VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
hmm, interessanter Ansatz. Aber die Sicherung befindet sich ja vor dem Trafo, denkst du es wird da zurückinduziert?
Hab damit jetzt zwei Sicherungen aufgeraucht, scheint also reproduzierbar zu sein..
Der Trafo hat mit Dimmer auch hörbar gesurrt, hab ihn jetzt gegen einen 1PM getauscht.
-
Hallo,
habe eben einen Dimmer 2 an einer Lampe montiert (konventioneller Trafo daher Einstellung „Phasenanschnitt“).
Im Normalbetrieb (ohne Shelly) zieht die Lampe ca. 400mA.
Mit Shelly waren es ca 350mA bei 100%, daher dachte ich, Kalibrierung starten um die volle Helligkeit zu erreichen.
Kurz nach Start der Kalibrierung flog die Feinsicherung in der Lampe (1.6A träge).
Was genau macht der Dimmer 2 beim Kalibriervorgang? Wie kommt es, dass dabei der Strom offenbar auf mehr als das 4fache ansteigt?
Gruß
Mario
-
Hallo, habe an meinem RGBW2 (White Mode) einen Taster für Ein/Aus/Dimmen und möchte nun gerne einen der Kanäle vom physischen Taster entkoppeln (Button Type=Detached), er soll nur über die App steuerbar sein. Nur leider scheint dieses Setting immer für alle Kanäle zu gelten. Gibt es einen Kniff, mit dem das erreicht werden kann?
-
Hallo,
danke für die Tipps mit der Montage.
Habe hier nun einen RGBW2 mit einem 24V Streifen zusammengeklemmt.
Dimmen über Taster funktioniert grundsätzlich. Allerdings fehlt dem RGBW2 gegenüber dem Dimmer2 aus unerfindlichen Gründen das Feature „Minimum Brightness“. Mit dem Taster regelt man die Leuchte jetzt runter, bis sie irgendwann aus ist, der Ausgang bleibt aber aktiv geschalten. Man weiß dann nicht, ist die Lampe nun aus und muss kurz Tasten um einzuschalten oder ist sie eigentlich an und nur bei 0%.
Gibt es eine andere Möglichkeit, den Dimmer bei zB 5% anzuhalten so wie beim Dimmer2?
Edit: Mit der App lässt sich der Dimmer auf 1% runterregeln, der Shelly gibt dann 13.5V aus.
Wenn man mit dem Taster runterregelt, fällt die Spannung letztenendes auf 0V, aber der „Schalter“ (blauer Kreis in der App) bleibt aktiv, evtl. ein Bug?
-
aja tatsächlich, grade nochmal das Wiring Schema angeschaut, mit dem beigelegten Adapter sollte das gehen. Danke
-
das Vorschaltgerät bietet die Möglichkeit, zwei Röhren anzuschließen, wie es im EVG drin verdrahtet ist, wird sich wohl nicht rausfinden lassen. Bei Umbau auf Dimmer müssten die zwei dann parallel gehen, und das EVG natürlich raus.
Mir fiel eben noch ein, dass bei der von macwalta vorgeschlagenen Variante über einen RGBW2 die Dimm-Möglichkeit via Taster wegfällt. Die würde ich halt schon gerne behalten 
-
Danke für den Tipp, elektrotechnisch bin ich grundsätzlich im Bilde. Bzgl. der Röhren habe ich das selbe Gefühl. Ist die Leuchtkraft bei 12V Streifen brauchbar?
-
Hallo
habe hier eine dimmbare Lampe mit 2 Leuchtstoffröhren mit elektronischem Vorschaltgerät (Tridonic atco pca2).
Hat jemand Erfahrungen, so ein Setup auf Shelly Dimmer umzubauen bzw. Produktempfehlungen für dimmbare LED Röhren (ohne EVG)?
Es wird an div. Stellen beschrieben, dass generell ein Umbau von EVG auf direkt Netzspannung möglich ist.
Können zB solche Röhren auch ohne EVG an einem Shelly Dimmer betrieben werden?
Danke
-
danke, das habe ich über die App probiert. Kann es sein dass die App an der Stelle einen Bug hat? Wenn ich dort 0 speichern möchte, ändert sich der Wert auf 1.
Im Webinterface lässt sich der Wert speichern, danke erstmal.
-
Hallo,
ist es möglich, bei einem Shelly 2.5 im Rollo-Modus das automatische Stoppen nach einer gewissen Zeit zu deaktivieren sodass der jeweilige Kontakt aktiv bleibt? Im Fall meiner Somfy RTS Markise soll dies gem. Hersteller des Funksenders (SIMU Funk Hz Mikro Sender) so konfiguriert werden.
Danke
Gruß
Mario
-
Danke werd ich mir auch mal anschauen.
Habs glaub ich mittlerweile geschafft, durch die Probiererei den Controller in meiner Lampe aus der „Fassung“ zu bringen, lässt sich nicht mehr steuern. Eventuell kann ichs gleich auf Dimmer 2 umbauen.
Danke erstmal.
-
Eigentlich will ich beide Möglichkeiten 
In der Szenenkonfiguration scheinen die Möglichkeiten für einen Shelly1 recht begrenzt zu sein, es gibt lediglich on/off und keine Möglichkeit, Zeiten zu konfigurieren.
Demnächst steht bei mir Setup für HomeAssistant an.
Welche Plattform benutzt du?
-
Ich habe hier eine Deckenlampe, die eine Dimm-Funktion bereits integriert hat (über einen separaten 230V Kontakt). Das funktioniert im Grunde so wie auch beim Shelly Dimmer2, kurzes Schließen des Kontakts für Ein/Aus, langes Schließen des Kontakts für Heller/Dunkler. Grundsätzlich funktioniert das jetzt mit dem Shelly1, nur muss ich eben in der App fürs Ein/Ausschalten schnell Doppeltippen.
Beim Versuch das zu lösen, fiel mir nun eben auf, dass das Verhalten des Schalt-Buttons in der App grundsätzlich (z.b. auch beim Shelly 2.5) nicht das Verhalten des angeschlossenen physischen Kontaktgebers widerspiegelt.
-
Danke. Nein nicht immer, im Grunde soll der Shelly das können, was auch der Taster kann. Entweder kurzer Impuls durch antippen, oder langer Impuls durch drücken und halten.
Wenn man den Timer verwendet, verliert man die Möglichkeit des „Drücken und Haltens“, auch über den physischen Taster. Oder gibt es noch eine Möglichkeit, bei „Long Press“ den Timer auszuhebeln?
MMn wäre es am intuitivsten, wenn man für den Button in der App das Verhalten auch anpassen könnte (Ein/Aus oder Tap & Hold).
Gibt es irgendwo eine Möglichkeit für einen Feature Request?
-
Hallo,
das löst das Problem leider nicht. Wenn ich in der App auf den Ein-Schalter klicke, bleibt der Kontakt nach wie vor ein, auch wenn ich den Finger vom Bildschirm hebe (siehe Bild).
-
Hallo,
habe einen Shelly 1 in einem Kreis eingebaut, der mittels eines Tasters gesteuert wird (bestehenden Taster auf SW). Das funktioniert soweit auch.
Der Button in der Shelly App selbst allerdings verhält sich immer wie ein „normaler“ Schalter.
Um einen kurzen Impuls zu senden, muss ich immer schnell hintereinander tippen für EIN->AUS.
Gibt es eine Möglichkeit, die App so zu konfigurieren, dass auch der Button in der App „tastet“?
Sprich
wenn ich den Finger auf den Bildschirm lege => AN; wenn ich den Finger vom Bildschirm hebe => AUS;
Gruß
Mario
-
Hallo,
habe eben einen RGBW2 in Betrieb genommen. Das Gerät funktioniert soweit, zeigt mir nun aber an, dass ein Update verfügbar wäre, lässt sich dann aber nicht updaten (bricht nach etwa 20 Sekunden ab).
Folgende Daten werden angezeigt
Your firmware: 20211109-130054/v1.11.7-g682a0db
New firmware: 20211109-130009/v1.11.7-g682a0db
Es scheint als hätte ich eine neuere Build als am Server verfügbar. Wie kann sowas zustande kommen?
lg
Mario