Beiträge von SebMai
-
-
-
Hab ein Bild Angehangen, das war der.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Muss nur den genauen Befehl suchen. Ha ihn leider nicht gespeichert.
-
Das ist ein Gen1 da ist die Abfrage anders.
Muss das raus suchen
-
Also am ersten x kommt eine Zahl , die für den Server.
Zweite x ist die ID des Gerätes, Buchstaben und Zahlen (12 stellen)
Auth_key sind einige Buchstaben und Zahlen (also am Ende die 5 muss ausgetauscht werden)
-
Frag mal den Status ab und schau mal wie der aussieht. (Screenshot, könnte helfen)
https://shelly-x-eu.shelly.cloud/device/status?id=X&auth_key=x
Die x bitte entsprechend austauschen
-
Ich persönlich würde mir wie Wandhalterug bestellen und diese an den Schrank Schrauben. Dann kann man den Button auch mal raus nehmen.
-
War das input schon aktiv beim Szene einrichten?
Wenn ja , dann wird diese nicht ausgelöst.
-
Also das hab ich gefunden. Wie der antrieb da läuft musst du testen. Eventuell musst du die zeit länger programmieren. Da dort wahrscheinlich kein Tasten reicht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Alarme, sowie Benachrichtigung laufen über die Cloud und werden dort wie Szenen behandelt. Also ja das geht auch per script.
-
Ich würde ja nun erstmal fragen welcher shelly verbaut wurde. Da dieses Thema älter ist.
Die neuen können selbst Skript, was alles vereinfacht.
-
Shelly 1 plus und Thermostat/Temperatur Plan per Script deaktivieren. Wenn Tür geschlossen wird. Den Plan wieder aktivieren.
Wie lange es dann dauert bis es wieder laut Plan läuft, kann ich dir nicht sagen. Das musst du selbst testen. Habe diese Steuerung nicht zum testen da.
BeitragRE: Shelly-Geräte manuell via HTTP über den Cloud-Account steuern?
Loetauge es läuft als Szene. Wenn du diese abfragst findest du dort auch das eingestellte Thermostat.
Abfragen aller Szenen :
(Quelltext, 1 Zeile)
Zur Überprüfung kannst du dann hinter her auch die bestimmte Szene Abfragen:
(Quelltext, 1 Zeile)
Das ein und ausschalten funktioniert dann wie bei einer Szene mit http post
(Quelltext, 1 Zeile)
Body
auth_key, id, enabled (true/false)SebMai16. September 2024 um 22:32 -
Loetauge es läuft als Szene. Wenn du diese abfragst findest du dort auch das eingestellte Thermostat.
Abfragen aller Szenen:
Zur Überprüfung kannst du dann hinter her auch die bestimmte Szene Abfragen:
Das ein und ausschalten funktioniert dann wie bei einer Szene mit http post
Body
auth_key, id, enabled (true/false)
-
Relais werden da auch nicht gebraucht.
ich baue hinter den Motor nen Shelly i3 (11€) um den Motor zu steuern
Das widerspricht sich. Dubrauchst zum Steuer ein shelly mit relay. Der i3 sowie i4 könne nur senden also nur für den taster geeignet.
-
Die Screenshots hier helfen:
ThemaHow to set btn_type using the Cloud Control API
According to this documentation, it should be possible to change device setting using the Cloud Control API. It looks like the documentation covers how to control devices (e.g. turn on/off a relay) but I wasn't able to find anything related to device settings. In particular, I'm looking for a way to change the btn_type parameter. Any ideas?dbruno7430. Mai 2022 um 15:53 -
Das meiste wurde über die Entwicklekonsole im Browse gefunde. Ein Teil wurde zwar bekanntgegeben, aber das waren nur die zur Steuerun also ein/aus und Rollo bedienen.
-
Herzlichen Glückwunsch
-
Dreh mal die Bedingungen um. Also als erstes Rollo und dann den Door.
-
Mir paar Dinge ein.
Erstens verbraucht es mehr als 10W?
Zweitens sind beide richtig in der Cloud?
Passt der Status von Door?
Ist die Szene aktiviert?
Was passiert beim manuellen runter fahren und den test Knopf drücken?
Eventuell mal zusätzlich eine Benachrichtigung schicken lassen, damit du siehst ob diese ankommt oder die Szene allgemein nicht geht