VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-wenn du toggle nutzt dann gibt es kein long oder short push.
-Der 1er reicht nur wenn der BWM mit an O kommt und der Taster an SW zum dauerlicht schalten ist.
-Wenn beides über den shelly direkt laufen soll dann würde ich den 2.5 nehmen.
-Soll der Taster auch nur das dauerlicht ausschalten oder auch wenn per BWM eingeschaltet?
-
Wo ist nun welcher Taster?
Ich würde ja 0 oder 1 entfernen wenn möglich (wenn die beiden am Bett sind auch nicht schlimm)
Würde aber ohne Szene arbeiten und nur mit Short und long push.
Taster 2 (vermute ist an der Tür)
Short: turn=on (beide Lampen)
Long: turn=off (beide)
Taster 0/1:
Short: turn=toggle (Lampe 1 oder 2)
Long: -,,-
-
er kann ja auch mit Schalter umgehen, also ja er kommt damit klar, er muss nur richtig eingestellt sein. Ich nutze zum Beispiel lieber toggle bei BWM und stelle die Zeit am BWM ein.
-
1. Ist der Klingel Taster beleuchtet?
2. Wenn shelly SW und Taster parallel sind geht der Gong nicht wegen der ca 130V am SW.
Zeig mal deinen Anschluss und schreibe dazu wo was her kommt.
-
Das ist schon so oft besprochen, es gibt viele Wege den shelly einzustellen.
Wenn du mit minimal Zeit arbeitest dann Button Type activation switch, jedoch kann es passieren das der Timer abläuft und man im Dunkeln steht, da der BWM noch aktiv ist.
Wenn du ein dauerlicht realisieren willst dann bietet sich der 2.5 an, da du den Taster extra auswerten musst.
Oder mit nur einem 1er, dabei müsste der BWM aber an O angeschlossen werden und dafür länger eingestellt werden, der Taster wäre dann nur für dauerlicht.
Oder Taster und BWM schalten Zeit X an und nur über app gibt es dauerlicht...
Du merkst es gibt viele Lösungen und Wege, das waren noch lange nicht alle.
-
Der shelly 1 kann aber 3500 Watt.
Und wenn solltest du den Shelly 1PM nehmen, der 2,5 wird dabei sehr wahrscheinlich aussteigen.
Wenn es dir nur um das Einschalten geht musst du die andere Seite der Kabel finden.
Am Schalter fehlt dir nämlich N.
Wenn du an der anderen Seite alles hast könntest du entweder den L zum Schalter selbst mit einem Shelly schalten oder aber die einzelne Stufen.
-
That mean you have 4 wires between both switches.
So you can use one for L, one for N and 2 as common.
And make it like this

-
Okay das ist doof, aber starten die wirklich neu oder bekommen sie eventuell nur einen Befehl zum schalten.
Weil wenn die so oft neu starten muss ja auch etwas dafür sorgen
-
Admin glaube da kannst nur du helfen.
-
Nur wenn’s von der selben Phase kommt!
Ja und nein ?
Kommt auf die Sicht an.
Wenn wir getrennte Dosen für unterschiedliche Sicherungen wollen, ja ist es richtig.
Da der shelly aber nur mit der von der Steckdose versorgt werden soll
->(sprich die Lampe wird direkt verbunden)
->(L und N wird von der Steckdose genommen und über den Taster geführt)
Ist es für den shelly selbst kein Problem.
Man könnte auch um auf Nummer sicher zu gehen (wenn die Steckdose nicht bestehen bleiben muss)
Auf den jetzigen Schalter eine Blindabdeckung setzen und Taster+I3 anstelle der Steckdose machen.
-
I3 , dreifach Taster.
-> Strom von der Steckdose
Bietet einiges an Schalt/Tast Befehlen.
Lampe dauerhaft bestromen.
-
Ja, hatte es nur so verstanden das du tauschen willst ?
War auch nur als Hinweis bevor es heißt hätte man eher sagen sollen.
Da nur 100mA geschaltet werden sollen
-
Wenn ich nun nicht völlig falsch denke sollte das gemeinsame Klingeln in der Zeit und in den anderen Zeiten einzeln mit einem Uni abdeckbar sein.
Die Lampen schalten müsste man schauen, entweder immer oder man kann es per Routine in Alexa oder der bridge realisieren.
Das ist nun eine sehr einfache Papier Zeichnung.
In dem Fall wären die Inputs als detached, damit nur ein Signal verarbeitet werden kann.
Das Relais schaltet in der gewünschten Zeit an und somit sind beide klingeln verbunden
(Eventuell zusätzliches Relais nötig wegen der maximalen Ampere)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wie gesagt eben nur dreckig und schnell gezeichnet ?
-
-
Mir kommt eben noch was, du sagst der strich zeigt immer einen Kontakt, hast du eventuell reverse Inputs aktiv?
Was macht er denn wenn du den Knopf gedrückt hältst?
Hast du eventuell öffner anstelle von Schließer
-
Ich habe selbst noch keinen Tast-Schalter gehabt, aber laut Beschreibung würde ich sagen, als Taster springen sie zwar zurück in Ausgangsstellung bleiben aber an wie ein normaler Schalter.
Dann wäre Momentary nicht die richtige Wahl, sondern toggle oder edge.
Das würde auch erklären warum immer ein long push erkannt wird.
Könntest du kontrollieren indem du mal prüfst ob permanent Spannung ist sobald du geschaltet/getastet hast.
-
Was soll denn in den anderen Zeiten sein?
In der Verteilung kommen dann auch alle Kabel separat an oder werden diese weiter geschleift?
Ist im Keller ausreichender WLAN Empfang?
Sind die Lampen Von shelly oder einer anderen Firma und wie viele sollen geschaltet werden?
Gibt es ein übergeordnetes System?
-
in Englisch ist am besten
-
-
Ich muss ehrlich sein, habe keinen Dimmer2 nur 1er und kann es leider nicht testen, wenn dem aber so ist werden sich bestimmt noch mehr melden und man kann sagen es ist ein Fehler. Werde dementsprechend aber mal Facebook beobachten.