VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
der Hintergrund meiner Frage - oder Interesse es feiner zu takkten ist um die Stromfresser zu finden / erkenne und in dem Fall - wie oft der Kompressor vom Kühlschrank anspringt.
Vielleicht reine Forschungs-Neugierde und oder Details zu verstehen.
- zb- bei Aussenleuchten.
fände ich sehr interessant auf dem weg sehen zu können wie oft ein Bewegungsmelder das Licht zb. mitten in der Nacht und wie lange einschaltet
-
Hallo Devil - danke für Die Info - das ist ja genau meine Frage - ob ich auch den Verbrauch (halbstündlich taggen kann) oder ob das nur in dem Stundentakt möglich ist das man das SO sehen kann?
-
Guten Morgen, ich habe das selbe Thema - die Werte aktualisieren sich nur "langsamer" als auf dem Smartphone - ich muss hin und wieder auch den Browser aktualisieren, hab die Firewall und Chrome genutzt.
ich versuche auch gerade die Messwerte kleiner zu skalieren / aktualisieren - (passt das noch zu Deinem Thema)? oder chrash ich damit den Log hier-..???
"meine Werte aktualisieren sich nur im Stundentakt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hallo, danke für den Tipp von mir, ichvhab den Fehler behoben.
Die Außenseiter waren innerhalb der Verteilubg nach dem Hauptschalter vertauscht, nachdem ich das wieder I die richtige Reihenfolge gebracht hatte klappt es.
Danke
-
das ich bei den Phasen die reihenfolge (Richtung)
L1 zu Messklemme A /
L2 zu Messklemme B /
L3 zu Messklemme C
verdreht habe meinst du - OK - das klingt logisch schau ich mir an.! Danke
-
Was meinst Du damit?
ich habe die Richtung der Klemmen beachtet. - ich habe auch die Spannung mit zweipoligem Spannungsprüfer gemessen.
alle drei Aussenleiter haben zueinander 398-402V - passt mit Toleranzen.
Was Du mit Zuordnung meinst versteh ich nicht - wie die Klammern - gesteckt sind am 3EM?
-
Ich bin leider gerade an einem anderen Wi-Fi angemeldet - kann es aber in meinem Browser sehen - ein Change Setting kann ich nur im selben LAN machen?
-
Hallo Experten-Team
ich habe zwei Shelly 3EM im Zählerschrank eingerichtet. da wir einen für mich unerklärlich hohen Jahresbedarf an Energie haben - dem will ich nachgehen.
warum ich zwei 3EM eingebaut habe? - wir haben einen Garten - den möchte ich separat sehen was da an Verbrauch drüber läuft.
der Verbrauch im "StandBy" ist auf den drei Aussenleitern unterschiedlich - (Wenn "alles aus ist")
L1-20W / L2-66W / L3-29W - bzw. Wenn die Rolltorsteuerung ausgesteckt ist L1-19W / L2-50W / L3-18W.
DAS ist soweit ja ganz cool - wobei ich ca. 30W x 24std x 7tage x 52Woche =365TAGE(Jahr) schon heftig finde für eine Rolltorsteuerung (263Watt/Jahr)
- aber es geht ja net darum was ein Gerät schluckt sondern um den für mich merkwürdigen Fall, wenn das Rolltor oder Sektionaltor betätigt wird - (beides Drehstrommotoren) oder ein Drehstromkompressor eingeschaltet wird kommt plötzlich negativer Stromverbrauch zum Vorschein ... - das wird der Zähler vom EVU bestimmt nicht SO sehen ..
Das ist was was mich verwundert - denn sind es normale Verbraucher geht de Verbrauch einfach höher aber Drehstrom wird negativ.
????
Habt ihr Tipps was ich falsch angeschlossen haben könnte? -oder was abhilfe schafft? - Ich hab schon gelesen das die Induktionsklammern am besten nicht gleichmäßig nebeneinander liegen sollten - das Tun Sie auch nicht - habsch kontrolliert.
-
Hallo zusammen,
ich hab an dem Shelly Pro 4 PM ein Update ausgeführt auf nun :
Ihr Gerät ist auf dem neuesten Stand.
20230912-082358/1.0.3-g6176478
Seit dem Update ist das Display von der Schrift her besser zu lesen - aber kleinere Schrift - (ich bevorzuge die größeren Buchstaben
.
der Text der Kanäle ist nun auf englisch dargestellt : Output-0 / Output-1 / Output-2 / Output-3
ich möchte die Kanäle mit den angeschlossenen Geräten beschriften - finde den Menüpunkt dafür leider nicht.
zumal ich keinen Ausgangs-Kanal "NULL" habe, eher die Kanäle 1-2-3-4 
Wie kann man das anpassen?
-
Hello Ehtron
- ist ja doch einfacher als ich dachte - in der neuen APP wir sogar die Option "Legen Sie eine statische IP-Adresse fest." vorgeschlagen -
Einfach dann aus dem Menüpunkt: Geräteinformationen die IP - abschreiben
und
in dem Reiter (Menüpunkt) Netzwerke zb. in Wi-Fi 1 als feste IP eintragen
- ferdisch is der Lack - 
-
Ich hab "evtl" - einen Hinweis was ich falsch gemacht hatte?!?
ich war scheinbar in dem WLAN von den Geräten - denn wenn ich in den WLAN-Einstellungen vom Smartphone DAS WLAN von dem Shelly-device genommen hatte konnte ich das Gerät auch schalten.
Danach hab ich die APP einmal komplett geschlossen und neu gestartet.
Why auch Ever - nun klappt es und wieder einmal bin ich ein Stückchen schlauer in der Shelly-Welt.
-
Hallo Forum, ich hab langsam keine Lösung mehr.
- ich hab verschieden Router probiert - somit auch unterschiedliche Netzwerke - immer 2,5Ghz
mittlerweile streckt sich das Verbindung / "GERÄT IST OFFLINE" Problem über 2 Motion Geräte, 2 Plugs und einen Shelly 2,5:
ich kann sie finden und einbinden in meinen Raum - aber dann "direkt" Offline.
ich kann sie in der Weboberfläche auch sehen - aber dort gehören sie zu keinem Netzwerk
Geräte-IP : Daten konnten nicht geladen werden
Gerätekanal 0
Gerätenetzwerk : Daten konnten nicht geladen werden
-
soo, jetzt kommt ne meldung -:
Bewegung u Thermo WC Gäste hat ein schwaches WLAN-Signal. Wir empfehlen, ihm eine statische IP-Adresse zuzuweisen.
Wie geht das mit der festen IP
?
-
Danke - das is n guter Tipp - was ich gut finde -alle 2 stunden sendet der Motion ja die temperaturwerte - somit kann er ja eigentlich nicht schlafen.
Weil sowie ich in den erfassungsbereich laufe (ich habe mit Akku) sendet der Motion den eingerichteten Befehl - LICHT AN ... und automatisch nach 10 Minuten LICHT AUS
-
Hallo Stefan,
ich habe die neue App installiert - die alte gelöscht - da ich die neue Oberfläche angenehmer zu bedienen finde.
Die Cloud-Wolke wird auch bei den Shelly's in der APP angezeigt.-
-ODER muss ich dei Cloudverbindung irgendwo separat "aktiv"-schalten?
Danke Dir
-
Kann ich irgendwie testen ober der Motion2 schläft?
ich seh ihn in der App ( zwei Smartphones - der eine schreibt : "Ausstehende Verbindung" das andere Smartphone "Gerät offline" - auch Shelly Controll - schreibt Gerät offline - obwohl ich den Motion neu eingelernt habe.
-
Hallo - ich verstehe nicht was Ihr damit meint das er selbst aufwacht wenn er was zu melden hat.
Ich habe das selbe Problem.
hab den Motion Sensor dann an USB-C Ladegerät gesteckt zum aufladen und spätestens DANN sollte er doch "wach" werden "!?
ich hab den Standort geändert, ich habe einen Temperaturunterschied , Bewegung und ich habe Erschütterung.
der Sensor war im W-Lan bekannt.
mi der App eingebunden - und kann ihn auch auf dem Smartphone und auch in der Browseransicht sehen - er wird aber als OFFLINE gekennzeichnet
-
die Firmware 0.13-beta 2 ist verfügbar, die könnte Abhilfe schaffen 
Wo finde ich die firmware? Ich bekomme die meldung seit mehreren tagen, bin erst heute abend wieder zuhause und es ist eine nervige situation das alle paar secunden die meldung kommt und auch von der Cloud.
Mein Kühlschrank zuhause ist deswegen aufgefallen.