Da mit es nicht unbeantwortet bleibt, die Möglichkeit gibt es ja, meist ist es "input" aber wie es genau in Homematic aussieht kann ich dir leider nicht sagen.
Beiträge von SebMai
-
-
ganz einfach erklärt, aber ja ist richtig.
Denk dran du musst L/N noch weiter führen zur nächsten Lampe.
-
ja könntest du machen aber du musst diese eben vor der Witterung schützen.
Im Normalfall melden sie sich einfach im WLAN wieder an, kann dann aber ein Moment dauern bis du sie bedienen kannst, deshalb überleg dir ob sie direkt an oder erst aus sein sollen.
-
ich kann nur auf 2 antworten da er ohne schalter betrieben wird, aber nein keine Probleme der Wert ändert sich
-
@riboy freut mich zu lesen, aber leider sind diese beiden Dinge nicht zu ändern.
Erste ist einfach eben so vorgegeben und wegen Punkt zwei, das liegt daran das der ganze Weg zur Berechnung genommen wird, dadurch passt die Mitte nicht. Aber manche haben sich mit Routinen geholfen.
Oder ein übergeordnetes System.
-
Was möchtest du schalten?
Wie sieht die WLAN Verbindung aus bzw eventuell auch Internet?
-
Mit durchlaufende meinte ich die für die Steckdose, diese liegen ja zusätzlich mit in der Dose wo es zur Lampe geht.
Hab mir dein Bild angesehen und habe dabei festgestellt das dort
3x N (blau) liegt und
2x braun (Steckdose)
1x Braun zur Lampe
Und 2x lila korrespondierende.
Wofür ist das dritte N Kabel bzw wo führt dieses hin?
-
-
ich klinke mich mal ein, kannst du deine Zeichnung etwas ergänzen? Füge mal bitte die durchlaufende hinzu , die Steckdose und was da noch direkt dran/ bei ist, bitte schreib eben dazu Phase 1 /2 eventuell findet sich dann eine Lösung, zu Zeit stehe ich ehrlich aufm Schlauch wo was ist.
-
Danke für deine Rückmeldung, das war eben meine Vermutung, natürlich schade das es bei dir noch schlechter zu bedienen ist aber wir sind alle nun etwas schlauer ?
Aber du weißt nun auch das es grundgesetzlich geht.
Einzige was eventuell noch funktionieren könnte, dazu müsstest du mal ins Lexikon schauen, versuchen wie es mit nur einen Knopf läuft.
Wegen der der Alexa Sache kann ich leider nicht helfen, hab mit ihr keine Erfahrungen, aber der shelly steht schon in Rollo Modus?
-
-
bevor du dir einen bestellst, willst du nur siri benutzen? Weil dann kannst du dir auch kurzbefehle einrichten, ich schau eben ob ich das passende Video wieder finde
Edit: Video hinzugefügt, ab 8:30 Einrichtung Kurzbefehle. Vorher Einstellungen allgemein inklusive Fritz!Box Einstellungen
[media]https://youtu.be/kq_9UvgtJqI[/media]
-
Hier, ist zwar andere Marke, denke trotzdem das sie sich ähnlich verhalten, aber das kannst ja auf jedenfall berichten
-
Möglich ist es, aber ich denke du wirst hinterher das selbe Problem haben wie in einem anderen Thema.
Wenn du das Rollo mit dem shelly in einer Position gefahren hast, wirst du bei der Automatik zweimal tippen müssen.
Zusätzlich würde ich dazu raten den Automatik Modus zu deaktivieren und den Tipp Betrieb zu aktivieren.
Wenn du es immer noch machen möchtest...
Shelly wie folgt:
L=L
N=N
SW1=Rauf am Jarolift
SW2=Runter am Jarolift
O1 = das Kabel welches im Jarolift Rauf stecke
O2 = das Kabel welches im Jarolift runter steckte
Und zusätzlich musst du das N Kabel vom Motor mit auf das andere N legen
-
der shelly ist kein Trafo.
du brauchst ein Trafo...
Wenn du shelly 1 nutzt kannst du diesen mit 230V versorgen oder mit 24V DC
Und für deine Ventile benötigst du 24V DC wie du sagst.
Der shelly1 kann nur das weiterleiten was an I anliegt. Nix ändern.
-
der shelly ist kein Trafo, mit dem eingebauten jumper verstellt man nur 12v oder eben 24/230v
Du brauchst also die Strom Quelle für deine Ventile und je nachdem eine für den shelly.
Der shelly1 schaltet potenzial frei, heißt die Spannung auf I/O darf eine andere sein als die zur Versorgung.
-
Nicht direkt, scheint aber dennoch Unterschiede zu geben, es gibt so ein paar Kommentare bei Facebook wo die Software deutlich älter war. Kleinere Sprünge sind aber zu Zeit möglich.
Bis wie weit nach unten müsste getestet werden, da ist aber die Frage, welche man irgendwoher bekommt.
Außerdem würde ich auch kein generelles Betriebssystem wechsel so machen, obwohl es (wenn man passende Versionen findet) möglich ist.
In die Richtung Homekit hatte ich gelesen soll es gehen, ob aber zurück klappt.?
-
2.5 geht nicht kannst einen 1er nehmen, der kann wie ein Taster benutzt werden.
Es darf keine Spannung auf die Leitungen, steht sogar auf dem Bild.
-
in der Shelly Home App
-
@66er vielleicht solltest du das mit dem Programm mal ergänzend Schritt für Schritt erklären ?