Nein der Button kann es nicht, nur die neuen Gen. 2 Geräte können das.
Sprich die Plus und Pro
Nein der Button kann es nicht, nur die neuen Gen. 2 Geräte können das.
Sprich die Plus und Pro
Per HTTP Post.
Also mit einem Script
Dieses Script könnte man dann per Button starten
Der Gira Taster mit separaten meldekontakten wäre dann dafür geeignet.
Dann würde ich ein 1 Plus nehmen
Zum Thema Alexa , man könnte die "Sperre" nutzen (jetzt grad theoretisch) wenn man dann den 1 Plus schaltet anstelle des Plugs, diesen würde ich über Alexa nicht steuern.
Oder man wartet auf den neuen Plus Plug, dann könnte man es eventuell auch umgehen.
Kann nachher aber mal mit dem 1 Plus Testen, ob und wie genau beides (Kontroll Leuchte und Alexa gehen)
Das ist schön mehrfach hier im Forum besprochen worden.
Das geht halt nur per HTTP POST.
Die Auswahl gibt es nicht.
Wäre nur als Idee das mit einem Script zu lösen.
Die Idee wäre den Status in der Cloud abzufragen und auf den Wert auszuwerten.
Mit einem intervall von, was weiss ich 24h z.B.
Und wenn der Akku bei x% ist eine Szene auszuführen die dann sagt Akku schwach.
Musst du per Script machen.
Per http post geht es
Man kann ne Abfrage machen ja.
Aber du hast nie alle Daten, dafür sind 2 oder 3 nötig um alle Infos zu bekommen
Das Thema sollte auch helfen.
Dort sind weitere verlinkt
Musst mit Wörterbuch arbeiten und mit if/ else
Schau es dir mal an.
Ich kenn nun nur die Post Variante
Alternativ andere Tastatur installieren
Hatte mal zum test Gboard, damit ging es
Wie gesagt, damals ging es nicht und seitdem nicht erneut getestet.
Wenn es geändert wurde und nun geht habe ich nichts gesagt.
Ansonsten ist es zumindest einmal erwähnt worden 😄
über z.b einem Longpush an irgend einem Shelly per Action / Webhook auslösen
Ich weiß nicht ob es mittlerweile geht, nie erneut getestet.
Aber "damals" ging es nicht.
Nur über Browser oder eben andere App
Aber jetzt kann man es z.B. mit einem Script auslösen.
Man benötigt kein Script
Ist richtig, aber für eine Szene benötigt man permanent Internet und Cloud.
Da es ein Plus Gerät ist, kann man dies damit umgehen.
Aber wie es am Ende gemacht wird liegt bei jedem selbst.
So die Lösung per Script
Bei beiden url muss die IP angepasst werden
Bei url2 zusätzlich die script id anpassen.
// Author: SebMai
// Description: This script prevents switching on again in time x per http request (whith this script)
//CONFIG URL
let url = 'http://192.168.178.xx/rpc/Switch.Set?id=0&on=true';
let url2 = 'http://192.168.178.xx/rpc/Script.Stop?id=x';
Shelly.call("http.get",{url:url},);
function startTimer() {
Timer.set(5*60*1000,false,function(){Shelly.call("http.get", {url:url2},);},null);
}
startTimer();
Alles anzeigen
Der shelly muss ein Auto off timer haben, damit er nach der gewünschten Zeit aus geht.
Hatte es nun Testweise mit 1 Minute dann aus und script nach 5 Minuten aus.
In der Zeit war kein einschalten per http request (script Start) möglich.
In dem Button muss dann folgende url hinterlegt werden
Und natürlich auch hier ip und id anpassen.
Noch als Info, der Timer kann angepasst werden wie folgt
entspricht 1 Stunde
entspricht 5 Minuten
entspricht 3 Sekunden
So viel Spaß damit
PS per Schalter , App und normalen http request kann der shelly immer noch zwischendrin eingeschaltet werden.
Sag doch einfach das es bei dem shelly 1 v3 völlig egal ist wo was dran ist.
L/N kann getauscht werden und SW kann mit beidem geschaltet werden.
Der eigen Verbrauch ändert sich dabei etwas, aber Anton funktioniert es.
Das musst du den Hersteller fragen
Kannst du noch auf den Button zugreifen, bzw hast du ihn in der App?
Wenn ja geh auf Einstellungen und dann Geräteinformationen da siehst du welcher es ist
Button 1 ist der mobile mit Akku.
Button 2 allerdings auch, aber da gab es Änderungen an der Hardware.
Hier
Denke das kann man halt dementsprechend ändern
App, xmpp, (SMS), etc.
Da würde mit die Option über ein Script und glaube Telegramm war es da es zu realisieren.
Kommt nur drauf an wie viele Nutzer es sind
Wenn xmpp auch eine api hat womit man von außerhalb einfach eine Nachricht senden kann, könnte man das Script eventuell dafür umschreiben.
Power on Mode - last state