H&T is da etwas anders 
Das Problem ist eben die Reaktionszeit in Verbindung mit der 0,5 Schwelle. Ein billiges €8,-- BLU Hygrometer reagiert nach wenigen Sekunden. Da hat man beinahe eine Liveansicht der Werte und kann so auch super einen Offset einstellen. Der H&T pennt leider die meiste Zeit und reagiert mit geänderter Anzeige erst dann, wenn der eingestellte Schwellenwert über oder unterschritten wird.
In der Regel sollte der Offsetwert, welchen du einstellst und der dir angezeigt wird zur Richtigstellung der Temp.-Anzeige verwendet werden. Hast du z.B. "1,2" eingestellt, zeigt er eine um 1,2 höhere Temperatur an. Steigst du später wieder ein und stellst 1,7 ein, sollte er dann später den Anzeigewert um weitere 0,5 erhöhen.
Aber Vorsicht, damit er das auch macht, muss er wach geworden sein, sprich die Temp. muss sich um 0,5 erhöht oder reduziert haben. Du gibst den Offset ja ein, wenn der H&T schläft, der muss erst aufwachen, damit er deine neue Korrektur übernimmt.
Ich hab das am Anfang leider auch nicht geschnallt. Obwohl ich nach einer Offset-Änderung teilweise über 1h gewartet habe um den Offsetwert erneut zu korrigieren klappte es nicht, da der H&T wegen gleichbleibenden Klima in 1h nicht wach wurde und somit meine letzte Offsetänderung auch noch nicht mit einbezogen hat.
Ich will damit nur sagen, man muss sich sicher sein, das die letzte Offsetänderung vom H&T bereits angenommen wurde und erst dann wieder etwas nachkorrigieren.
Und ja, im Schlimmsten Fall liegst du um bis zu knapp 1k (1°C) bei der Anzeige daneben. Einfacher ist es mit einem Addon, da aktualisiert sich der Temp-Wert im Zentelbereich 