
Achtung: RGBW2 unterscheidet zwischen color und white mode, also dementsprechend ist die Datei:
SHRGBW2-color.zip oder
SHRGBW2-whiter.zip
Nachdem man sich die gewünschte Firmware besorgt hat geht man nun wie folgt vor.
In meinem Beispiel ist es eine FritzBox.
Natürlich muss die Interne Freigabe aktiv und am besten ohne Abfrage sein.
Die gewünschte Firmware Version kommt dann auf die NAS/USB.
Dort eingefügt klickt man auf die Freigabe und kopiert sich den Link.
Nun muss der Link fürs Update "generiert" werden.
In der FritzBox sieht der Link wie folgt dann aus:
diesen muss man dann vorher etwas abändern auf
Der Aufbau ist immer identisch:
1. IP = die IP des Shelly's der eine Firmware Änderung erhalten soll
2.fritz.nas = der Server oder das Nas
3. Filelink = der interne Link (sieht bei FritzBox) so aus.
4. Code = der Code am Ende des frage links
Nachdem man alles angepasst und eingefügt hat kopiert man diesen Link in seinen Browser, drückt Enter/ suchen und wartet einen Moment ab.
Nachdem das Gerät wieder erreichbar ist kann man die Firmware kontrollieren, sollte man alles richtig gemacht haben sieht man die installierte Version.
Selbst getestet von 1.6.0 auf Beta auf 1.6.0 auf 1.6.1 und wieder auf 1.6.0
Nachtrag der Firmware betreffend, wenn lhr bei einigen Geräten Probleme habt:
Versucht es mit Model_Build.zip, dies wurde in älteren Versionen verwendet und geändert zu Model.zip
Also viel Erfolg und Spaß damit
-
Ja kein Thema, beim nächsten mal mach ich es anders ?
-
hi!
zum updaten ohne cloud brauchst du shellyhome, oder shellyadmin
Nicht unbedingt, geht auch per Link, man muss dann eben nur jeden einzeln machen.
-
Musste dabei nun an sowas denken ?
[media]https://youtu.be/0KjBaD7c8m4[/media]
-
95C ist der Schutz Wert. Schatten und Luft zum Atmen, nicht komplett einsperren, wenn doch mit ausreichend Platz
-
dann sollten wir alle keine shelly's installieren, können ja auch ausfallen und den normalen Betrieb stören ??
-
http://IP/ota?url=http://repo.shelly.cloud/firmware/SHDW-1/SHDW-1_build_MQTT_fix.zip
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Passiert es immer oder nur in bestimmten Situationen? Zum Beispiel beim öffnen der shelly app?
-
Hat der Taster eine Kontroll Lampe? Eventuell einen Fehler in der Verkabelung?
Der Strich zeigt das der Input aktiv ist, vielleicht auch der Taster defekt.
-
ich vermute hier ein Missverständnis.
Die Ventile sind doch meist 12/24V deswegen sein Gedanke des rgbw2 und ich denke es geht nur ums Einschalten.
Wie dieser es macht und wie es mit den 230V geht (Optokoppler).