Ich schaue seit Monaten täglich nach, es war zwischendurch nicht erhältlich.
Beiträge von Fropper
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Shelly X hatte ich gar nicht auf dem Schirm, danke dafür. Scheint ja quasi ein großer UNI zu sein. Damit würde es wohl definitiv funktionieren, und günstiger als eine RGBW PM ist es auch noch. Hoffentlich sind die bald wieder lieferbar.
Würde trotzdem gerne wissen ob es theoretisch mit der RGBW funktionieren würde 😃
-
Ja bisher lebe ich mit dem Schrittbetrieb. Mal angenommen der Schaltstrom ist <250 mA und ich wechsle zu einer UNI, könnte ich keinen Stopp-Befehl senden und das Tor nur noch komplett öffnen bzw. schließen.
Hier kam meine Idee mit der RGBW ins Spiel, die ja vier Ausgänge hat. Diese sind zwar nicht potentialfrei, allerdings würde die Shelly dann ja von den gleichen 24 V betrieben, wie die zu schaltenden Kontakte.
Schade, dass es keine UNI mit 3 oder mehr Ausgängen gibt 😉
-
Es handelt sich um den Hersteller Roger Technology. Die genaue Bezeichnung des Torantriebs lautet BH30/604/HS.
Das Handbuch kann man z.b. hier herunterladen https://www.accesssystems.ie/images/B701DC_…ctions_0621.pdf
Und ich muss eine kleine Korrektur machen. Es gibt wohl einen separaten Stopp-Kontakte (ST 15), der aber werksseitig gebrückt ist. Man kann die Bewegung allerdings auch mit dem cycle Kontakt (PP 25) stoppen.
Auf-Kontakt ist AP 23
Zu-Kontakt ist CH 24
Im Handbuch steht das auf Seite 99ff. Zeichnungen sind auf Seite 9ff.
-
Hallo Leute, derzeit Betriebe ich mein Schiebetor über eine Shelly 1 Gen 3 inkl. Addon. Ans Addon ist der Magnetschalter des Tors angeschlossen.
Das Tor wird über 24 V gesteuert und die Platine hat Kontakte für auf/zu/stop/cycle.
Mit der Shelly 1 beschaltet ich den cycle Kontakt. Könnte ich stattdessen eine RGBW PM für mein Schiebetor verwenden? Die RGBW PM hat ja 4 nutzbare Ausgänge. Dann kann ich mit Sicherheit sagen Tor schließen usw.
Leider kann man bei meinem Tor nicht noch mal den Befehl für auf/zu geben, um die Bewegung zu stoppen. Dafür hat es den dedizierten stop Kontakt. Somit reicht eine 2 PM Gen 3 nicht, da mir dann ein Ausgang fehlen würde.
-
Ich habe mir ein Kästchen gebaut, in welchem die Shelly Plus RGBW PM und ein passendes Netzeil (24 V) verbaut sind und möchte dem Kästchen jetzt noch 4 Taster hinzufügen, um darüber die einzelnen Farben des angeschlossenen LED-Streifens an und aus machen zu können.
Ist das über die Eingänge I1 bis I4 umsetzbar? Wenn ja wie, wenn nein, wie wäre es sonst umsetzbar?
Ich möchte eigentlich nicht über eine zusätzliche Shelly I4 DC gehen, da ich eine kabelgebundene Lösung bevorzuge.
-
-
Vielen Dank für die Antwort. Dann müsste das hier allerdings gehen, oder? Hier wird ja jede Farbe mit einer einzelnen Ader versorgt.
Fcob rgbw led streifen licht 5pin 12mm dc12v 24v 896 led flexible fob rgbcw cob rgbww lichter hohe dichte ra90 linear dimmbar 16w
https://a.aliexpress.com/_EwatlwN -
-
Hallo apreick
Shelly App deinstallieren hat geholfen, nur neu einloggen nicht.
Vielen Dank 👍
-
Hallo zusammen,
seitdem ich vorgestern versucht hab meine Shelly Pro 3EM über die Shelly App zu aktualisieren, steht sie in der App auf Gerät wird aktualisiert.
Über die Weboberfläche ist die Shelly problemlos erreichbar und es scheint alles zu funktionieren.
Ich habe das Firmware-Upgrade dann über die Weboberfläche durchgeführt. Shelly aus der App entfernt und neu hinzugefügt, factory reset sowohl an der Shelly direkt als auch über die Weboberfläche probiert. Aber jedes Mal wenn ich die Shelly wieder in die App integriere, ist sie direkt im Status Gerät wird aktualisiert.
Was kann das sein und wie bekomme ich es gefixt?
-
Ist eine Stromversorgung über USB nicht möglich? Ich habe meine H&T's mittels Stecker direkt an ein USB-Netzteil angeschlossen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Okay meiner wird leider komplett hinüber sein. Hab's ein paarmal genau nach deiner Anleitung probiert. Es tut sich leider genau gar nichts. Das Ding ist einfach tot.
-
Hallo nutbush, als bei dir der Plug ohne Funktion war, hat da der LED-Ring noch geleuchtet? Wie hast du ihn zurückgesetzt bekommen?
Ich habe seit einem versuchten Update auf die 1.0.8 einen Plus Plug, der komplett ohne Funktion ist. Beim Update ist er wohl irgendwie hängen geblieben. Reset über 10 Sekunden Button drücken zeigt keine Wirkung, er lässt sich nicht schalten (Daueraus), er ist weder über die Cloud App ansprechbar, noch über die URL. Der LED-Ring ist auch permanent aus.
-
Nachdem ich das zig mal genau so ausprobiert habe, habe ich es gerade noch mal genau so probiert. Das Update was successful. Jetzt klackert der Button im Sekundentakt wie ein Relais. Aber ein Klick auf den Button ist trotzdem ohne Wirkung.
-
Die Anleitung im Beitrag eins weiter unten habe ich auch erfolglos ausprobiert.
-
Bei mir ist schon der zweite Button direkt von Anfang an gebrickt.
Der Button hat beim Einrichten über die neue App Shelly Smart Control automatisch ein fw Update gestartet, was für ca zwei Minuten lief, dann reagierte der Button nicht mehr, der Updateprozess in der App war einfach weg und es stand dort nur noch connecting...Oder war es pairing?) ich habe dann zur Sicherheit es dabei für ca 15 Minuten belassen bevor ich die Batterie aus dem Button genommen habe, weil sich einfach nichts tat. Aber schon beim erneuten einlegen piept der Button nicht mehr.
Händler angeschrieben und dieser sagte mir, ich solle es mit der Shelly BLE Debug app versuchen. Auch da bekomme ich leider nur folgende Meldung
Your device could not be updated. Unfortunately in this state the device cannot be used. If your devices warranty is still valid, please contact customer support.
Ja und genau das ist mir mit dem als Ersatz geschickten Button heute wieder passiert.
Hatte schon mal jemand so ein Problem? Wie kann das ständig passieren? Habe ich hier jetzt zwei mal Elektroschrott liegen?
-
Ja tatsächlich, war selbst positiv überrascht
-
Vielen Dank, das hat geholfen. Damit sind alle drei Probleme beseitigt.
-
Bei der ID bin ich mir jetzt doch unsicher. Die haben ne Geräte ID sechsstellig hexadezimal und dezimal ID siebenstellig