VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich habe leider kein addon, aber mir wurde auch mal die Möglichkeit angezeigt diese Werte in einer Szene zu verwenden.
Vielleicht schaust du nochmal nach?
Zu Zeit sehe ich es leider nicht.
Ich glaube demnächst hole ich mir mal ein Addon um auch bei solchen Fragen helfen zu können ?
-
muss aber mit Vorsicht genutzt werden, nicht das wer seinen shelly nicht mehr bedienen kann.
Deshalb auf eigene Gefahr.
Mein Ratschlag ist Variante 2 und immer mindestens 1-2 Sekunden timer
Um es deutlich zu machen
When output on URL
http://localhost/relay/0?turn=on&timer=2
When off
http://localhost/relay/0?turn=off&timer=2
-
@Olsche ganz einfach
When output on URL
http://localhost/relay/0?turn=off
When output Off URL
http://localhost/relay/0?turn=on
Das sorgt für einen loop ohne Verzögerung (außer die eingebauten x Millisekunden)
Mit Timer kann es dann noch angepasst werden , oder man setzt nur einen ein und nutzt für den anderen Befehl Auto on/ off
Wenn die Befehle getauscht werden muss mit Timer gearbeitet werden.
Edit: zum raus kommen, muss einer gelöscht werden.
-
No.
First problem is, the switch need the same source like the shelly, that mean 110V or you need some relais.
The second point, what I need to control, if the board is working at 12V too, it was only an example.
And when you use the pics from here, please write on them that you have changed it.
-
Auto on und off können nicht zur selben Zeit genutzt werden, damit sollen Endlosschleifen verhindert werden.
Dank der Funktion localhost, kann man dies trotzdem realisieren.
Aber da du es nun mit der schedule erledigt hast ist ja alles gut.
Grüße Sebastian
-
Es ist dafür programmiert ?
Eventuell hat der jenige der es verkauft gesperrt, würde ihn mal anschreiben und fragen, ansonsten kann ich nur die Tipps geben die du schon kennst.
Tut mir leid das es da so nicht geht.
Habe es gerne getan.
Solltest du es rausfinden oder eine Meldung bekommen, lass es uns bitte wissen für den nächsten
-
Nicht so wie du es im Kopf hast, ich mache nun ein Beispiel was denke ich Verständlich ist:
Nicht machen!!!
Was passiert wenn der shelly an 230V angeschlossen ist? Bei O kommt L raus. Nun stell dir vor du hast N an den Leitungen zum Motor und schaltest eines der Relais an?
Richtig Kurzschluss, das selbe passiert bei Niederspannung, hier heißt es eben Plus/ Minus.
Aus diesen Grund ist in dem Schema auch die Platine gezeigt, welche das wenden übernimmt, der shelly steuert diese dann an.
Hoffe das war verständlich und deutlich genug ohne dass es falsch aufgefasst wird.
Grüße Sebastian
-
eben auf Facebook gelesen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Und wie immer, zum Thema
-
Ne laut der Beschreibung musst du die IP aufrufen und kannst dort dann die Nummer eingeben.
Ist aber eine Erklärung wenn man ihn selbst per Update auf Homekit bringt.
Hier zur Beschreibung
Hoffe das es hilft, habe es aber selbst noch nie gemacht.
-
er läuft mit auch mit 24V die Polwende Schaltung ist im Lexikon unter Anschluss Schemen (Fortsetzung) zu finden
-
Nein, der 1L hat nur einen Ausgang und ich vermute selbst wenn er zwei hätte würde es nicht gehen, da immer etwas über den Verbraucher geht.
Du müsstest den 2.5 nutzen und diesen dann in der Nähe vom Motor setzen, da hast du auch alles.
-
Die haben eine eingebaute Logik (sind ja 230V?)
Somit nein, da du dann Dimmer (in der Birne selbst) und Dimmer (shelly) hättest, was nicht funktioniert.
Du müsstest die Birnen tauschen.
Könntest dann entweder
1. Dimmbare nutzen
2. Oder direkt GU10 von shelly
-

Like this, but you use 12V instead of 24V
-
Nur im Video gesehen das dieser Schwimmschalter funktioniert
Zum Schalter
Hier das Video
[media]https://youtu.be/SsqhQoG8HSQ[/media]
-
das beim ausschalten auch blinkt hatte ich geschrieben, geht auch nicht anders.
Mit dem an bleiben aber nicht.
Wenn du meine Szene genau übernommen hast, da sind an/ aus vertauscht, meine Schuld.
Ansonsten zeig mal deine.
-
Ausbauen bleibt auch noch ?
Oder beide O abklemmen.
Dann ist nichts mehr möglich.
-
Für den Status brauchst du aber kein https und auch kein Post das geht mit normalen http/get
Hier der Link
http://shelly-X-eu.shelly.cloud/device/Status&id=X&auth_key=X
Die X eben mit den eigenen Daten füllen und fertig, der Status des Gerätes ist zu sehen
Edit:
Eben entdeckt, soll möglich sein:
Hier mal schauen
-
okay ich verstehe was du meinst. Müsste man versuchen ob es funktioniert.
-
Ach das war nicht an mich?
also die device id findest du unter
Einstellungen-> Geräteinformation
Device ID alles vor den Klammern ist wichtig.
Für deinen Server und auth_key im Hauptmenü auf die drei Striche -> User Settings-> Security -> Autorisation Cloud Key
-
hatte es bei Facebook vorgeschlagen, da ich das System nicht kenne, er wollte es testen, deshalb frage ich nach.
Hier