Ich kann mal ein kleines Update geben, aber leider keine Lösung.
Ich hatte länger Kontakt mit dem Support von Alterco. Zuerst wurde ich auf die Logfiles verwiesen, leider sind die beim Plug nichtssagend. Dann wurde vermutet, dass es an Überlast liegt, wir nutzen alle Shelly Plug zur Strommessung an Druckern. Ja, so ein großer Drucker hat seine knapp 2kw Leistung, aber auch im Einschaltmoment bzw. im Drucken wird er niemals die 3,5kw überschreiten, vorallem haben wir auch kleinere Drucker dran. Der Reboot kam auch sehr oft über Nacht oder am WE, wo gar kein Druckvorgang lief weil keine Produktion. Dann habe ich einen PC an einen Plug gesteckt, um Überlast auszuschließen. Auch damit änderte sich nichts.
Die Antwort vom Support war daraufhin, schicken sie die Geräte zurück...
Was dem aber widerspricht ist der Fakt, das wir ca. 5-7 Stück in unserem Verwaltungsbereich laufen haben ohne Ausfälle. Die haben weit über 1500h Uptime.
Und da hängen auch große und kleine Drucker dran.
WLAN Probleme konnten wir auch ausschließen da aufgrund einer Produktionserweiterung das gesamte WLAN-Netz überprüft und erweitert wurde zwecks Ausleuchtung etc.
Der einzige Unterschied zwischen Verwaltung und Produktion ist, dass die Drucker der Verwaltung an EDV Steckdosen hängen, wo eine dicke USV dahintersteht.
Wir haben jetzt die Vermutung, dass durch die USV eventuelle Netzstörungen glattgebügelt werden und die normalen Stromkreise in der Produktion diese direkt an die Shellys weitergeben. Anscheinend sind die Dinger recht empfindlich für Störfrequenzen. Wir sind jetzt dabei und installieren einen zentralen Netzfilter, der solche Störfrequenzen kurzschließt und nicht ins Netz schickt. Hoffentlich begnügen sich auch die Shellys mit dieser Maßnahme und erledigen wieder zuverlässig ihren Dienst.