Ich habe das Problem gelöst. Der Aktor hatte die Bezeichnung „Licht“, nachdem ich ihn umbenannt habe, klappt das Ganze.
Beiträge von Gens69
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Die Info habe ich seinerzeit von Loqed bekommen.
Wieso Zubehör? Der Anschluss ist doch serienmäßig an der Bridge.
Der Anschluss ist laut Loqed zum Schalten gedacht.
"Laut LOQED ist die Anschluss zum Schalten einer Türe oder eine Tores gedacht."
Einfach mal nachmessen, was passiert, wenn man das Schloss öffnet oder schließt.
-
Ich habe ein merkwürdiges Verhalten.
Ich habe für die einzelnen Räume in der Alexa App Räume angelegt. Z.B. Küche, Kinderzimmer u. Wohnzimmer.
Jedem Raum ist ein Aktor zugeordnet, der für das Licht verantwortlich ist.
Man konnte jahrelang in jedem Raum über Alexa das Licht zuverlässig ein- und ausschalten.
In letzter Zeit klappt das Ganze nicht mehr zuverlässig.
Sobald der Küche ein Aktor zugeordnet ist, wird nur noch in der Küche das Licht zuverlässig ein- und ausgeschaltet.
Das kuriose dabei ist, dass der Sprachbefehl in den anderen Räumen dann auch das Licht in der Küche schaltet und nicht im zugeordneten Raum.
Wenn ich den Aktor aus der Konfiguration von Alexa lösche, hört der Spuk auf. Man kann das Licht in der Küche dann natürlich nicht mehr über Alexa steuern.
Hat jemand eine Idee für die Problemlösung?
-
Laut LOQED ist die Anschluss zum Schalten einer Türe oder eine Tores gedacht. Die Information ist aber von 2022.
-
-
Der Support hat sehr schnell auf meine Anfrage reagiert und die Daten gelöscht.
-
Das hat leider nicht zum Erfolg geführt. Sobald man das Gerät wieder hinzufügt, werden die alten Daten wieder angezeigt.
-
Gibt es eine Möglichkeit die Daten im Reiter "PV-Anlage" zu löschen?
-
Bist du mit dem Script weitergekommen?
-
Momentan habe ich EIN Script. Da steht alles drin.
Hi,
kannst du das Skript hier posten. Ich habe auch einen Light-Manager und würde die Teile von Shelly gerne nutzen.
-
Ich möchte den Addon gerne mit einer Speisespannung von 230V mit einem Magnetkontakt an einer Türe betreiben.
Wird der angeschlossen Magnetkontakt dann auch mit 230V betrieben?
-
Kommt der DW2 auch mit einem schwachen WLAN klar?
Ich möcht ihn gerne an einer Stelle nutzen, wo das Signal nicht so doll ist.
-
Auch wenn ich mich an meine Rolladen fast dranhänge, ändert sich die Stromaufnahme fast nicht. Da die Hindernisserkennung aber darauf angewiesen ist, klappt das Ganze bei mir nicht. Ich behaupte mal, dass es bei den meisten Usern nicht anders aussieht. Oder hat jemand andere Erfahrungen?
-
@66er
Danke für die Mühe!!
Und schade, dass es nicht klappt.
Dann wird es wohl ein Dimmer 2 werden, mit passenden LED Leuchtmitteln.
-
Mhhh…., schade.
-
Gibt es einen HTTP-Request, mit dem man heller und dunkler dimmen kann? Ich meine damit keinen definierten Helligkeitswert.
-
Aber nicht im jbmedia Forum erzählen, wie toll du die Shellys findest.
-
Meine FS20 Rollladenaktoren waren über 20 Jahre bei mir im Einsatz. Diverse Trust- und Intertechnoaktoren sind auch schon mindestens 10 Jahre oder länger bei mir im Einsatz. Mir ist in den letzten 20 Jahren noch nie ein Aktor ausgefallen. Mal schauen, ob mir die Shelly die Bilanz versauen.
-
Hört sich so an, dass der Befehl zweimal gesendet wird.
-
Läuft.
Besten Dank für die Unterstützung!!