yes, but I don't know how to this with home assistant.
You can find it on ipFromDevice/status
There is a point "input" this is the status from the SW
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
yes, but I don't know how to this with home assistant.
You can find it on ipFromDevice/status
There is a point "input" this is the status from the SW
Oliver , es sollen Verzögerungen gehen, habe dies aber selbst noch nicht versucht.
Zusätzlich müsste ich prüfen ob die Zeit geht, da es in Millisekunden angegebenen wird.
Kann es aber bei weiteren test mal mit probieren, wird aber erst ab 26. Etwas.
rssi musst du suchen, das ist der Wert
das geht leider nicht.
Danke die auch
it is okay but isn't needed, because here is an firmware archive ?
yes that will work.
And you can use N or L in this case.
my threshold ist set to 0.1 by api call, but it's only send every 10 minutes.
When I wake the device by button it shows the actual temp.
And offset is -2,2
I have found it in the www at my shelly beginning and saved it than?
When you remove the /SHSW-25.zip
You can see all devices
wouldn't work, sw need to be from the same source
The name was temperature addon.
And you need this, I will link it too.
And than you have to wire the sensor on this addon and not direct on the pins.
Wenn er so akzeptiert okay.
Musst du versuchen dazu musst du einfach auf das AND der ersten Bedingung klicken
At the GPIOs is source Voltage.
You need the addon for temperature.
When the sensor is switching ground than it will work on the addon.
I will link a German thread where some modules are tested and working
Seven of Nine leider falsch, das gibt nur an was der shelly nach Strom Ausfall macht.
In diesem Fall schaut er wie der Schalter eingestellt ist und übernimmt dies auf seinen Zustand.
war gestern um 22:39 ?
Doch dass würde gehen.
Ich überlege mal wie man alles abdeckt und wie die actions aussehen müssen.
Also so müsste es gehen (wenn du bei beiden noch einen einbaust)
Aufbau bisher bleibt unverändert (wenn es dann mit neuem BWM läuft)
An die Taster kommen
Oben entweder Shelly1 oder I3 (günstiger)
Unten ein Shelly1 (nun Taster 1 genannt)
Action oben:
Short press: Taster1/relay/0?turn=toggle
Action Taster1:
Output on:
1. Setzt Shelly1 BWM in den detached Mode (den Befehl dafür muss ich raussuchen)
2. Setzt RGBW2 in den detached Mode
3. Schaltet RGBW2 an (den kennst du ja)
Output off:
1. Stellt den alten Button Type Shelly1 BWM wieder her
2. Stellt den alten Button Type RGBW2 wieder her
3. Schaltet RGBW2 aus
Hey zusammen, ich habe gestern Abend einfach mal den Entwickler der App HTTP shortcuts angeschrieben. Ob er es nicht integrieren könnte das man auch auf eigene Icons wechseln kann. Was soll ich sagen?
Heute bekam ich direkt eine Mail mit einer Beschreibung wie es jetzt schon möglich ist.
1. Erstelle einen Shortcut mit eigenem Bild
2. Exportiere diesen Shortcut (entweder via Kontextmenü/Long press oder via der Export-Funktion in den Einstellungen)
3. Suche in der exportieren JSON-Datei nach deinem Shortcut und kopiere den Wert des "iconName" Feldes. Dies ist der Dateiname der intern gespeicherten Bild-Datei
4. In einem Script kannst du nun mit der changeIcon Funktion (siehe https://http-shortcuts.rmy.ch/scripting#modify-shortcuts) das Icon auf dieses Bild setzen indem du als 2. Parameter den Dateinamen aus Schritt 3 verwendest.
Habe es gleich probiert und es funktioniert.
An dieser Stelle nochmal ein Dickes Lob für die app und danke für diese schnelle Hilfe an Roland.
Nun habt auch ihr die Möglichkeit es noch mehr euren wünschen anzupassen
Grüße Sebastian
1. Wenn ein dritter Shelly hinzukommt, kannst du einen Schalter verwenden ja, nur passt dann nicht immer die Stellung, würde also Taster verwenden.
2. Würde ich auch am RGBW2 keinen Schalter setzen, dann kann es zu Konflikten mit dem BWM kommen.
Würde beide stellen Taster, der RGBW2 ist dabei etwas schwieriger, da die Kombination BWM/Schalter oder Taster schwer in Einklang zu bringen ist.
Soll der LED Streifen immer nur eine gewisse Zeit leuchten oder auch an bleiben?
(Bei Schalter auch wichtig nun)