Ich hab keinen TRV von daher mal ganz doof gefragt, kann man nicht eventuell eine Szene einstellen in der die geschlossen werden?
Dann muss man halt den play Button drücken
Ich hab keinen TRV von daher mal ganz doof gefragt, kann man nicht eventuell eine Szene einstellen in der die geschlossen werden?
Dann muss man halt den play Button drücken
Also wenn ich mir die Blöcke anschaue und auch die Lötstellen würde ich fast behaupten zu fest angezogen und dadurch beschädigt, und mit der Nutzung kam der Rest über die Zeit.
nicht beim Plug nutzen, da ist ein bekanntes Problem das es nicht funktioniert
Der hat es gerochen das wir über ihn schreiben.
Lasse den Beitrag nun aber mit dem durchgestrichen plus
Also als ich gestern geschaut hab war der HT und Button bei mir, das es sich um die periodische Meldung handelt kann ich sogar 100%ig sagen, da ich den log abgefragt habe und es dann so da hieß/stand.
Aber welche Geräte genau diesen Log auslösen, kann ich nicht genau sagen, sind Vermutungen.
Bei mir
HT = Temperatur
Button = Akku
Alle Meldungen die Regelmäßig ausgegeben werden , dürfte meines Wissen wie du sagst die Batterie Betriebenen betreffen.
Also Button, TRV , HT (plus), Motion, DW
Dabei kann die Meldung variieren um was es geht.
Das Symbol ist bei einer periodischen Meldung, das ist bei nem HT nämlich in dem Abstand wenn er immer sein Wert meldet
Ähnliches Thema hatten wir auch schon mal.
Mein Vorschlag war damals und diesen mache ich auch diesmal ein 2.5 okay nun könnte man auch nen plus 2 nehmen.
O1 wird als toggle switch eingestellt.
Der Taster steuert O1
Somit kann man mit dem Taster schon mal an/aus und dimmen
O2 bekommt nen Auto off von 1 Sekunden
Steuerung per App
O2 zum ein/ausschalten
O1 zum dimmen (einschalten und beim gewünschten Wert wieder ausschalten)
Steuerung per Sprache:
Routine/ Abläufe erstellen
Z.b.
Aussage: Schalte Lampe xy an
Schaltet O2 an (geht durch Auto off wieder aus)
Aussage: Schalte Lampe xy aus
Schaltet O2 an (geht durch Auto off wieder aus)
Aussage: Dimme Lampe xy
Schaltet 01 an
Zum stoppen dann noch eine
Aussage: Dimmen Lampe xy stopp
Schaltet O1 aus
Man kann noch mehr oder Alternativen erstellen, so wie es einem gefällt, das sind nur Beispiele
Set an auto off timer of 1 second in shelly
Kam die Tage auch schon auf Facebook, die Seite ist nicht erreichbar, bisher aber noch nicht gelesen ob für immer oder nur momentan.
Vielleicht hast du ja Glück und irgendwer hat die Datei noch rumliegen, ansonsten musst dir selbst die passende erstellen.
Edit: hab aus Neugier mal etwas gesucht/geschaut und das gefunden
https://github.com/alexdelprete/mgos-to-tasmota
Viel Glück
I think that's a momentary button.
and it stays connected where it is, also 16/17
ja
Hier Screenshot
- nicht wundern, auch Alarm wird in der Cloud wie eine Szene behandelt, deshalb genauso zu de-/ aktivieren
Ich sag nun absichtlich jain.
Also über eine URL wie bei run nein.
Das muss über ein HTTP Post erfolgen.
Also URL und body Daten getrennt, dann geht es.
Also müsste ich theoretisch zum direkten verbinden von 2 Shellys einen dritten als AP hinzufügen und die beiden anderen als clients?
Richtig
Dann geht es so wie hier beschrieben wohl nicht?
https://shelly-forum.com/lexikon/index.…mmunicaton-ddd/
Das beschreibt die actions und die funktionieren mit einem Router wie beschrieben und wenn du halte drei 3 shellys verwendest.
Das Was du hier vorhast wird da halt nicht beschrieben bzw ist da nicht gemeint.
Das hatte ich damals geschrieben thgoebel.
Danach kamen welche und sagten es ginge auch mit zwei, hab das aber ehrlich gesagt nie getestet, da ich meine Geräte nicht auf aktuelle Firmware bringen will, solange es nicht nötig ist und die laufen wie gewünscht.
Aber der Beitrag nun lässt mich vermuten dass es immer noch so ist.
Was dann auch noch ne Idee ist shelly i4 button
Das ist nun eine gute Frage 😄🙈
Kann aber z.Z. auch nicht testen ob der Aufruf noch geht oder es nun, da es bekannt ist geändert wurde.
Eventuell mal Cache danach leeren.
Wenn du eine zugangsdaten vergessen hast dann hilft dir das
anstelle von x die Server Nummer
device id = die id vom Gerät
Dein key = authorization key (in der App zu finden)
Einzugeben in einen Browser
Eine Ergänzung da dies als Lösung auf Facebook kam, die Zugangsdaten der App sollen dort benötigt werden.
Also falls wer das gleiche Problem hat , erst dies Testen