VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo.
So jetzt ist die neue Fritte aufgesetzt und siehe die Shellys sind alle wieder erreichbar. Aber jetzt habe ich halt ein neues Problem. Habe auf einem Raspberry den Iobroker laufen und nach dem Update gestern auf die neue Version des selben, komme ich nicht mehr auf die Weboberfläche. Ich kann mich zwar Anmelden aber das war es dann auch.
Habe daraufhin gelesenen, dass man die neuste Version des js Controller und von node benötigt. Habe diese dann über Putty installiert. Jedoch leider ohne Erfolg. Ich wollte dann auch mal downgraden auf eine ältere Version des iobroker, habe aber nichts gefunden wie dies geht.
Denke da muss ich wohl meine Backup sd karte clonen und wieder von vorne beginnen.
-
Hallo,
Nein ich habe keine Beta drauf. Habe es auch schon umbenannt. Jedoch ohne erfolg.
-
Meinst auf der Fritz Box?
Da ist keine Beta drauf. Auf den Shellys aber auch nicht.
Die Stromausfälle waren bedingt durch das Wetter. Blitz, Hochwasser und so weiter.
Die Bix ist aber auch schon bestimmt 4 Jahre alt. Naja jetzt mal alles neu. Neue Box und neuen AP.
Dann schauen wir mal weiter. Doof ist nur das meine IR Heizung über die Shellys läuft. Jetzt wird es kalt.
-
So habe noch etwas rumprobiert und ich glaube, dass das 2,4 GHz Modul bei fritzbox im Eimer ist. Ich kann es jetzt auch nicht mehr finden. Egal mit welchem Gerät.
-
kannst du auch das ein wenig weiter erklären?
Welcher Hersteller?
Wlan von diesem: hat die gleiche SSID und Passwort wie bei der FB?
Hat dieser einen eigenen DHCP Server?
Ist ein Powerline Adapter von Devolo. Die SSID ist die selbe wie im ganzen Haus. Er hat keinen eigenen DHCP.
-
So hatte ich es auch immer gemacht, da die fritzbox die Unterscheidung ja selbst macht. Ich hatte halt gelesen, dass die langsamen 2,4 er die 5 Geräte dann ausbremsen würden. Konnte ich aber so nie nachvollziehen.
Weiß jemand warum der Plug S blau blinkt. Er ist jetzt über das Netzt erreichbar. Der andere der jetzt 1 Meter daneben ist und auch geht, blinkt nicht. Der hat ein dauerlicht.
Nach einigen Testst die ich heute morgen noch gemacht habe, liegt es offensichtlich nicht an den Shellys sondern an meinem 2,4 GHz Netz. Sobald der shelly in einer anderen Steckdose ist, die nicht unmittelbar in der Nähe des Routers ist, baut er die Verbindung über das WLAN des Powerline Adapters auf und dann ist es vorbei. Ich denke ich warte bis meine neue Box da ist und werde diese dann einrichten und dann mal schauen.
Die alte wollte ich dann AP im oberen Stockwerk nutzen.
Empfiehlt ihr da eher Mesh oder als Client.
-
Generell mal eine Frage. Macht es Sinn, die beide Netzte 2,4 und 5 zu trennen oder nicht.
-
Der Powerline ist nicht von AVM. Darum auch kein Mesh. Ich denke das an der Fritz etwas defekt ist. Sie piepst auch immer so komisch. Habe auch schon öfter gehört, dass das Modul nach der Zeit schwächer wird. Ich denke ich warte bis ich die neue Fritz Bix habe und schaue es mir dann mal an. Ich hatte es aber auch schon mit einem Repeater versucht ( so ein 20€ Teil ). Leider auch ohne Erfolg. Ich mache später mal ein Bild von der Übersicht.
-
Achso,
ja ok, wusste nicht das man das so nennt. Ist aber doch eigentlich das gleiche wie Statische IP, oder
Ja ich habe im Keller einen Powerline adapter wegen meiner PV Anlage. Dieser hat auch ein WLAN. Ich vermute, dass sich der Shelly dort einwählt
Anbei mal ein Screenshot.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
.
-
Hallo,
bin da nicht so firm. Wie geht das mit DHCP und reservierung.
Ich habe aber einen anderen Verdacht. Wenn ich das richtig im Kopf habe, nutzten die Shellys ja 2,4 Ghz.
Jetzt habe ich mal einen anderen genommen und den in der Nähe der Frizbox eingerichtet. Hat soweit funktioniert. Jetzt habe ich diesen aus der Steckdose gezogen und an den bestimmungsort gebracht. Ist jetzt eine etwas dickere Wand dazwischen. Jetzt ist er nicht mehr auffindbar. In der Fritzbox wird er auch nciht als WLAN Teilnehmer angezeigt, sondern über umwege im LAN, was mir etwas komisch vorkommt, da dieses Gerät im Keller sitzt. Weis aber nicht wie ich das in der Fritzbox ändern kann.
-
Hallo zusammen.
Ich habe seit einigen Stromausfällen in Folge das Problem, dass einige Shellys (Plug S und Shelly 1) über das Netzt nicht mehr erreichbar sind. Ich drücke bei dem Plug S dann 10 sec. die Taste, so dass ich wieder auf ihn über die Standart adresse draufkomme. Dann stelle ich alles wieder ein (IP Adresse Statisch etc.) so wie er 3 Jahre lang lief und danach ist er nicht mehr erreichbar, Er blinkt blau und hört nicht auf. Irgendwann geht er dann mal wieder und dann wieder nicht. Das gleich ist bei dem Shelly 1. Ich habe auch schon den Router Neugestartet ohne erfolg. Habe auch schon versucht, keine Statische Adresse zu vergeben. Ohne erfolg. Er meldet sich im Netzt nicht an. Habe darauf hin bei meiner Fritzbox die beiden Wlan Netzte getrennt. 2,4 un5 getrennt und auch verschiedene Namen vergeben (obwohl dies noch nie Probleme gemacht hat) jedoch auch ohne Erfolg. Immer das gleich Problem. Icg bin mit meiner Weisheit jetzt am Ende. Ich bekomme jetzt noch eine neue Fritzbox. Denke aber das es damit nichts zu tun hat. Kennt jemand dieses Problem und kann weiterhelfem.
PS: Habe den Plug S auch schon 1 Meter neben der FritzBox eingesteckt. Funktioniert auch nicht.
-
Ja danke nochmal.
Hoffe das damit auch das Problem mit der Rückmeldung behoben ist. Falls nicht versuche ich noch die http Variante.
-
OK das war der FEHLER:
Ich hatte die Adresse des Accsesspoint angegeben und nicht des Routers.
Habe es mal versucht und siehe da. Jetzt kommt er ins netzt.
Dann teste ich jetzt mal ob der rest Stabil läuft.
Vorerst mal danke für die Hilfe.
Ihr seit klasse
-
Mal moch eine Frage. In den einstellungen des Shelly, muss ich das bei Gateway die Adresse des Accsespoint oder die des Routers angeben
-
Wie meinst du DHCP.
Er hat eine Statische IP und läuft über einen Accsesponit in meinem OG
-
Dann bekomme ich diese Meldung:
{"code":-114,"message":"Resource unavailable: No update info!"}
-
Hallo,
hoffe du meintest das hier.
Also Internetzugang hat er. Er schreibt nach dem check immer keine neue Version verfügbar.
Habe bei allen anderen die 0.12. beta drauf. Komisch ist da, dass bei einem die Oberfläche komplett anders aussieht.
-
Greyfuchs mir wird keine neue Firmware angeboten wenn ich prüfe.
Bei meinen alten schon.
Anbei ein Screenshot
-
Danke für die Antwort.
Also das Relais schaltet nicht.
Über http muss ich mir Mal anschauen wie das geht. Wäre das dann sicherer. Ich nutzte als Access Point eine alte Fritzbox vielleicht liegt auch da der Fehler.
-
Hat jemand einen Link zu dem Thema. Ich weiß nicht was ich an meinem Netzwerk ändern soll oder kann. Aber komisch ist auch das meine DSL Verbindung in letzter Zeit jeden Morgen um 4:45 getrennt wird. Obwohl die Zwangstrennung ausgeschaltet ist.