2 Röhren
Könnte auch das Problem sein, Versuch mal ohne angeschlossenen Verbraucher
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
2 Röhren
Könnte auch das Problem sein, Versuch mal ohne angeschlossenen Verbraucher
wenn du es vom Rechner aus machen möchtest
Du musst seinen cloud Zugang nochmal überprüfen, er ist wohl nicht richtig drin.
Das hilft/ist teilweise nötig für ein Update.
Ansonsten mal übers Firmware Archiv versuchen
Gute Frage, dazu kann ich dir aber auch keine genaue Antwort geben, gemacht habe ich es ähnlich selbst aber auch schon bei einem, da wurde der Button Type geändert.
Lief über ein Jahr ohne Probleme, mit täglicher (auch mehrfacher Änderung)
Danach kamen die mehreren actions und Änderung des Anschlusses bei mir, deshalb kann ich dir Nicht sagen wie lange er es noch so gemacht hätte ?
Über das Ticket System, am besten in Englisch , genau erklärt was der Fehler ist, eventuell Screenshots nach Senden
Es ist ganz einfach, deine momentane Situation lässt nur eine Variante zu die nicht praktikabel ist. (Mit nur einem Shelly1)
Es wurden dir Möglichkeiten genannt es zu ändern und damit zum laufen zu bekommen.
1. Shelly1L mit Taster nutzen
2. Eine Wechselschaltung mit dem shelly1L
3. 2x Shelly 1
Du musst dir davon eine aussuchen oder aber die Verteilerdose suchen, einen Fachmann holen.
Aber dies liegt an dir.
Ich habe selbst BWM mit Relais welche nicht funktioniert haben, bin damit auch nicht alleine, das ist keine Seltenheit.
Würde erstmal nur das Relais verbauen, dann wird es gehen.
Die anderen Probleme erst danach.
Eins nachdem anderen ?
Jetzt kommt eine Idee die komisch klingt aber Versuch das mal bitte.
Schalte mal einen der beiden Kanäle von 2.5 ein.
Und lass den Shelly 1 nur den Timer senden.
Also
Geht das?
Naja zumindest wurde der Fehler gefunden.
und wie dir eben gesagt wurde, die Brücke muss nicht sein, aber wenn du eine haben möchtest, bitte nicht so sondern in einer Wago
Leider nein, aber wenn sie immer zusammen schalten sollen könntest du sie im 2.5 über actions "verknüpfen"
Das Relais wird intern so geschaltet sein dass es länger halten soll.
Das wird etwas sein was Spannungsspitzen dämpft.
Meines Erachtens erklärt der englische Begriff "Snubber" es sehr gut.
Es ist also nicht 100% potential frei und das mag der shelly nicht.
Entschuldigung, aber ich glaube noch deutlicher geht's nicht
wenn du Zeit hast zeig mal was die Seite ausspuckt
bei output on url
http://ip/roller/0?go=close
Aber aus Neugier, soll wirklich jedesmal das Rollo zufahren wenn Licht eingeschaltet wird?
Also beim Gruppen Schalter ist sonst nichts?
Da könntest eventuell zumindest den Uni nehmen, wenn damit nur ein Impuls gesendet werden muss.
Immer wieder gerne ?
Ja dahinter ist alles in Ordnung , solange es richtig angeschlossen ist (wird es ja wohl wenn es läuft).
eigentlich hast du recht, aber manchmal ist es auch komisch ?
Aber wenn es ausm Browser geht, zeigt es schon mal das es nicht am Empfänger liegt.
Hattest du die URL über die app oder dem Browser im shelly eingetragen?
Es war nämlich so das teilweise auch alles nach dem & entfernt wurde und man es übers WebUi einstellen musste.
Vielleicht ist es ja nun so das es zwar angezeigt wird, aber nur bis zum on gespeichert/ gesendet. Trag sie mal übers WebUi ein.
oder die Köpfe der User, die einem antworten wenn man fragt ?
dann prüfe nochmal die in shelly hinterlegten URL ob sich davor oder dahinter nicht Run Leerzeichen eingeschlichen hat
nein der muss stecken.
Bist nicht der erste der es falsch versteht