passt.
Ich frag mal doof, kann denn dann jeder die Tür öffnen (der/ die in der Wohnung oder Haus ist)
Weil sonst wäre eventuell noch der Button1 als Öffner zu empfehlen.
Oder was jemanden hier wieder Spaß machen würde, du nimmst den Uni
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
passt.
Ich frag mal doof, kann denn dann jeder die Tür öffnen (der/ die in der Wohnung oder Haus ist)
Weil sonst wäre eventuell noch der Button1 als Öffner zu empfehlen.
Oder was jemanden hier wieder Spaß machen würde, du nimmst den Uni
1. Könnte die Leistung nicht reichen, dass würdest aber beim versuchen feststellen, da der shelly Neustartet.
2. Darf die 12V nicht viel höher sein, sonst kann der shelly Schaden nehmen, habe aber leider nicht den genauen Wert in Kopf.
3. Würde dein Türschloss in dieser Version nicht funktionieren. Da beide Seiten +Geschaltet sind, eine muss aber - erhalten.
Ich würde sagen da freut sich jeder, wenn es klingelt öffnet die Tür.
Kommt drauf an wie der shelly eingestellt wird, im detached passiert nichts.
mhm das doof, tut mir leid das es nicht klappt
ich frag mal du hast aber die tasmota für Shelly1 und shelly 2.5 versucht und die URL angepasst?
When I'm looking at this picture, you gave to use a shelly 1 for control and when you want checking if you gate is open you need the addon (temperature addon) and something to get the information (Reed contact, a push button or something similar)
der ist nur nötig beim zurück auf original flashen, füge sofort den Link zu der Seite noch hinzu
Edit
https://github.com/yaourdt/tasmota-to-mgos
Dort zu finden.
Ich hab einfach mal wieder den Entwickler angeschrieben, er ist eigentlich sehr hilfsbereit und für Vorschläge offen.
Entweder nennt er eine Lösung oder aber nimmt es vielleicht auf.
Sobald er sich meldet gebe ich eine Info
Hatte es erst vertauscht, war mein Fehler.
Die Seite wo ich geschaut habe hat es doof erklärt.
Man muss einen weg finden es um zu rechnen
tue mir einen gefallen, mach mal eben ein Backup und stell das zu Verfügung.
Würde bei mir es dann alles aufnehmen und testen (Backup muss am Ende ein .zip per umbenennen angehangen bekommen sonst kannst es nicht hochladen)
Dann habe ich es genauso wie du.
Lösche dafür extra bei mir alles raus.
Eben mal geschaut ich denke da muss man etwas mehr machen, da der Wert im Hex Format ausgegeben wird, wir brauchen aber wohl RGB.
Also Lieferzeiten kann ich nicht viel zu sagen, habe erst einmal bestellt und das war kurz vor Weihnachten.
Natürlich war auch nicht alles vorrätig, deshalb längere Wartezeit, aber wollte eben diese Dinge.
Zum Support muss ich sagen, habe bisher immer spätestens 2 Tage später eine Antwort erhalten, also von daher ok für mich.
Dann ist das die bessere Lösung.
Per Schalter nicht, per app schon
Durch das Bus System ist es schwierig.
Ob es mit dieser Anlage überhaupt möglich ist kann dir funkenwerner bestimmt sagen. Bei so etwas kennt er sich sehr gut aus.
Aber wird hier wenn sowieso auf den Uni hinauslaufen, bei der Verdrahtung oder fragen ist DIYROLLY dein Ansprechpartner ?
Viel Spaß euch zwei ?
vielleicht, das hängt davon ab was für eine Anlage es ist, ob ein oder mehr Parteien Haus, zur Miete oder eigen.
Dann wie der shelly versorgt werden kann.
Eventuell ist auch der Uni besser geeignet.
Du müsstest also erstmal paar mehr Infos geben.
FW-Version in /status ist komisch (s. Screenshots oben)
Mein Fehler, meinte Settings ??
Interessant ist da nur
Steht direkt zu Beginn, denke aber da wird SHSW-25 stehen
LED-Strips... Shelly Dimmer/2
Könnten auch mit dem RGBW2 gesteuert werden, kommt drauf an auf welcher Spannung diese laufen
Edit:
Was man nicht im Kopf hat muss ergänzt werden ?
Auch von mir ein Willkommen im Forum Flouwdi
Öffnen per App und per Zeitplan
App kann auch nicht unterbunden werden , außer es wird ein zusätzliches Gerät verbaut. Welches dann die Leitung zum Fenster trennt.
Den schedule könnte man zusätzlich deaktivieren (wenn vorhanden/ gewünscht)
nur theoretisch und ohne Wissen wie die aufgebaut ist.
Du müsstest den Shelly um diese Steckdose bauen.
Versorgung vor der Funksteckdose und die geschaltete Leitung auf SW.
Ob es das Wert ist wenn dein System eh ein Relais hat?
also mir fällt dann nur die Möglichkeit ein, einen der 2.5 zu missbrauchen, dieser eine wäre dann nicht separat steuerbar (oder du musst einen zusätzlichen verbauen)
Alle shelly's so einstellen das sie aus bleiben.
Der eine soll angehen und müsste dann bei "output on URL"
Alle "ausschhalten" mit
relay bei 2.5
light bei dimmer
0/1 für die Kanäle
x durch gewünschte Sekunden ersetzen.
Dann schalten alle Geräte aus für die eingestellte Zeit und gehen danach automatisch an (wenn sie schnell genug booten und den Befehl empfangen können)