Beiträge von Kapa

    hmm, leider finden ich über den Motion BLU nicht wirklich viel.

    Ich vermute allerdings, das sich dieser nicht oder sehr schlecht mit einem Gateway (Plus oder Pro-Gerät) verbindet.

    Hast du bei der Einrichtung auch ausgewählt, mit welchen Aktoren er sich verbinden darf? Ich mache da immer bei jedem Plus-Gerät etc. einen Hacken. Solltest du dir nicht sicher sein, kannst du das in der App nochmal kontrollieren und gegebenenfalls ändern...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gegebenen Falls den Motion mal von der Batterie befreien, ~3m neben einen ausgewählten Plus-Gerät etc. platzieren, Batterie wieder rein und dann nach 1-2 Minuten nachsehen, ob in der App eine Bewegung erkannt wurde.

    Wichtig dabei ist natürlich, das beim Gateway BLU auch aktiviert ist, das ich aus Gewohnheit aber immer in der Web-UI mache.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    solltest du hier etwas ändern, neu booten nicht vergessen!

    Hatte bei meinem BLU-Motions bis jetzt noch nie solche Probleme

    hast du den Motion eventuell nach dem Einrichten an einen anderen Standort gebracht, wo er keinen Empfang zu einem Plus oder Pro-Shelly hat?

    Wenn "ja" BLU am Plus oder Pro eingeschalten?

    Batterie kontrolliert, ob die noch Saft hat?

    Auch wenn der Motion neu ist, soll das nicht heißen, das die Batterie auch ok ist. Ich hatte bis jetzt 3 BLU-Motion, wo ich gleich mal die Batterien wechseln durfte. 2 davon konnte ich ohne neue Batterie nicht mal anmelden. Einer ging zwar anmelden, nach knapp 1h war die Batterie dann leider aus.

    nene, so schlimm is es nicht. Die Dinger halten bombe, wenn man sie Ganzflächig auf einen sauberen Untergrund klebt. Kann meinen Saugrobi am Switchbot hochheben. Glaube ohne Messer werde ich diesen nie wieder vom Robi bringen. Das Ding drückt ja nicht voll durch, es erkennt, wenns zu schwer geht und zieht zurück.

    er hüpft für gewöhnlich irgendwann wieder um...

    ja, der hüpft um, wenn ein H&T mal ausgehen sollte. Manchmal dauert es nur Minuten und manchmal bis zu 1 Std. (so bei mir). Ausgenommen ich machte einen Reboot, dann wurde die Temp. vom TRV sofort danach genommen.

    Hab das mal getestet mit Batterien raus aus dem H&T

    Im umgekehrten Fall (also Batterien wieder rein) war es ähnlich. Bilde mir aber ein, dass sich die beiden Geräte spätestens bei Unter- oder Überschreiten der Temperaturschwelle (des H&Ts) wieder verbunden haben.

    weiß zwar nicht wie sich das Ganze aktuell verhält, da offensichtlich schon wieder neue FW-Updates rausgekommen sind aber in der Version 2.1.8 und 2.2.1 hat der TRV bei korrekter Verknüpfung immer den Temp.-Wert des H&Ts angezeigt. Da war eventuell gerade mal eine Abweichung von 0,1 - 0,2K festzustellen.

    Daher gehe ich auch mal davon aus, das da was mit Action-Befehl für die Verknüpfung TRV <--> H&T nicht stimmt.

    Die Regelung ist ein anderes Thema, dazu habe ich ja auch schon mal einen Thread erstellt bezüglich "KI". Darum gehst es aber aktuell erstmal nicht.

    Devils Fragen am besten mit Screens beantworten.

    warum, ist doch ganz praktisch. Bei mir klebt der auf einen schon in die Jahre gekommenen Saugrobi, wo das Ladeteil hinter dem Bett steht

    Und wenn man HA schon am laufen hat, ist das kein großes Ding.

    An einem Schalter kleben würde ich so ein Teil nur, wenn ich diesen nicht erreiche, weil etwas davor steht oder so.

    Is ja auch keine Neuheit das Ding.

    Hallo und wc im Forum,

    bitte nicht festnageln aber ich glaube auf github mal gelesen zu haben, dass dies mit einem Shelly der 2Gen. nicht funktioniert.

    Kann aber gut sein, das sich diesbezüglich schon etwas geändert hat.

    Wenn du ein übergeordnetes System installiert hast, könntest du einen ESP32 als BLU-Proxy installieren.

    Bei mir läuft so etwas über Homeassistant über die Switchbot Bluetooth-Integration.

    MIHO ich weiß nicht wie meine Beiträge bei euch rüber kommen. Ich gebe euch in keinster Weise Schuld an irgend einen Problem, darum auch immer der Zusatz "Allterco".

    Es geht auch nicht darum, welche Probleme ich mit diversen Shelly-Produkten habe sondern welche Probleme immer wieder auftauchen.

    Das größte Problem ist wahrscheinlich das hier kein Techniker von Allterco mitliest oder mitlesen kann/will.

    Bezüglich Tickets... schade das ich diese nicht gespeichert habe aber glaube mir, da kommt man sich teilweise echt verarscht vor oder man denkt "ups... das war der Support meines Bäckers". Liest man ja auch immer wieder in Forum von irgend welchen lächerlichen Meldungen. Tickets schließen ohne zu Antworten kam leider auch schon vor.

    Bei mir fliegen Problem-Shellys dann einfach in den Müll und werden durch ein anderes System ersetzt. Andere haben eventuell nicht das nötige Kleingeld und müssen sich mit den Supportmeldungen weiter ärgern, wo nach 2-3 Wochen dann eine Meldung kommt "wir arbeiten daran".

    Naja, jeder wie er meint.

    Ich weiß nicht was an dieser Aussage falsch zu verstehen ist.

    daran gibt es nichts falsch zu verstehen, wenn dieses ABER nicht wäre.

    Es geht sehr sehr Häufig um ein bestimmtes Problem, wo es abgeleitet eigentlich immer um das gleiche geht. In solchen Fällen kann man die Leute ins Lexikon verlinken oder es einfach mal etwas übersichtlicher in einer der Apps gestalten.

    Diverse Einstellungen sollte man besser in der Web-UI machen, da es sein könnte, dass diese in der eigentlichen App nicht übernommen werden. Ein altes Thema, welches man schon längst mal korrigieren hätte können, usw. usw. Ich könnte noch eine Stunde weiter schreiben, wo immer wieder Probleme auftauchen, welche längst bekannt sind.

    Um jetzt nur 1-2 Beispiele anzuführen...

    Warum wurde das Problem mit den Plus-Addon in Verbindung mit einem DHT22 immer noch nicht gefixt?

    Warum funktioniert der TRV nach über einem Jahr immer noch nicht wie er sollte?

    BLU-Probleme... auch wenn davon nicht alle betroffen sind (auch ich nicht) sollte da nicht auch mal was gemacht werden seitens Allterco?

    Für mich sieht es so aus als ob die mit Gen1+2 schon mehr als überlastet sind und jetzt soll auch noch Gen3 dazu kommen? Naja.

    fühlst du dich angegriffen? War doch nur ein gut gemeinter Rat von mir mit den Ventilen. Ich kenne die HMIP-Thermostate nicht nur von mir zu Hause, sondern auch von Freunden, welche ein Knacken auch nicht bestätigen können. Du musst die Ventile nicht auswechseln lassen, man kann sie überprüfen.

    Shelly ist einfach nur schlecht.

    womit hast du Probleme, vl kann dir hierbei auch geholfen werden. Ich kann Großteils nicht klagen. Wie schon mal jemand richtig geschrieben hat, man muss ja nicht alles von Allterco kaufen ;)

    Ne im ernst, du bist ja ein IT-Profi, bei dir funktioniert sicher immer alles 100% (wie auch bei einigen anderen Kandidaten hier im Forum). Da du wahrscheinlich Allterco auch etwas näher stehst als zahlreiche "normale" Anwender hier im Forum, könntest du eventuell mal nachdenken, warum diverse Fragen immer wieder auftauchen. Für dich als IT-Profi ist vieles normal bzw. nicht umständlich, für Laien aber schon.

    Und klar, ich mach mein Zeug und du natürlich auch, wollte dir hierbei nicht zu nahe treten. Allerdings geht es hier nicht um dich oder um mich, sondern generell um alle Shelly-Anwender, welche sich teilweise einfach nur noch auf den Kopf greifen.

    Du mit deinem Unifi immer ^^ hast zwar keine Ahnung davon, wie du selber sagst, meckerst aber ständig daran rum. Allerdings hat der Großteil der Hilfesuchenden kein Unifi.

    Engstirnig? ^^

    Du hast doch die letzten Monate auch mitbekommen, denke ich ne?

    Ich weiß ja nicht wie das bei dir so läuft aber ich persönlich habe lieber eine veraltete Technologie, die funktioniert als eine super Neue, welche nicht funktioniert oder ich ewig warten muss, bis sie gefixt wurde.

    Einen richtigen Weg würde ich darin sehen, wenn die mal die aktuellen Probleme angehen würden, wie sie hier im Forum zahlreich gepostet werden. Eventuell auch mal die Supportanfragen etwas ernster nehmen und nicht mit einem 0815 Spruch abspeisen, welcher keinen weiter hilft und nur Zeit kostet.

    Achja, das Thema China ^^ Lies mal auf deinen Hygros, was hinten drauf steht. Du kaufst denen ja auch was ab und unterstützt sie um ihre technologischen Vorteile noch weiter weg von uns bringen. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen ;)

    Aber mach dir keinen Kopf, wir brauchen nicht mal daran denken in die Nähe von China zu kommen. Wir planen noch an der korrekten Dampfmaschine und die haben eine funktionierende KI. Wir können froh sein, dass sie uns doch noch etwas als Abnehmer brauchen.

    Sag mal was noch kommt beim TRV, scheinst ja schon einiges zu wissen ;) Oder darf man das noch nicht sagen?

    Und vor allem wann?

    Für mich ist der TRV zwar schon Vergangenheit, könnte aber Andere interessieren... wir sagen auch nichts weiter, versprochen!

    naja, bei HMIP ist der ist der Evo relativ neu, ist eben eine "Luxusversion", kann man machen, wenn andere Modelle ohne Probleme funktionieren, würde ich sagen.

    Der Basic ist der Einzige, der auch ohne HMIP-AP funktioniert, was ja auch nicht übel ist, wenn mal der Strom weg ist (Notstrom für die Heizung ein und es bleibt warm).

    Bei den beiden dazwischen ist ein relativ kleiner Unterschied... etwas Kosmetik und sie sind leiser als der Basic (obwohl man diesen kaum hört).

    Es spricht ja grundsätzlich nichts gegen Weiterentwicklung aber wie schreiben hier von einem HK-Thermostat, welches einen riesen Akku eingebaut hat, welchen man aufladen kann. Der sollte bei einer vernünftigen intelligenten Regelung sehr lange halten. Matter naja, wers braucht, ich sicher nicht. BLU ok, ist nicht schlecht, ob sie es hinbekommen, ist eine andere Frage.

    Mir haut Allterco die letzte Zeit etwas zu viel Müll raus und ich denke daran wird sich nicht wirklich viel ändern. Kommt mir etwas vor als ein Haus nach dem Anderen bauen aber keinen Dachdecker zu finden.

    Und ganz ehrlich, auch wenn ein neuer TRV kommt, wer glaubt daran, das dieses Ding mal seine Arbeit vernünftig macht, wenn noch mehr Funktionen drin stecken? Die tollen Chips werden da auch nicht viel beitragen, wenn man eine FW nach der anderen versemmelt und das Ding nach über 1 Jahr immer noch nicht vernünftig zum Laufen bringt.

    Das mit dem TRV is ja nun schon der 2 Winter und es kommt nix vernünftiges dabei raus. Und wenn hier die Leute nicht ständig Fehler oder Probleme melden würden, ein Ticket nach dem Anderen eröffnen würde ginge überhaupt nichts. Man sieht doch im ganzen Forum, dass die Leute, Alltercos Pläne (Gen3,4,5) für witzig halten, wenns an xy anderen Ecken immer noch hapert.

    Die ganze Einbinderei macht vielen Probleme, statt daran mal etwas zu ändern, macht man noch eine BLU-App... kommt dann mit Matter noch eine dazu? ^^

    Das einschlafen diverser Geräte, wenn man mal etwas mehr ändern möchte, manches besser nicht in der App, sondern in der Web-UI usw. Alles kein Problem, wenn man sich damit auskennt aber was machen die Anfänger oder Leute die nicht im Forum unterwegs sind? Für uns, bzw. viele, die schon länger dabei sind, ist das kein Problem, es wurde vieles normal, was eigentlich nicht normal ist oder sein sollte.

    klar, man geht immer davon aus, das alles ok ist. Diese Gedanken waren vor 30-40 Jahren noch berechtigt ;)

    Die Wassermänner können das aber schnell feststellen, ob der Anlagendruck und die Ventile i.O. sind. Wir 0815 Anwender merken es meistens erst, wenn es kalt bleibt oder zu warm wird.

    Was ich aber nicht ganz verstehe...

    ... warum kaufst du dir HMIP-Thermostate, wenn der Shelly-TRV bei dir so gut funktioniert :/

    Eins zum Testen ok aber gleich 3? ^^

    Los, lass raus, auf was du noch gestoßen bist (gerne auch per PN) :D

    Bezüglich Shelly-Ausschuss, denke ich mal, das du noch keine 500 verbaut hast, oder? ^^

    Natürlich nicht nur bei mir in meinem Haus!

    Wenn ich Transportschäden mitrechne (von der lächerlichen Allterco-Verpackung) komme ich sicher über 10% Ausschuss und da übertreibe ich jetzt nicht!

    Glaube gelesen zu haben, das du sagtest, "es wird eine neue TRV-Version geben" Da fragt man sich eigentlich warum? Warum sollte man ein stink normales HK-Thermostat noch mit Funktionen oder was auch immer pushen, obwohl es am Ende auch nichts anderes macht als nach Temp. zu regeln. Kommt mir vor als ob man einen VW-Käfer das fliegen beibringen möchte, obwohl nur max. 0,04% der Anwender einen Flugschein haben. Steckt da mehr dahinter als man wissen soll/darf?

    Ja wäre es von den 3 Testobjekten nur einer gewesen hätte ich hier durchaus einen längeren Test (mit austausch des Betroffenen) gemacht. Aber 2/3 ist halt ne entsprechende quote.

    naja, wenn ich genau überlege, hätte ich mich da von Shelly schon längst entfernen müssen, was ich schon für kaputte Geräte bekommen habe ^^

    Ist aber schwer zu sagen, warum 2/3 bei dir geknackt haben, eventuell sind deine Ventile echt schon so am Sand, was den Shelly TRV mit seiner Power egal ist. Ich habe meine Ventile erst vor ca. 1-2 Jahren ausgewechselt (nach 30 Jahre), die werden mich jetzt wahrscheinlich überleben :P Eventuell ist das auch der Grund, warum andere Marken bei dir auch nicht gingen bzw. du beim Shelly TRV mit dem Schließen etwas Probs hast/hattest? Bin aber auch kein Wassermann, hab mir auch nur sagen lassen, das die Ventile schon auch mal gewechselt werden sollten (kosten kein Haus).

    Devil hmm, dich stört die Namensgebung? ^^

    Ich hab dir doch per PM geschrieben wie die Dinger laufen und trotzdem hast du sie gekauft? :/

    Musste mich natürlich auch erst informieren wie die Teile so funktionieren, macht man in der Regel so.

    Was da bei deinen Thermostaten geknackt hat, kann ich nicht sagen, bei meinen 4 Stk. knackst nix. Die laufen wie geschmiert und ich bin froh nicht ständig Angst haben zu müssen, das da wieder mal was rum spinnt, bzw. von einem FW-Update verkorkst wird. Ich möchte es im Winter einfach verlässlich warm haben ohne ständig wo rumschrauben zu müssen ;)

    zum Thema...

    würde mich nicht wundern, wenn eine neue Version kommen würde, wenn es dann die "alte" Version nicht mehr bekommt, weiß man wenigstens warum. Diverse Probleme werden/könnten wahrscheinlich nicht nur an der Software liegen ;)

    ...hochgelobten Homematic IP Basic. Auch hier ist wie bei Tuya eine Bridge nötig...

    was natürlich Blödsinn ist, sorry. Beim Basic kannst die Heizprofile auch direkt am TRV einstellen, erst wenn man ihn über eine App oder z.B. HA ansprechen möchte, braucht man einen HMIP-AP.

    Ich habe in meinen Haus 2 HMIP-APs, obwohl auch Einer reichen würde.

    Und glaub mir, lieber ein System mit Hub bzw. AP, was funktioniert als den Shelly TRV ;)

    Und ähm... was sollen Thermostate großartig viel können müssen? Ich kann Heizprofile erstellen wie beim Shelly TRV und man glaube es kaum, das funktioniert wunderbar.

    Hab aktuell 4 HmIP-eTRV-B-2 und bin überaus zufrieden.

    Wenn bei dir die Heizkörper krachen, kann ich dir nur empfehlen einen Fachmann kommen zu lassen, wahrscheinlich sind deine Ventile im A.... ^^

    Kann aber auch sein, das du das Kalibrieren vergessen hast.

    War jetzt etwas viel OT, sry aber es ist nicht alles Mist, wo nicht Shelly drauf steht ;)

    Schade um meine ganzen Fenstermelder...

    hab auch auf ein anderes System umgestellt, wo ich eigentlich in HA nur die Heizprofile wechsle (wie ich es auch mit den Shelly-TRVs vor hatte). Da ich auch auf jedem Fenster einen DW habe stelle ich bei einem offenen Fenster einfach nur das Heizprofil um auf "Heizung AUS", wird das Fenster geschlossen, wechselt das Heizprofil wieder auf "Heizung EIN".

    Bezüglich des WLan-Moduls im TRV habe ich wenig Verständnis. Das Ding ist über 1 Jahr auf den Markt, hätte man es vernünftig getestet (man hatte doch schon genug Zeit), hätte man reagieren können. Und genau aus diesen Grund habe ich auch kein Vertrauen, dass Gen3 Geräte verlässlicher werden könnten. Daher wirds in den ersten 6 Monate sicher keine Gen3-Bestellungen von meiner Seite geben. Wird eben so laufen wie immer, der Endkunde wird zum Tester und es wird einem gesagt, es ist doch noch neu, man sollte etwas Geduld haben und wenns nach einem Jahr immer noch nicht klappt, hat eben etwas anderes Schuld ;)

    muss da Frank2022 schon etwas recht geben, die Sinnhaftigkeit von min. und max.-Temp. ist bei einem HK-Thermostat höchstens eine nette Zugabe. In erster Linie wäre wie er schrieb, Soll und Ist-Wert interessant. Zusätzlich den Heizleistungs-Durchschnitt mittels Balken im Diagramm (wie es z.B. Netatmo, etc.) macht wäre für Anwender ohne übergeordneten System sicher auch ein Mehrwert.

    Zum aktuellen Zeitpunkt ist es aber wahrscheinlich besser man sieht nicht so genau was der TRV macht ^^