Beiträge von patrick.pinter

    Geht natürlich keine Verbindung. Egal ob Smartphone und Kamera im gleichen LAN sind oder nicht.

    Muss zugeben, hätte mich auch verblüfft. Habe einen NMAP Portscan gemacht und ausser ICMP sind keinerlei Ports offen.

    Ich sehe auf meiner Firewall allerdings Blocks auf folgende IP´s:

    102.133.161.1 dstport=443 dstcountry="South Africa" (Microsoft)

    52.142.202.44 dstport=443 dstcountry="Netherlands" (Microsoft)

    119.23.203.99 dstport=443 dstcountry="China" (Alibaba/Alisoft)

    157.56.167.34 dstport=443 dstcountry="United States" (Microsoft)

    8.209.72.53 dstport=80 dstcountry="Germany" (Alibaba)

    Und genau in solch demokratischen auf Datenschutz & Menschenrechte achtende Länder liegen dann die Videos aus der eigenen Wohnung ....;(;(;(;(

    MIHO

    Dass ich die Video´s auf der SD Karte speichern kann damit hast du natürlich recht. Aber das ändert ja nichts an der Tatsache dass der gesamte Traffic aus sehr persönlichen Lebensbereichen(Wohnung / Haus)über die Cloud läuft und ich somit die Kontrolle über den Stream verliere. Damit ist die Möglichkeit die Daten lokal zu speichern auch nur bedingt dazu geeignet Sicherheit zu bringen. Und wie du richtig geschrieben hast kann es doch kein Problem sein die Cloudanbindung ohne Funktionseinbußen abzudrehen. Für mich ist es nicht nachvollziehbar dass gerade Allterco hier diese Philosophie fährt.

    Also das Argument mit der Sicherheit finde ich jetzt nicht ganz OK.....

    Ich habe 3 Shelly1 im Einsatz und bin absolut überzeugt von den Geräten.

    Aber ein Gerät in die Wohnung stellen stellen welches Video und Audio in die Cloud überträgt und dann keinerlei Kontrolle über dieses haben ist Defakto ein Disqualifikationsgrund. DER Kaufgrund für die Kamera war für mich die immer wieder angepriesene Open Source Strategie in Verbindung mit der Heimautomatisierung(iobroker).

    Schade und für mich nicht verständlich ;(;(.....