das Problem ist wohl die Vodafone Box, es wird empfohlen diese zu tauschen oder einen repeater zu verwenden welcher kompatibel ist.
Beiträge von SebMai
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
das ist etwas was man der Frau in die Hand drückt und sagt lies das und verstehe es, wenn man sie für Stunden beschäftigen mag ?
-
Der shelly1 kann alles schalten, wird aber selbst nur durch den Minus geschaltet, denke das hier ein Denkfehler vorliegt, würde nach Möglichkeit mal eine grobe Zeichnung der Schaltung machen. Fotos zeigen, dann finden alle zusammen bestimmt eine passende Lösung
-
@Ingo Reise damit bist du dann auf der sicheren Seite.
Wird verbucht unter Lehrgeld, leider ist man nie ganz sicher was Sache ist.
Hier bei mir in der Wohnung waren zum Beispiel alle Steckdosen, Lichter auf einer Sicherung, Herd hatte eine (war vor der Erneuerung nur 230V) und zu guter letzt der Durchlauferhitzer hatte die restlichen 3.
-
Laut Beschreibung sind die aber nur bis 16V, schau mal lieber die anderen an. Die waren bis 24V
-
Du hast es erkannt ?
-
du musst einfach den Beta Link hinter url= einfügen
-
hatte ich vorhin auch gesehen und gespeichert, kam nur noch nicht zum Posten ??
-
buddyholly nein Stopp der SW muss nicht belegt werden, wenn man ihn aber belegt muss drauf geachtet werden das dieser eben richtig belegt wird.
Beispiel 230v Versorgung, SW muss mit 230V oder N geschaltet werden.
12/24V muss mit - geschaltet werden.
UNZULÄSSIG
Es darf nicht zum Beispiel sein dass
230V Versorgung sind und mit 12V geschaltet werden soll
-
Guckst du hier.
Dort ist einiges beschrieben, ohne nun ein eigen Lob aussprechen zu wollen ?
-
Okay, damit hast du Recht.
Dann machen wir es anders.
Antwort: Keine von beiden ist N , Shelly ist an dieser Position ohne weitere Änderungen nicht einsetzbar.
Andere Beitrag "gestrichen"
-
-
und wer das vom TE liest weiß das blau Zuleitung ist da er selbst schreibt das hier die Spannung anliegt. Und bei Braun nicht.
Also selbst richtig schauen ?
-
Hier ist keines von beiden N, blau ist dann Zuleitung, braun Ableitung, der Regler wird ein Potimeter oder etwas ähnliches sein, womit die Spannung entsprechend der Einstellung runter geregelt wird. -
ob die Steuerung das verträgt und dann ohne Probleme arbeitet kann ich dir allerdings nicht sagen
Vorher schon angemerkt, es war auch nur eine Alternative wenn wirklich beides in dieser Kombination gewünscht ist.
Aber da @willy10 ja dann lieber wechselt ist diese Gefahr auch nicht.
Natürlich muss man jedes Risiko bedenken, aber auch nicht immer denken das alle dies direkt machen.
Nur als blödes Beispiel ? man kann einen Nagel in die Steckdose stecken, getan als Kind, aber macht trotzdem nicht jedes ? ich denke du verstehst wie ich es meine.
-
Man lernt immer dazu ?
-
Damit meine ich beides wird an die Versorgung angeklemmt.
Die Ausgänge von der Steuerung geht dann zum trenn Relais und nicht auf den shelly.
Beim shelly bleiben die SW frei und die O gehen ebenfalls zum trenn Relais.
Somit sollte mit beiden steuerbar sein.
Nur kann es eben sein, bzw wird es so sein dass es kein zufriedenstellendes Ergebnis sein wird.
-
Da ich unter dieser kurzen Bezeichnung sämtliche von HM finde sage ich grob ja.
Also wenn du zu Zeit auch nur zwei Kontakte "verbindest" und über Zeit die Pool Abdeckung fährst, dann geht es ohne Probleme mit dem Shelly1.
-
okay nun habe ich es ?
Ich vermute das die Steuerung selbst dann das Problem ist, was als Option übrig bleiben würde wäre shelly und Steuerung parallel zu schalten, ob die Steuerung das verträgt und dann ohne Probleme arbeitet kann ich dir allerdings nicht sagen, das müsste versucht werden.
Alternativ wäre der Einsatz von Koppel Relais denkbar, dazu müsstest du allerdings einiges mehr an Platz haben.
Kalibrierung hast du mit dem Trenn Relais ja machen können (wenn ich es richtig gelesen habe)
-
Leute Leute ? ob es nun + und - gibt ist ja erstmal "egal" dann bezeichnet man sie eben zu 1 und 2, aber damit man erklären kann welche Leitung gemeint ist, ist eine Bezeichnung schon hilfreich, deshalb mir persönlich ist es egal ob +/-/1/2 oder Hannelore ??