zwar ohne Kalibrierung
Das könnte auch mit einer der Gründe sein.
oder halt weil Last da war.
Einfach drauf ankommen lassen, wir werden es dann ja lesen
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
zwar ohne Kalibrierung
Das könnte auch mit einer der Gründe sein.
oder halt weil Last da war.
Einfach drauf ankommen lassen, wir werden es dann ja lesen
thgoebel war der test mit oder ohne Last?
Weil kam auch schon öfter die Aussage das der 2,5 abschalten würde
Steht auch auf dem Gerät, der Plus PM allerdings nur 24V
dass der Messwert einmal 11,2 Grad ist und plötzlich für 10 Sekunden 22,2
Zappelt mit Versorgungsspannung des Shelly mit 230V, mit 24V DC war Ruhe.
Das du den shelly mal von 230V auf 12 oder 24V änderst und dann schaust ob die Werte stabil bleiben oder immer noch diese Sprünge machen
Warum nicht versuchsweise die Versorgungsspannung ändern und beobachten?
Mir kam die Idee über ein Script.
Kann es nur nicht testen da mir ein addon fehlt
Idee wäre
Per call + JSON.parse temp 1 und 2 auslesen
Dann rechnen lassen, wenn
Wert <8 einschalten
Wert >4 ausschalten
Dann mit timer alle x Minuten prüfen (soll ja nicht ständig hin und her springen)
Also eine Verriegelung sollte schon realisiert werden. Da nicht bekannt ist wie die Steuerung Reagiert, wenn auf offen und automatisch geschaltet ist (gleichzeitig)
Entweder durch Wechselrelais , aber mindestens durch actions (Verzögerung oder mal beide an kann vorkommen, wenn zu schnell geschaltet wird)
Würde sie 'hinter' den Schalter setzten.
Sprich der Schalter steuert den shelly und dieser dann die Anlage.
Einstellen würde ich Schaltflächentyp Schalter
Als action (zum sperren)
Wenn 1 an turn=off 2
Wenn 2 an turn=off 1
Somit ist auch ein schalten per App (oder anderen signal) möglich
Hast du Zugriff auf die Steuerung?
Wenn die Beschreibung passt die ich gefunden habe hängen die Kabel an 11/12/13
Der Schalter dürfte nur 2 Aktive Stellungen haben
12 (GND) + 11 (Daueroffen)
und
12 (GND) + 13 (Automatik)
Stellung aus nicht mitgezählt da dies eine 0 Stellung ist, also 12 (GND) einfach getrennt.
-> ohne die Spannung zu kennen Vorsichtig gesagt:
Wenn dem so ist dürften da alle Geräte mit Potentialfreiem Kontakt in Frage kommen.
(Beim Uni müsste man zusätzlich noch mal prüfen ob die maximalen mA passen)
Versuch einfach mal deine Zugangsdaten der App, ist zwar in einem anderen Thema die Lösung gewesen, aber vielleicht ist es hier ja identisch
Würde auch schon bei 2 die Info weiter geben, dann kann es intern direkt geprüfte werden. Und zieht eventuell nicht so viele Beschwerden/ Rückrufe/ User Korrekturen mit sich
Wer auch immer Spaß dran hat, sowas zu verharmlosen, ich verstehe es nich
Das kommt denke ich drauf an wie es bei einem selbst ist. Ist wie mit allen Krankheiten. Also Grippe find ich z.b auch nicht so wild, da war Corona schlimmer, aber fand es nun auch nicht so schlimm wie erwartet.
Dann versuch mal toggle, da macht das selbe drücken, an und aus
OT: Als erstes gute Besserung, hatte ich letztens auch, bei mir war das schlimmste dabei Starke Kopfschmerzen und der Wechsel zwischen frieren und nachts nass geschwitzt wach werden. 3 Tage dann ging es wieder :OT Ende
Also was ich bisher so gesehen habe
Signal gibt es wohl etwas:
https://github.com/bbernhard/signal-cli-rest-api
Muss man halt ein Gerät laufen haben.
Und bei WhatsApp geht es wohl über einen Business Account, da wird aber pro Konversation abgerechnet (ersten 1000 sollen angeblich frei sein)
anstelle der ip kommt localhost
Ja geht mit den Actions
dewaldo das ist der interne gemessene Wert , das ist die Chip Temperatur und nicht die von einem Sensor (Umgebung)
temperature:100":{"id": 100,"tC":21.4, "tF":70.5}
Das ist der Datenpunkt der abgefragt werden muss.
Frag mich nicht wie man das mit php macht, habe da selbst noch keine Erfahrung mit
Die werden doch bestimmt eine Api haben oder?
Ich vermute eher das es per Post gemacht werden muss.
Die neuste Möglichkeit wäre mit einem Script , das müsste man dann halt noch schreiben