VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
So wie versprochen habe ich geschaut. Es scheint keine Gruppen ID mehr zu geben.
Habe über Http shortcuts den Befehl gesendet und es ging ohne jegliche ID.
Habe sogar die angelegte Gruppe gelöscht und es hat immer noch funktioniert.
Heißt, es kommt auf den gesendeten Befehl (Typ) an und die enthaltenen IDS (Geräte)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ja die gab es, sah genauso aus wie bei Szenen.
Konnten auch mal per API abgefragt werden. Sind nun aber nicht mehr dabei.
Am Sonntag schau ich aber mal nach ob ich etwas finden kann.
-
¹ kommt die Meldung: -12 Write failed
Ist auch schon lange als Hinweis hinterlegt, es muss irgendwann eine Änderung gegeben haben die dieses Problem verursacht.
-
Da müsste ich nochmal etwas suchen, es gab ein Skript das mit Uhrzeiten Rollos gesteuert hat.
Ansonsten ohne es getestet haben. Die Uhrzeit vom Gerät abfragen und wenn sie dann die gewünschte hat, kommt die Anwesenheit Simulation.
Oder so wie schreckus schrieb.
Gibt ja bekanntlich viele Wege.
-
Nein. Mit reinen Shelly Boardmitteln nicht.
Ich würde "ja" sagen wenn ich an dieses Beispiel denke.
Thema
Wie kann ich ein Script erstellen, dass eine Zufallszahl erzeugt und dann nach X Minuten einen Ausgang umschaltet?
Ziel soll eine einfache Anwesenheitssimulation sein.
nepalonline
10. Oktober 2023 um 14:58
Einfach ein Script was zufällig etwas zu einem Timer addiert. Dazu einen Zeitraum wann es aktiv sein soll (am Tag wäre es komisch wenn draußen Lampen angehen) und schon wäre es erledigt.
-
Die Skizze die man sieht, ist von mir bearbeitet.
Um die Idee deutlicher zu erläutern, wie der Anschluss gedanklich erfolgen sollte.
Aber da dir auch keine Daten dazu vorliegen. Würde ich dies erstmal überwerfen.
Und genau aus der Situation vom 1L hab ich gefragt. Ob es da Erfahrungen oder Ergebnisse gibt.
-
Ich Äußere nun nur eine Idee.
Diese ist keine Anleitung.
Aber wie stabil ist der Gen3 beim Schalten gegen N?
Ansonsten würde ich persönlich den Schalter anders anschließen.
Quelle , des Originals.
Die bearbeitete Version/ Anschluss Idee:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
-
Ich wollte nun den i4 mit dem Button Gehäuse vorschlagen, aber beim Überprüfen musste ich feststellen, dass es das Gehäuse nicht mehr gibt.
(Bei eBay ist zu Zeit einer drin)
Und dann mit Script arbeiten.
Hatte mal für einen Dimmer eines geschrieben, womit man schrittweise Dimmen kann. Der Wert konnte dabei eingestellt werden.
Alternativ anstatt das Button Gehäuse, könnte man nun schauen ob eventuell eine Aufputz Dose mit 4 Fach Schalter interessant wäre.
-
Habe nun etwas im Netz geschaut.
Und wenn das stimmt was ich gefunden habe würde ich es so versuchen:
Shelly.call(
http.request", {
method: "POST",
url:"http://User:password@192.168.178.41/api/limit/config",
headers: { "Content-Type":"application/x-www-form-urlencoded" },
body: "data={"serial":"Seriennummer","limit_type":0,"limit_value":value}",
},)
Und ich würde es erstmal ohne groß drumherum testen. Wenn das Senden bzw einstellen Erfolg hat. Erst weiter mit dem Rest.
-
Hauptsächlich auf die alte, ein oder zwei sind aber auch schon von der neuen.
Wie die neue zu bedienen ist, hab ich (teilweise) für die App http shortcuts auch schon rausgefunden.
Aber noch nicht weiter geschaut.
Wenn der Umstieg komplett ist, dann werde ich mal an freien Wochenenden schauen und dafür etwas bereit stellen.
-
Das Touchpanel funktioniert vergleichbar einem Taster
Dann würde ich erstmal den Shelly auch darauf einstellen. Also Button und dann Momentary.
In der Szene dann umstellen auf kurzen Druck
-
Ja richtig, da hier aber nach einer Gruppensteuerung gefragt wird. Sollte das ja der Wunsch sein.
Und wäre damit erreicht.
-
Man könnte auch (je nachdem wie viele Geräte) einfach Action/webhooks (wenn Ausgang schaltet) nutzen oder auch Script.
-
tvbshelly hatte ja zu einem anderen Thema verlinkt. Wo folgende URL drin ist.
https://github.com/tasmota/mgos32-to-tasmota32
Eventuell liegt hier schon das Problem, das die Firmware oder Safeboot nicht eingehalten wurde und wahrscheinlich nur noch der ftdi helfen kann.
-
Was möchtest du denn machen, das du auf das WebUi musst und nicht die App dafür verwendest?
-
Wenn der flash erfolgreich war, warum versuchst du dann die IP 192.168.33.1 aufzurufen? Das ist die Shelly Firmware IP.
Für Tasmota ist es die 192.168.4.1
-
Das ist wie gesagt 7 Tage Kostenlos.
Kann wohl mit Werbung ansehen um 3 Tage verlängert werden, wie oft das geht weiß ich nicht.
Ansonsten gibt es noch die Pro Version, diese kostet dann 6,99€
-
Ja, aber ging hier ja erst um eine andere. Dann wegen mir 🙈 um die Shortcuts App und nun um macrodroid.
Aber alles um die selbe Aufgabe zu erledigen.
-
Gut dass du den Rest noch ohne mich geschafft hast. 😊
Hab ich gerne gemacht, 7 Tage geht noch. Danach ist der gratis Zeitraum vorbei. 😄