Beiträge von Detlev

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Moin moin,

    suche nun seit längerem nach einer Möglichkeit meine Shelly 2.5 Rollladensteuerungen mittels Scene etc. in so weit zu automatisieren, dass die betreffenden Rollladen bei absolut direkter Sonneneinstrahlung schließen bzw. auch wieder öffnen.

    Es betrifft hier zwei Fenster gen Süden und drei gen Osten, ergo zwei unterschiedliche Situationen.

    Es gibt im Netz unzählige herstellergebundene Funk-Helligkeitsensoren wie auch innovative Eigenproduktionen z. B. zur Einbindung in Homematic die aber in meinem Fall so nicht einzubinden sind.:(

    Ich nutze definitiv nur Shelly-Cloud und App und als Feature diverse Echo`s zur Sprachsteuerung, ergo kein übergeordnetes System.

    Ich kann mir denken das in Anbetracht der aktuellen Diskussion um steigende Temperaturen ich nicht der einzige bin der hier Lösungen sucht. Der neue Shelly Door/Window sensor hat zwar einen Helligkeitssensor, aber dieser wird wohl nicht für diesen Zweck konfigurierbar sein. Vielleicht hat ja hier jemand eine praktikable Idee :?::/

    LG Detlev

    MIHO

    Eigenmarke Hobbykeller,;)

    das 3D Drucker - Wetterhäuschen von SI macht zwar neidisch :rolleyes: aber mangels der Hardware....

    > dem Haushaltsvorstand eine Plastikdose abgekungelt,

    > kleinen Stuhlwinkel passend gebogen und an die Dose genietet,

    > Steindekorlack drauf, zur Sicherheit Klarlack drüber

    > an die Wand und fertig

    sitzt im Windschatten in der Gargeneinfahrt, also halt nicht im Sichtfeld der "Allgemeinheit"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    LG Detlev

    moin moin,

    nun habe ich auch zum Thema HT einbinden mal ne Frage / Bitte

    Hab nun endlich ;)zwei USB power supply bekommen und den lange schon in der Schublade auf seinen Einsatz wartenden HT außen installiert.

    ein Problemchen steht nun zur Debatte

    > in der iOS App werden mir in der Anzeige der konfigurierten Räume (s. Foto) die Werte des HT im Wohnraum eingeblendet. Die Werte des neuen HT im Garten trotz aller möglichen Versuche nicht.:(

    ( ansonsten sind die Werte überall ( Widget / WebUi etc.) präsent. (static IP ist auch vergeben)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Hat hier jemand eine Idee wie ich diesen, ja eigentlich eher kosmetischen, "Fehler" beseitigen kann

    Gruß Detlev

    PS Sorry, steht auch schon an anderer Stelle weil ich erst den Einstieg nicht gefunden hatte :rolleyes:

    Was ist den mit den Rezensionen beim Alexa-Skill?
    Entsprechen die der Wahrheit, oder sind die auf Benutzerfehler zurück zu führen?
    Oder war die Shelly-Firmware da noch problematisch?
    Funktioniert das jetzt problemlos?

    Fragen über Fragen... :rolleyes:

    moin moin,

    muss mich als eigentlich nur stiller Nutznießer des Forums nun doch mal "wieder" zu Worte melden.

    Zunächst ein absolutes Dankeschön an die Admins in diesem Forum. Ich habe in keinem der vielen Foren in denen ich schon gestöbert habe derart ambitionierte Akteure erleben dürfen. ( arbeiten / schlafen die Herren auch mal ;) ) Habe viele kleine und größere Aufgabenstellungen mit Hilfe der vielen Fragen und Antworten hier abarbeiten können.:thumbup:

    Zudem ist der Umgangston in diesem Forum mehr als fair und angenehm :)

    Nun aber zum Thema hier bzw. der Fragestellung Betreff Alexa.

    Ich betreibe seit >> 14 Monaten mehr als 30 Shellys für viele Funktionen im Hause, alle Rollladen, Garagentor etc. eingeschlossen.

    Wenn man das Thema Routine und Gruppen einrichten bei Alexa verstanden hat ( und sich die vielen selbst vergebenen Namen / Begriffe auch merken kann ) klappt jedwede Steuerung der Shellys absolut korrekt und fehlerfrei.

    Man muss allerdings die Hürde " wer hört alles mit" überwinden, denn ohne Shelly-Cloud und die Anmeldung bei Herrn Bezos geht es nicht. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Das Sahnehäubchen ist aber aktuell das neue Feature "Widgets". Es vereinfacht vieles wenn nicht in jeder Stube ( Garten / Terrasse etc. ) eine Alexa zuhört.

    Wenn konkrete Fragen zu Shelly / Alexa gern schreiben, ich versuche zu helfen

    LG Detlev :)

    moin moin und hallo an das Forum,

    nach Monate langem "nur lesen" habe ich nun doch mal selbst eine Frage / ein Anliegen

    Ich verfolge fasziniert den Thema Widget aber es ist bis dato wohl nur für Android in der Beta Version verfügbar.:(

    Ich denke ich spreche für viele Apple-User wenn ich hoffe, dass es auch eine iOS Variante geben wird ??:/

    Meine Shellys:

    In Betrieb: 4x Shelly 1 V2, 10 x Shelly 1 V3, 4 x Shelly 2, 8 x Shelly 2.5, 2x Shelly H&T,

    mit Cloudverbindung und Alexa

    in der Pipline: 2 Shelly 2.5, 1 Shelly HT, zwei Power Supply ( und es wird sicher weiteres folgen ;))