VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo,
dir und allen auch frohe Weihnachten und eine schöne Zeit.
Ja habe den PWM-Regler erstmal wieder abgeklemmt. Habe versucht Shelly 1 zu verbinden aber etwas ist schief gelaufen. Habe versucht via Shelly App das Gerät zu finden was auch erst geklappt hat. Doch dann habe ich was direkt über IP-Browser Zugriff verstellt und nun finde ich das Gerät nicht mehr. Selbst über Routerkonfiguration ist das Gerät im Wlan Netz nicht mehr aufzufinden.
Versuche es jetzt einen Reset.
-
Hallo,
alles soweit zusammen gebaut aber noche einen PWM Drehzahlregler zwischen geklemmt. Ist das überhaupt möglich bevor ich den Stecker anschließe^^?
LG
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Es fehlt nur noch der Motor sowie die Endschalter
-
Habe die Diode bei uns im Elektrofachhandel gefunden. Supi 
Wenn der aber nun beim Anlauf unter mechanischer Last bis zu 6A ziehen kann, dann reicht wohl mein Trafo nicht aus mit 2.5A Output oder? Hatte jetzt nur die 60W Watt im blick das die genügen für einen 36W Motor. Verdammt 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Also der Motor hat folgende Daten:
PN= 36 W
Voltage= 24V DC
IN= 6A
RPM=34
Also berechnet ist die Stromaufnahme dann doch: 36W/24V=1,5A
Was wir hier mit IN=6A gemeint? Die maximale Aufnahme?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Vielen lieben Dank thgoebel.
Also ich werde einen Trockenversuch starten wo der Motor noch nichts anrichten kann. So kann ich die Endschalter testen und die Drehrichtung herausfinden.
Und die größe der Dioden die ich benötige muss ich messen wenn ich es nicht falsch verstanden habe?
Heute wird wohl Shelly 1 und der Trafo geliefert. Mal sehen wie weit ich komme^^ .
Vielen Dank noch mal 
-
Also habe jetzt mal die Schaltung geändert. Etwa so?
Habe da was übersehen gehabt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
@thgoebel
Habe mal dein Schaltplan auf meinen Projekt übertragen. Also so sollte es richtig sein oder?
Und was muss ich bei der Wahl der Dioden beachten?
LG
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
-
Hallo thgoebel,
also es soll nur auf und zu fahren aber mit Enschaltern abschalten. Mehr ist da nicht geplant^^
Liebe Grüße
-
Ja das wäre möglich. Ich habe noch einen 24V 60W Garagentoröffnermotor rumliegen. Das einzige was ich besorgen müsste wären 24V KFZ Relais sowie ein Transformator auf 24V. Das wäre kein Problem
. Also klappt das doch alles wenn ich alles mit 24V Bauteilen bestücke^^?
Liebe Grüße
-
Jetzt hat sich meine Beitrag mit euren überschnitten
. Also wenn ich Shelly in 12V betreiben könnte und beide Schaltzustände kurz gleichzeitig aktiv wären und der Motor dafür kurz stehen bleibt wäre und kein Schaden nimmt wäre das für mich perfekt. Nagut dann warte ich lieber mal ab bevor ich was kaputt mache^^
Liebe Grüße
-
Ahh okay das ist dann ja ganz blöd
. Gut ich werde mal sehen ob ich das Projekt auch in 220V realisierbar ist.
Erneut vielen lieben Dank und schönen Abend 
-
Danke SebMai für die Aufklärung. Messen der Strom aufnahme ist notwendig? Also ich benötige eigentlich nur die Relais Funktion.
Also per APP das Signal für öffnen schicken und sobald das Rolldach angekommen ist wo es hin sollte durch den Endschalter den Stromkreis unterbrechen. Und anders herum auch in Richtung schließen. Also was hat das mit der Messung auf sich? Oder ist es eine Funktion, Leistungsaufnahme/Verbrauch zu ermitteln oder hat es eine Funktion die notwenig ist?
Liebe Grüße
-
Ahh Okay. Genau das war mir ja das Rätsel. Wie gesagt bin leider kein Elektroniker
. Aber mir schien das nicht richtig. Desshalb der Rat von euch
.
Also wenn ich nun alles auf 24V aufrüste könnte ich auch Shelly 2.5 vollständig verwenden wenn ich mich nicht irre? Also im grunde würde ich vor Shelly einen Transformator der von 220V auf 24V ändert anschließen und gut ist oder wie? 
-
Ahmet Inep steht Rot und schwarz für die 12V?
Wenn ja ist die Schaltung nämlich nicht korrekt. Das wäre ne böse Kombination.
(Am shelly gezeichnet)
Also hier nochmal eine Skizze wo man sieht was mit 12V und was mit 220V betrieben wird. Also eigentlich ist alles 12V bis auf der Eingang für Shelly 2.5 und dann noch bis zum 220V/12V Transformator. Also klappt doch nicht
?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hallo,
dann bin ich ja beruhigt. Vollzitate kommen nicht wieder vor. Entschuldigung 
Ich werde es mal so ausprobieren.
Vielen lieben Dank
Liebe Grüße
-
Hallo,
danke für die Antworten.
Also jetzt bin ich verwirrt^^
Herzlich willkommen in unserem Forum. 
Es hat sich ein Fehler eingeschlichen, die Endlagenschalter müssen mit N statt mit Minus 12V verbunden werden! Die Relais und Endlagenschalter sind für 230V geeignet?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Meinst du so?
Also kann ich damit dann wirklich 12V DC Motoren anteiben trotz das da auch 220V anliegen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Und ja die Endschalter sind bis 230V ausgelegt.
Auch danke an dich SebMai. Hui das ist wirklich interessant. Aber ganz so verstanden habe ich es aber nicht^^ Ich bin damit mit meinem Verständnis am ende. 
Thema
Man kann auch den
Shelly 2 .5 problemlos mit einer Gleichspannung von 12V DC versorgen

Das wurde ja schon mehrfach an verschiedenen Shellys getestet.
Viele nutzen den gleichen/ähnlichen Schaltregler für die Spannungsversorgung an 24V DC oder 230V.
Ebenso sind häufig 12V Relais zum Schalten verbaut, so auch im 2.5.
Das Gehäuse ist leider recht "voll" und eine kl. Diode als Verpolungsschutz passt da nicht mehr rein.
Also habe ich ein Kabel an die interne 12V Spannungsversorgung angeschlossen und…
DIYROLLY
30. November 2021 um 19:48
Das könnte helfen, aber ich seh da eben das Problem das er keine Leistung messen kann, heißt der Rollo mode bringt nur bedingt was (falls er so genutzt werden sollte)
Liebe Grüße
-
Hallo,
ich habe eine Sternwarte gebaut und muss ein 12V DC Elektromotor antreiben via Wlan um das Dach auf und zu fahren können. Ich habe mir nun einige Komponenten besorgt aber einen sehr wichtigen Punkt übersehen. Ich dachte Shelly 2.5 kann ich auch mit 12V betreiben aber anscheind ist das Minimum 24V. Peinlich
.
Also gibt es irgendwie eine Möglichkeit Shelly 2.5 mit einer Eingansspannung von 220V AC aber einen 12V DC Ausgang zu betreiben? Oder bin da total auf dem Holzweg bzgl. der Potentialfreiheit?
Hier mal eine Zeichnung wie es geplant war bevor ich herausgefunden hatte das 12V DC nicht funktioniert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Und das war ein zweiter Versuch aber ich denke das wird auch nicht klappen wegen des Potentialunterschieds oder?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Was kann ich machen? Oder ist das Projekt zum scheitern verurteilt
?
Liebe Grüße