Beiträge von dbuers

    Bei mir konnte das nur durch Gerätetausch gelöst werden. Hatte Dutzende Male das Prozedere zum Factory-Reset probiert (sowohl über langes Drücken des Tasters, als auch wie von Shelly Support vorgeschlagen durch Trennen/Wiederverbinden des Nullleiters)

    Hatte auch mit dem Support telefoniert. Der gab zu, dass es - zumindest in manchen Firmware-Versionen - bei diesem Gerät nicht möglich sei, ein Passwort zu löschen. Ich hatte vermutlich einen Rückläufer vom Händler erhalten, der schon ein mir unbekanntes Passwort gesetzt hatte. Insgesamt sehr ärgerlich, da ich zig Mails, Telefonate, ... geführt hatte. U.a. mit den Vorschlägen, das Gerät halt zurück zu schicken, dann kriege ich Neues. Bei Elektriker-Kosten > Gerätekosten und 3-maligem Elektriker-Besuch nicht wirklich attraktiv. Letztlich fand ich mit Conrad Elektronik ein für mich kulantes Vorgehen. (Nachdem ich mir zuvor auch Unterstellungen anhören musste, ich hätte das PW selbst gesetzt, ...).

    Das Gute zum Schluss - habe nun voll funktionsfähiges Gerät! Für Selbst-Programmierer perfekte API-Doku und geeignete API. Cloud brauche ich nicht. Genauigkeit ist erstaunlich für ein Gerät, das hohe KW-Leistungen messen kann selbst im Wattbereich genaue Daten (verglichen mit Zähler und Shelly Plugs). Und das bei so lose hängenden Messspulen für den Strom - Physik hin oder her - erstaunlich.

    Das neue Gerät hatte ich erst Mal mit frei liegenden Kabeln getestet, bevor ich den Elektriker bestellte. Hätte ich gleich Mal tun sollen, da hätte ich mir viel Ärger und Mühe erspart.

    Ich hatte fälschlicherweise gedacht, das hier sei das offizielle Hersteller-Support-Forum, und Englsch sei dann die am besten passende Sprache, bis ich jetzt sa, dass hier offenbar die Mehrzahl der Beiträge/Leser deutsch schreiben. Als Service, noch eine Übersetzung.

    Habe den Shelly 3EM vom Elektriker einbauen lassen. Ich kann mich im AP-Modus wie von den Plug-S gewohnt an der SSID shellyem3-xxxx connecten. Aber bei Eingabe der Adresse 192.168.33.1 im Browser (Edge, Chrome, Firefox probiert) wird ein Username/Passwort verlangt. Genauso mault wget 192.168.33.1 "401 Unauthorized". Hier im Forum hatte ich schon ergoogelt, man soll Factory Reset machen. Vielleicht mache ich das falsch?

    Ich habe den Knopf mit der LED ca. 10 Sekunden gedrückt. Nach 5 s fängt die LED schnell an zu blinken, nach weiteren ca. 5 s noch schneller. Dann lasse ich den Knopf los. Habe das noch 4 weitere Mal gemacht (ich hatte schon den Support angerufen, der sagte mir, ich solle das 5 Mal tun ...) Das ist schon das korrekte Prozedere? Ich werden weiterhin nach Username und Passwort gefragt ...

    Was kann man da tun. Wäre sehr ärgerlich, wenn man das nicht hinbekommt. Den Elektriker noch mal kommen zu lassen ist ja so teuer wie das Gerät. Den Support am Telefon verstand ich nicht besonders gut, beruhte wohl auf Gegenseitigkeit :-) Habe das Gerät bei Conrad gekauft. Der Support meinte, das Passwort käme von einem Test des Händlers (was ich mir wirklich schwer vorstellen kann). Würde dann eher Rückläufer vermuten. Aber Passwort muss doch irgendwie weg zu bekommen sein?

    I have bought the Shelly 3EM. The electrician has installed it. I can access it in AP-mode at shellyem3-xxxxxxxxxxx. However, opening the Web-Server of the device at 192.168.33.1, it is asking me for username and password, which I do not know.

    What can be done here? On the phone, the support said, I should factory reset the device 5 times. I did this by keeping the LED-button pressed for about 10 s (after 5 s it flashes faster, after another 5 secondes it flashes even faster). I stop the button press for 3 about seconds. Then I repeated another 4 times. Still, the device asks for username and password. Is this the correct factory reset procedure?

    Also the electrician disconnected phase N 5 times and reconnected each time. Still, the device is aksing for a password. Please provide instructions, what can be done.

    Thanks and kind regards!