1. Haben nicht wir die Anleitung geschrieben, sondern ein User der seinen ganzen Weg zeigen wollte.
2. Das hier ist der Link
*musst natürlich deine IP eintragen
Aber das geschieht auf eigene Verantwortung, da von meiner Seite ungetestet.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
1. Haben nicht wir die Anleitung geschrieben, sondern ein User der seinen ganzen Weg zeigen wollte.
2. Das hier ist der Link
*musst natürlich deine IP eintragen
Aber das geschieht auf eigene Verantwortung, da von meiner Seite ungetestet.
SHSW-1
Würde das Thema gleich gerne verschieben, da es hier nur um tasmota geht, kannst du später bei Erfolg dann ein neues zwecks Hoobs öffnen?
Du musst dich damit verbinden (dann hast du kein Internet mehr) , vorher die passende Firmware runter laden.
Um zu schauen ob du richtig verbunden bist müsste die IP diese gewesen sein
Und zum Updaten eben den Befehl
Nutzen, dabei dran denken das der Pfad angepasst wird.
Beim einbinden in die app wurde erst ein "Update" installiert, danach musste ein Reset gemacht werden und dann erst die aktuelle.
hatte es auch beim testen, erst minimal installieren, dann weiter mit der Beschreibung.
wenn du die hier meinst, mit der geht es.
Das ist auch nur als Post möglich, da ist die Frage ob Macrodroid das kann.
@R32er Dimmer2 noch nicht gesehen?
Da der Hersteller angibt immer von der gleichen Quelle wird das mit nein beantwortet.
Aber um dir (eventuell) helfen zu können.
Dieses Relais schaltet leider bei 3V (ist bisher das kleinste welches ich gefunden habe)
Lässt es durch den Antrieb schalten und dieses schaltet dann minus auf SW
Den detached Mode gibt es schon länger.
Das die LED nicht erkannt wird ist klar, da der SW von der gleichen Quelle angesteuert werden muss wie die der shelly im DC Betrieb mit Minus.
Wie hast du den shelly denn versorgt?
on/off like a switch yes, that would be possible, but the rest you have to do with the remote.
Than you need only a shelly1 and put it behind the switch (when there is a neutral)
Otherwise show your current wiring and we can take a look if it is possible
Danke dir auch einen Guten Rutsch, sowie alle anderen hier
Sorry, but you can't do this, the controller is the big white in the middle.
And when I read it correct, you haven't any chance to change it.
Sag mal welche Firmware Version, würde dann testen ob es da ein Problem gibt oder wir weiter schauen müssen.
Error 2 means that there is not a power change during the calibration.
Error 4 means that there is a problem with the board and its voltage.
Error 1 means that there is not a change of the operating voltage when the device is wired without N.
Aber erst nächstes Jahr...
So lange willst du warten? ?
Hey OllyK
Auch von mir ein Willkommen im Forum ?
Warum nicht einfach KNX raus, Shelly 2.5 im Schaltschrank, die alten KNX Leitung mit einem Trafo Versorgen (12/24V) und dann in Schrank passende Relais einbauen die den shelly dann schalten?
So würde Leitung ziehen/Missbrauchen von falschen Leitungen verhindert und es sollte am Ende trotzdem laufen, wird durch die zusätzliche Hardware nur etwas teurer.
Nachtrag:
Wenn die Leitungen wirklich hinter dem Taster liegen (und der für 230V geeignet ist)
Dann kannst du wie von ASi-Master Beschrieben anklemmen, bis auf eine Änderung:
Du nutzt nicht die KNX Kabel, sondern klemmst den Taster an L vom Shelly an (ist ja einer dafür vorhanden) , besorgst dir passendes Kabel und steckst dann den Taster direkt an.
Alle anderen natürlich sichern.
I can't talk about the uni (haven't one right now) scenes, but the condition input has a known bug and isn't working.
Button pushes is working.
Is it possible to set the button type to momentary or detached? Because this is required for the button condition.