das wurde aber die letzte Zeit öfter bei Facebook als Hilfe erwähnt, da scheint irgendeine Verbindung zu bestehen. Was nun wieder bestätigt wurde
Beiträge von SebMai
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ist bei dem die Cloud aktiviert? Wenn nein mach die mal eben an und schau ob er dann ein Update anzeigt
Okay man sollte hinschauen, Wolke sagt ja rot also aus ?
-
also in deinem WLAN ist sie, aber in die app bekommst du die nicht wegen fehlendem Update?
Hatte das bisher noch nicht, aber wenn dem so ist Versuch doch mal ein Update über das WebUI oder über das Firmware Archiv hier im Forum
-
Können schon, das mit dem Stopp könnte eventuell gelöst werden(wenn es nicht auch an Google liegt), aber über die Oberfläche liegt an Google.
Hier kannst Vorschläge einreichen
-
frank1 der letzte Befehl wird genommen , dabei ist in dem Moment der Schalter egal, erst wenn du per Hand wieder bedienst wird es relevant, da du denn Schalter dann zweimal schalten musst, erst aus und dann wieder an. Wichtig ist nur das der Shutter Mode aktiv ist, dieser verhindert das beide Kanäle gleichzeitig an sind.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Die Einstellung die du suchst ist in der App unter Application Settings zu finden
-
Wir sind hier nur ein Hilfe Forum, die api wird vom Hersteller gepflegt.
Das dir das aufgefallen ist und eventuell mit Screenshots wo es ersichtlich ist, solltest du bitte an das Ticket System von Allterco schicken.
Dann wissen die es und werden es bei Gelegenheit ändern.
Grüße Sebastian
-
Wenn es LED Birnen sind
ZitatDiese Schaltnetzteile erzeugen Einschaltströme vom bis zu 100-fachen Nennstrom. Der extrem hohe Strom hält bei LED Lampen aber nur für wenige Mikrosekunden an. Für die Auslösecharakteristik der im Haushalt verwendeten Sicherungsautomaten stellt diese Form des Einschaltstroms im Normalfall kein Problem dar.
Hoher Einschaltstrom durch Parallelschaltung
Durch Parallelschaltung mehrerer LED Lampen addieren sich jedoch die Einschaltströme. Ab einer gewissen Anzahl kann das zu den hier beschriebenen Problemen führen.
-
Nicht unbedingt, es hängt davon ab was geschaltet wird, wenn die Einschaltspannungsspitze hoch ist kann es passieren. Was wird denn geschaltet? Es gibt dafür begrenzer die so etwas verhindern bzw minimieren.
-
-
Nein, aber so als Idee, wäre mit Arbeit verbunden.
Richte dir für jeden Tag eine Szene ein.
Am Montag lässt du z.b. einen shelly per sunset -10 Minuten einschalten, die Szene startet dann nach x Minuten einen anderen, weitere x Minuten den nächsten und z.b. ersten aus
Für Dienstag richtest du dann eine Szene mit fester Zeit ein, damit lässt dann erst einen 3. Einschalten und dann 1.
Mi wieder sunset +25 und nun erst 2, 3 und 1 verzögert...
Usw eben.
Dann musst du nur noch zwischendurch die Tage durch tauschen und hast dann wieder einen anderen Rhythmus.
-
Eventuell klebt das Relais, an besten mal ausbauen , aufmachen und auf das Relais klopfen, danach nochmal versuchen, ruhig erst paar mal ohne Verbraucher schalten und danach erst mit testen
-
Es scheint als würde der 1L gar nicht erkannt.
-
Danke, dann öffnet bitte beide ein Ticket, falls noch nicht geschehen
-
in den anderen Szenen ist auch dieser 1L? Weil du musst für jedes Gerät selbst die cloud aktivieren, ansonsten nochmal deaktivieren, kurz warten, wieder aktivieren und dann nochmal versuchen.
-
Its 1.9 and you need to activate external switch.
-
Cloud nicht aktiviert?
-
the pir sensor here are listed are for the sw input.
Nobody haven't used them at the GPIO pins because that is to dangerous with the main voltage.
BUT with the new update and an addon is it possible to use low voltage pir at the addon.
-
Schubbie ja du musst halt nur die IP anpassen. Bzw den gesamten IP Bereich anstoßen
Problem gibt es nur bei den Batterie betriebenen wegen dem sleep Mode.
Da wirst du selten passend erwischen.