@tedi9460 es kann, muss aber nicht helfen, vielleicht hat das Update einen Fehler produziert, sollte es allerdings danach immer noch nicht gehen wird er "defekt" sein.
Beiträge von SebMai
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Moment da ist was falsch @66er
Vorne ip ist NUR die vom shelly
Wird dann so aussehen
Und um es noch einfacher zu machen
xxx sind die letzten 2/3 von der IP des shelly (zu sehen in der app bzw die womit die WebUi aufgerufen wird)
-
-
Schaltflächentyp: toggle switch oder edge switch geht beides
Ja aber:
Bei toggle ist An wenn der Schalter an ist und aus wenn aus ist.
Heißt solltest du es mal per app ausmachen wenn der Schalter an ist, musst du um erneut per Schalter an zu schalten erst aus und dann wieder an.
Bei edge ist es so das es bei jedem schalten reagiert.
Also wenn es per schalter an ist, du machst per app aus und machst dann den Schalter aus, geht dann das Licht wieder an.
-
1. Der 2.5 darf nicht mit verschiedenen Spannungen versorgt/ betrieben werden entweder 230V oder 24V DC.
2. Ist bei 24V keine Kalibrierung möglich (soweit ich es gelesen habe)
3. Achte auf die Polung beim anschließen.
4. Wäre der genaue Schaltplan hilfreicher, mit Schalter, Aktor und Rollo zusätzlich wo welche Spannung ist, bei 24V noch + und -
-
Ja im Relay Modus kannst du jeden Kanal separat einstellen.
Bedenke bei deinem Vorhaben aber das dieser eventuell Probleme (Überhitzung) verursachen kann.
Je nach Einsatz.
-
Wenn ich das so lese kommen mir paar Fragen und gleichzeitig eine Idee.
1. Der eltako kann per Funk gesteuert werden und gibt nur eine Phase aus?
2. Der Schalter der damit bedient wird ist ebenfalls ein Funk schalter welcher dann an das Rollo einen befehl sendet?
Geht ohne ihn per Hand zu bedienen auf und ab?
Wenn ja ist die Lösung einfach.
Einen shelly1 nehmen, L/N/I wie gewohnt und O gibt zwei Möglichkeiten.
1. Auf den Taster Eingang vom Eltako
2. An den Ausgang vom Eltako
Hängt von der Arbeitsweise ab, wie dieser nun das Rollo steuert.
-
1. Die Lampe darf nicht an die Leitung die zu I1 geht. Sonst geht das ausschalten nicht.
2. Wähle Als Button Toggle switch one Button, somit ist ein = ein und aus = aus, über den Schalter kann der Dimmwert nicht mehr verändert werden.
3. Stell dir einen Nacht Modus von Uhrzeit X bis Uhrzeit x, dann kannst du wenn du möchtest die Lampe heller machen wenn nötig, wird bei einem erneuten Einschalten aber automatisch wieder auf den eingestellten Wert gedimmt (wenn Nacht Modus ist)
-
Müsste dann aber auch funktionieren das beide über den Schalter schalten.
Aufbau wäre
Zuleitung:
L = L Dimmer/ L Shelly1 / I Shelly1/ Eingang Schalter
N = N Dimmer/ N Shelly1
Ausgang Schalter = I1 Dimmer / SW Shelly1
O Dimmer = gedimmte Kreis
O Shelly1 = ungedimmte Kreis
Edit: Fehler korrigiert, Danke MIHO
-
Er hat es wohl parallel.
Also Schalter schaltet Lampe an und gleichzeitig auf I1 Shelly Dimmer.
O ist dann am zweiten Lampen Kreis.
Somit ist die normale Lampe die Kontrollleuchte im Schalter.
Wenn die raus ist geht es, versprochen.
-
das ist quasi wie ein Schalter mit Zustandsbeleuchtung, diese machen bekanntlich immer Probleme, Versuch es mal ohne die Lampe, würde behaupten dann funktioniert es.
-
No, than you need Shelly1 , is the only one with dry contact (from shelly)
-
Okay I understand. first off all we need to know if there is a load needed to turn on heating/fan or a short between - and + is enough.?
Than the next question is, witch is switched by all because the shelly is switching -
The connection have to look so:
(When R + and Common -)
R = + = N
C = - = L
O1 is - and connected to "G" or "Fan"
02 is - and connected to "W" or "Heat"
"G/Fan/W/Heat" are + in this case
When you have a switch output and what it using than you have put them at
SW1 and SW2
And here the orginal schematic where I have looked
-
can you please draw a little sketch, that can help me understanding it better.
-
ich besitze sowas nicht, aber wenn ich mir das anschaue ist es ein programmiertes System, heißt wenn du hinter der Programmierung steuerst weiß diese es nicht, durch dein einmal runter drücken bekommt diese erst mit "Rollo unten" deshalb kannst du danach erst hoch fahren.
In der Kombination gibt es keine einfache Lösung.
Sollte ich aber falsch liegen sorry.
-
Hier eine günstigere Variante sollte dafür ausreichen oder funkenwerner ?
-
Ich will den Klingeldraht auch am I und O anschliessen, dann sehe ich via mqtt am „input“ topic ob Strom anliegt/geklingelt wird.
und das ist eben so immer noch nicht möglich.
Input bei mqtt steht für den SW.
-
-
Shelly 1 würde ich hier nehmen, der deckt alles ab
-
Ich vermute das hier Blau als geschaltete Phase für den Ventilator genutzt wurde.
Ohne weiteres kannst du also nicht den Shelly dort einbauen.
1. Option: Kabel nachziehen/ lassen
2. Option den Schalter permanent anlassen
-> einen Shelly bei der Lampe einbauen
-> einen Shelly beim Ventilator einbauen
= nur über Handy/Assistent steuerbar
3. Option (wenn vorhanden) andere Schalter mit neutral nutzen ( dritter shelly erforderlich)
4. Option (auch wenn vorhanden) Steckdose gegen Taster/Schalter tauschen und damit per http Shelly A und B schalten.