also wenn ich sicherheitstechnisch wichtige Gerätschaften betreibe, würde ich mich grundsätzlich nicht auf SmartHome verlassen, egal ob über Cloud oder intern.
Selbst bei meiner Tiefkühlzelle, welche im Normalfall auch über SmartHome läuft, gibt es eine Sicherheitskette, welche dann aktiv wird, wenn mir die Temperatur in dieser unter einen gewissen Wert fällt.
Bei Heizungssystemen ist es einfach nur anders rum, wenn diese Werkseitig keinen Schutz gegen Überhitzung haben, sollte man grundsätzlich über sicherheitsrelevante Möglichkeiten nachdenken.
Ist jetzt zwar auch etwas vom Thema vorbei aber ich denke/hoffe das dies auch jeden klar ist, das Sicherheit und Betriebssicherheit an 1 Stelle steht.
Die hier angesprochene Temperatursteuerung halte ich auch noch für sehr unausgereift. Einen Basiswert einzustellen ist ja völlig ok aber bitte wo stelle ich eine Differenztemperatur ein, bei welcher das Gerät ein bzw. ausschalten soll? Eine Doku dazu, wie das überhaupt laufen soll, finde ich leider keine.
sorry für OT