Beiträge von John Wayne

    Habe seit dem letzten update ähnliche Probleme. Benutze ein I3 um den Öffnungszustand des Garagentores zu überwachen. Seit dem update auf die neueste Firmware scheint mein I3 regelmäßig (gefühlt alle 1,5-2 Wochen) die Konfiguration zu verlieren. Es erscheint dann in der Shelly app als offline und ich muss es dann wieder in per app suchen und "includen". Dabei ist mir auch aufgefallen, dass alle "Input-/Buttoneinstellungen" verloren gehen. Zum Kotzen, das Ganze. Habe jetzt von 1.12 auf 1.11.5 downgegraded und werde das ganze beobachten.

    In der App erscheint es dann als offline.

    Viele Grüße

    John

    Hier die Skizze mit einem Shelly i3:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Shelly i3 MUSS mit einem zusätzlichen Netzteil betrieben werden! Andernfalls besteht Lebensgefahr, falls ungenügend isolierte Teile des Torantriebs und des Tasters zum öffnen berührt werden.

    Hallo zusammen,

    auch wenn es ein Weilchen her ist, schulde ich euch noch ein finales Feedback.

    wie von thgoebel beschrieben, habe ich ein weiteres Netzteil besorgt und den Shelly I3 wie beschrieben angeschlossen. Ich musste den verwendeten Input des I3 noch als Toggle-Switch deklarieren (Standard ist Momentary) - danach konnte ich zuverlässig erkennen ob 24V (Tor nicht geschlossen) oder ob 0V anliegen (Tor geschlossen) anliegen.

    Diese Information hole ich mir per HTTP-Get.

    Das ganze ist nun seit einigen Wochen im Einsatz und funktioniert ohne Probleme.

    Besten Dank, insbesondere an thgoebel

    John

    Danke für die Mühe thgoebel!

    den UNI habe ich tatsächlich nicht auf dem Schirm gehabt.

    * Wie würde denn die Verkabelung mit dem I3 aussehen, wenn man ihn mit einem Netzteil unter 24V betreiben würde?

    * Ist es denn möglich den I3 mit 230V AC zu betreiben und trotzdem das Eingangssignal an Klemme I zu nutzen? 230V hätte ich nämlich konstant zur Verfügung.

    Beste Grüße

    John

    Hallo thgoebel,

    vielen Dank für die Info! Habe nochmal die Polarität geprüft (siehe Anhang).

    Es ist nun so, dass an F nur in bestimmten Zuständen 24,5V anliegen - siehe Übersicht. Die Spannung fällt nämlich, z.B. wenn das Tor in Bewegung ist, auf (gemessene) 20,5V ab. D.h. wohl auch, dass der I3 während dieser Phase abschmiert, da er nicht ausreichend versorgt wird... Ich bin mir jedoch nicht sicher ob das ein Problem wäre.

    Spannung Klemme ISpannung Klemme F
    Tor zu < 60s0 V20,5 V
    Tor zu > 60s0 V24,5 V
    Tor auf < 60s20,5 V24,5 V
    Tor auf > 60s24,5 V24,5 V
    Tor in Bewegung20,5 V20,5 V


    Viele Grüße

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Besten Dank

    John

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne den Status meines Garagentores am Antrieb (Tormatic W800) abfragen und frage mich ob dies mit dem I3 möglich wäre.

    Die Logik am Antrieb funktioniert folgendermaßen. 60 Sekunden nachdem das Tor komplett geöffnet wurde, liegen am Ausgang "i" 24V DC an. Sofort nachdem das Tor komplett geschlossen wurde, liegen am gleichen Ausgang 0V an. Zwischen diesen beiden Status, d.h. während dem öffnen/schließen, liegen ca 21V an.

    Kann ich dieses Signal abgreifen und wie wäre es zu verkabeln?

    Lässt sich der I3 auch mit 230V versorgen und kann man dann trotzdem das 24V Signal verarbeiten?

    Das sind wohl sehr grundsätzliche Fragen, habe jedoch noch keinerlei Erfahrungen mit dem I3.

    Beste Grüße

    John