Beiträge von SebMai
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
ja
Hier Screenshot
- nicht wundern, auch Alarm wird in der Cloud wie eine Szene behandelt, deshalb genauso zu de-/ aktivieren
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich sag nun absichtlich jain.
Also über eine URL wie bei run nein.
Das muss über ein HTTP Post erfolgen.
Also URL und body Daten getrennt, dann geht es.
-
Also müsste ich theoretisch zum direkten verbinden von 2 Shellys einen dritten als AP hinzufügen und die beiden anderen als clients?
Richtig
Dann geht es so wie hier beschrieben wohl nicht?
https://shelly-forum.com/lexikon/index.…mmunicaton-ddd/Das beschreibt die actions und die funktionieren mit einem Router wie beschrieben und wenn du halte drei 3 shellys verwendest.
Das Was du hier vorhast wird da halt nicht beschrieben bzw ist da nicht gemeint.
-
Das hatte ich damals geschrieben thgoebel.
Danach kamen welche und sagten es ginge auch mit zwei, hab das aber ehrlich gesagt nie getestet, da ich meine Geräte nicht auf aktuelle Firmware bringen will, solange es nicht nötig ist und die laufen wie gewünscht.
Aber der Beitrag nun lässt mich vermuten dass es immer noch so ist.
-
Was dann auch noch ne Idee ist shelly i4 button
-
Das ist nun eine gute Frage 😄🙈
Kann aber z.Z. auch nicht testen ob der Aufruf noch geht oder es nun, da es bekannt ist geändert wurde.
Eventuell mal Cache danach leeren.
-
Wenn du eine zugangsdaten vergessen hast dann hilft dir das
anstelle von x die Server Nummer
device id = die id vom Gerät
Dein key = authorization key (in der App zu finden)
Einzugeben in einen Browser
-
Eine Ergänzung da dies als Lösung auf Facebook kam, die Zugangsdaten der App sollen dort benötigt werden.
Also falls wer das gleiche Problem hat , erst dies Testen
-
Dann kannst du doch aber die 4 Geräte über alexa so oder so schalten.?
Der i4 ist kein schalt Aktor und kann nichts schalten.
Der Sinn ist z.b. wenn man den hinter einen 4er taster/Schalter setzt (ohne Verbraucher) kann man von diesem aus minimum 4 Geräte steuern ohne zu einem Handy greifen zu müssen.
Einfaches Beispiel 4 Lampen an/aus.
-
Nein Dimmer und Dimmer funktioniert nicht.
Entweder Shelly oder Busch Jäger.
-
So wäre es dann (sorry ist nur auf die schnelle am Handy geändert)
Der Dimmer müsste dann so eingestellt werden das er bei Strom Rückkehr angeht.
Helligkeit über app , Browser einstellen
-
Dann kannst es doch auch anders anschließen, kam mir durch diese Aussagen
Ne Idee wäre noch den Shelly Dimmer 2 direkt in der Lampe zu verbauen und diesen erst mit den Schaltern mit Strom zu versorgen... dann dimmen über die App.
Und
Die beiden Kabel (schwarz und grau) im obigen Beitrag auf meiner Zeichnung (Trafo) liegen ungeklemmt (aber natürlich isoliert) sowohl oben an der Lampe als auch am letzten Schalter (mit Lampenabgang)!
Ist Doch dann einfach den Dimmer so anschließen das er mit dem Trafo angeht.
Also am shelly kommt dannN = N
L = Schalter Ausgang
O = Lampen die gedimmt werden sollen
Um es mit dem Bild aus Beitrag 1 zu erklären.
Braun (L) weg
Grau von SW auf L (am shelly)
Das war es
PS bitte Trafo direkt am Schalter einstecken und nicht mit in die Klemme L vom shelly
-
Also im Grunde reicht i4 + Dimmer (an shelly), das hängt dann allerdings von der Verkabelung vor Ort ab. Die wir ja nicht kennen und nur erahnen können.
Im Grunde müssten die Schalter und der BWM an dem i4
Der Dimmer brauch nur dauerhaft Strom und die LED kommt an den Dimmer.
-
Du scheinst es lokal (im eigenen WLAN) machen zu wollen.
Stell als erstes mal auf get
Und als zweites http anstelle von https
-
Mal aus Neugier, wäre der Dimmer bei der ersten Variante hinter dem Schalter gewesen und wenn ja, du hast auch N da?
Oder wo sollte der sitzen?
-
Also wollte mich mal dazu äußern und sag direkt habe es nicht getestet.
Aber denke das man es mit nem script hinbekommt.
Warum ich zum script rate, wenn man über actions arbeiten würde, würde der BWM immer den Befehl schicken egal wie der Schalter steht.
Der Gedanke wäre:
Im Beispiel SW1
Wenn Schalter an und aus wird per Action geschaltet (mit Helligkeit 100%)
Der BWM kommt an SW2
SW2 auf detached
Nun zum script (ist nur grob zusammengefasst)
Wenn SW2 aktiviert wird prüft es ob SW1 aktiv ist, wenn ja passiert nichts ansonsten sendet es den Befehl zum einschalten mit gedimmten Wert und Zeit x.
Nur darf der BWM nicht am Tag schalten.
Wenn er es doch machen sollte muss man schauen ob man eventuell auch Uhrzeit mit ins script einbauen kann.
-
Zu finden hier:
API Reference
Bezieht sich auf die lokale Api.
Und um eines über die Cloud zu setzen müsste ich schauen. Hab das selbst noch nicht gemacht.
Ist aber möglich das dies nur über http post geht.
Ergänzung: Lokal kann man es nicht einfach damit deaktivieren, dass geht nur über die Cloud.
-
-
Und Du meinst, der erste Mensch zu sein, der diese Möglichkeit "gefunden" hat?
Hab ich mit keinem Wort geschrieben, aber habe es bisher auch sonst nirgends gelesen, also wäre ich (eventuell) der erste der es verbreitet.