mit nur einem Anschluss ist es schwierig da einen Dual Button Mode zu nutzen , deshalb nein.
Beiträge von SebMai
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
ich mache es dir nun einmal Deutlich.
Du kannst an dieser Stelle keinen 2.5 einbauen. Das funktioniert nicht
Hole dir einen Fachmann.
Du hast mit zwei Fotos und deinen Aussagen gezeigt das du es nicht verstehst.
Mein Support ist hier beendet. Und ich bitte die anderen es genauso zu machen.
-
@mape84 da du nur zwei Adern hast ist dort definitiv kein N vorhanden.
Hier wird nun dazu geraten dir einen Fachmann zu holen und diesen es machen zu lassen.
Du hast nicht das ausreichende Verständnis für Elektro Installationen.
Bitte Bau es zurück und lasse zum eigenen Schutz und Interesse die Finger davon.
-
zwei Möglichkeiten wären.
1. Du müsstest den SW auf detached stellen, dann über Szene schalten lassen (dazu muss er in dir cloud)
2. Zweiten shelly nehmen, der 23:59 - 5:01 an oder aus ist (wie Rum kannst du wählen) und über actions den Button Type auf detached und zurück auf das aktuelle stellt.
-
I don't know, I use the devices only with my smartphone.
Ask this better in a new thread under homekit/hoobs.
-
kommt drauf an was du mir erklären willst ?
Aber auch am PC geht es, oben Druck drücken, dann z.b. Paint öffnen, einfügen, speichern, fertig.
Gibt sogar Programme dafür, dann brauchst nur eine oder 2 Tasten drücken
-
Tipp Screenshots helfen manchmal ?
Alle Meldungen wissen wir auch nicht auswendig.
Freut mich wenn es läuft.
Bitte schön ?
-
Nun die Anleitung hast du kopiert, was soll ich dir dazu sagen?
Es geht eigentlich genauso wie vorher.
...
Einzige was ich dir anbieten kann.
Änder dein Passwort, schick mir dein Login, ich schaue (in der Zeit musste eben aus allem raus)
, Verschiebe ihn wenn möglich. Sag dir Bescheid und dann kannst es wieder ändern.
-
wenn das stimmt, dann müsste ja an 15 auch ca 18V sein?
Dann ist es ein kleines Problem, da du nun zwei Möglichkeiten hast.
Zwei Relais und den 2.5. Nutzen oder aber 2x Shelly1 nutzen.
Da der 2.5 GND schaltet aber deine Anlage wohl + benötigt
-
Kannst du evtl. Null und Dauerphase vom Raum hinter dem Schalter zuführen?
ist meistens eine schlechte Idee.
Da ein anderer Raum meistens extra abgesichert ist.
-
ja deswegen müsste man wissen was wo anliegt.
Nun das ist quasi einfach nur zwei wechsler, die ein gleichzeitiges Schalten verhindern.
Das kann mit dem 2.5 im Rollo Mode erreicht werden.
Aber dazu muss man eben die Infos haben, ob es direkt machbar ist, oder eventuell über Relais
-
Sorry für die späte Rückmeldung.
Leider steht in der Anleitung nicht was auf welchem Anschluss ist, hast du ein geeignetes Messgerät und kannst rausfinden was auf 14-17 ist und wo +/- ist?
-
Kannst du einen Link zu der Anleitung geben? Das Bild ist recht unscharf ?
-
ich habe verstanden was er möchte (glaube ich)
fitmompjpzdfrujvfy ich nehme dein Bild und ändere es nun nochmal ab, damit du eine Ausfallsichere Schaltung hast, die aber funktioniert.
Wenn du es so anschließt, schalten Eltako und shelly gleichzeitig.
Kannst aber auch per WLAN die Lampe einschalten.
Zur richtigen Einstellung ist die Frage, bleibt dein Eltako dauerhaft an oder nur eine bestimmte Zeit? Das müsste man in shelly angleichen damit sie (nahezu) gleichzeitig arbeiten.
Eventuell auch den shelly auf detached stellen und mit actions arbeiten. Aber dazu eben dein Wunsch erklären, wie die Schaltung arbeiten soll.
-
Ich nutze kein übergeordnetes System, bei mir läuft alles über Handy.
Ich versuche aber soweit es geht zu helfen und suche dann auch mal entsprechende Seiten.
Heißt du musst es ohne ein Beispiel schaffen, einzige was du/wir machen können ist lesen, du testen und zusammen dann abgleichen ob Fehler oder nicht.
Sorry
-
-
Nun es wäre eine Möglichkeit vorhanden, aber wie gut oder schlecht es geht ist die Frage.
Shelly 1 als Taster.
Nur kannst du dann nicht prozentual fahren, sondern nur wie die Tastreihenfolge programmiert ist. Beispiel:
Auf, Stopp, zu, stopp, auf.
Problem wäre z.b. wenn du von unten nach oben fahren lässt und mittig Stopp drückst.
Möchtest du nun ganz öffnen könnte es sein (je nachdem wie lange er den letzten Befehl speichert)
Das nun erst runter fährt du Stopp drücken musst und erneut dann für auf.
-
Wenn alles reibungslos über dein System läuft sollte das Flott gehen, wenn Verzögerung kommen dann musst da suchen.
Wenn nur die Farbe geändert wird und nicht noch irgendwelche Farb Effekte (z.b. einmal alle Farben durch), dann könnte es theoretisch sogar über die interne actions laufen (theoretisch, da der RGBW2 wohl zu Zeit Probleme im detached hat, bekannt durch anderen User)
-
-
Nicht verwirrt sein wir klären es nach und nach ?
Wir beginnen aber nun mit dem was benötigt wird.
Oben Shelly1, Bewegungsmelder Sebson
(Hier kein Optokoppler verwenden , es ist nicht bekannt ob er dafür ausgelegt ist)
-> keine direkte Verbindung
Hier extra Schalter und Lampe entfernt damit es deutlich ist, sonst war kein Passendes Bild da
Unten Netzteil (war mit Trafo gemeint) , RGBW2, optokoppler für Bewegungsmelder (hier egal welcher von beiden).
Post 1 passt
Wie du sie schalten lässt, also von der Farbe her ist die frei, aber ja das könntest du so einstellen.