wie geht das sonst weiter.
Also wenn der Button angeschaltet ist?
Müsste beim long press eventuell das so aussehen
gefunden Hier
wie geht das sonst weiter.
Also wenn der Button angeschaltet ist?
Müsste beim long press eventuell das so aussehen
gefunden Hier
Nein drei sind keine Pflicht, ist bei meinem aber nötig da es sonst nicht ging, hat was mit der Kombination der Scripts zutun.
Ach da sind wir schon zwei, was meinst warum da ätsch steht, beim anderen stand erst auch juhu ?
und hier sieht man wie unterschiedliche Wege zum Ziel führen ?
const wert = JSON.parse(response.body).ison;
setVariable('wert', wert);
var obj = JSON.parse( '{ "name": "'+wert+'" }' );
if (obj.name === "false" ) {showToast("aus")} else {showToast("ätsch")};
Bei False zeigt der nun "aus"
Bei true "ätsch"
Wert musst du natürlich umbenennen z.b. ison (hatte ich auch)
Kannst du mir Maul einen komplettes Beispiel zeigen von z.b. Button oder output? Dann verstehe ich wohl besser was du genau brauchst / machen willst
ja oder aber du lässt true oder false schreiben und lässt dir dann dementsprechend etwas anzeigen
var obj = JSON.parse( '{ "name": "'+ison+'" }' );
if (obj.name === "Hallo" ) {triggerShortcut("Ausschalten")} else {showToast("ätsch")};
Das war für etwas anderes und beim testen deswegen die schönen Wörter ?
Aber glaub so lief es, kann die anderen shortcuts morgen wieder herstellen und da nochmal schauen
Nun ich würde einfach eines nehmen welches einen Grund wert erzeugt (z.B. deine jetzige)
Diese würde ich nun wie folgt mit anschließen
O1 geht an Lampe
O1 geht an die Richtungssteuerung
Die Lampe an der anderen Seite mit an N
Somit könntest dir sogar anzeigen lassen welche Richtung grade fährt (falls du es nicht siehst)
Ist nur eine Idee und ungetestet sollte aber funktionieren
So ich habe nun etwas experimentiert, ich glaube das Problem gefunden zu haben.
Wie es scheint schaltet der 2.5 nach knapp 3 Sekunden ohne Last (bei 0W) ab.
Das würde zu deinen knapp 10% Passen.
Man könnte Abhilfe schaffen wenn man pro Richtung eine Lampe anklemmt oder eben ohne die Kalibrierung arbeitet.
Also ich hab nun getestet bei 0 bleibt er an und schaltet nicht ab, ich vermute das er vorher bis zum Ende gefahren ist liegt wahrscheinlich daran das er einen Impuls bekommen hat.
Wenn du eine Richtung gestartet hattest, musstest du dann Stopp drücken oder ist es von alleine zurück auf Stopp?
Drück einmal kurz nach auf oder zu (was grade passt) und sofort wieder Stopp, was passiert nun?
Loetauge war nicht meine Idee nur das im Extra Thema zu beschreiben ist mein Verdienst ?
Hatte was gelesen von wegen Pause/ Warte also müsste es möglich sein.
Ja nach einander hatte ich es auch, aber ging recht flott, habe es bei Erfolg eingetragen.
Aber man kann ja jetzt reine Script shortcut machen, damit alle auf einmal starten (müsste getestet werden wie es läuft)
zwei Dinge fallen mir ein.
Laufzeit mal auf 0 Setzen, damit schaltet er nicht ab, beim erreichen der "endlage"
Oder aber mal den abschalt wert verringern
Hier unter Fehlerbehebung (würde mit 0 oder 1 versuchen)
Edit:
Ja das war auch mein Gedanke
Vorab die Frage, ist er im Relais Modus?
Sonst geht das eh nicht
Albatros L-39 ja schalten, aber der Schalter läuft auch über 12VAC also um selbst geschaltet zu werden Brauch man eins
bisher selbst nicht benötigt, könnte also nur Google fragen und irgendeines nehmen.
Warte mal etwas vielleicht meldet sich jemand mit Erfahrung, welches gut ist.