Beiträge von Kapa

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    also wenn ich sicherheitstechnisch wichtige Gerätschaften betreibe, würde ich mich grundsätzlich nicht auf SmartHome verlassen, egal ob über Cloud oder intern.

    Selbst bei meiner Tiefkühlzelle, welche im Normalfall auch über SmartHome läuft, gibt es eine Sicherheitskette, welche dann aktiv wird, wenn mir die Temperatur in dieser unter einen gewissen Wert fällt.

    Bei Heizungssystemen ist es einfach nur anders rum, wenn diese Werkseitig keinen Schutz gegen Überhitzung haben, sollte man grundsätzlich über sicherheitsrelevante Möglichkeiten nachdenken.

    Ist jetzt zwar auch etwas vom Thema vorbei aber ich denke/hoffe das dies auch jeden klar ist, das Sicherheit und Betriebssicherheit an 1 Stelle steht.

    Die hier angesprochene Temperatursteuerung halte ich auch noch für sehr unausgereift. Einen Basiswert einzustellen ist ja völlig ok aber bitte wo stelle ich eine Differenztemperatur ein, bei welcher das Gerät ein bzw. ausschalten soll? Eine Doku dazu, wie das überhaupt laufen soll, finde ich leider keine.

    sorry für OT

    ich denke mal &timer=ttt müsste ich in der url mit eintragen oder ?

    ja, müsstest du aber nur wenn du eine Verzögerung willst.

    Mit LAN und WLAN hat es aber auch nichts zutun, hab ich eben getestet (gleich schnell) :/

    Versuche mal einen anderen Shelly zu schalten.

    edit: ... oder von einem anderen Shelly zu schalten

    edit2: hatte vor 2 tage einen Shelly1, der hat überhaupt nicht gesendet auch nach reset nicht.

    sagt mal, ist das normal, wenn ich in den Actions eine URL anspreche, diese erst 2 sec verzögert ausgeführt wird ?

    denke mal nicht, reagiert bei mir im ms-Bereich.

    Läuft die besagte Schaltung eventuell über einen Repeater oder Mesh?

    ... dann könnte ich mir eine kleine Verzögerung vorstellen.

    ... &timer=ttt

    wirst du ja nicht aktiviert haben, hoffe ich :)

    Reagiert leider überhaupt nicht!!!

    hmm, dann bist du eventuell aus dem WLan-Bereich. Abnehmen und in der Nähe des Routers/APs nochmals testen.

    Wenn das auch nicht klappt, aus der APP löschen, auf Werkseinstellung zurücksetzen und neu installieren.

    Batterien sind voll und haben auch ordentlich Kontakt?

    Wie gesagt, normal zucken die Leds etwas (ca. 1 Sek.) wenn man öffnet oder schließt.

    Es gibt keine Szene.

    Es ist über die Funktion Raumthermostat gelöst.

    ok, da muss ich aussteigen, das habe ich noch nicht getestet. Bei mir läuft das über Szenen.

    Aber schau mal ob der besagte Shelly ein vernünftiges WLan hat. Wenn der manchmal schaltet weißt das eventuell darauf hin, das die Signalstärke zu schwach ist.

    Sollte Montag los gehen warte auf 2 Bestellungen.

    ich warte auf Bestellungen zwischen 1-2 Monate ;(

    warte auf 4 Order, wo leider überall 3EMs dabei ist, so das ich die anderen Sachen wahrscheinlich auch nicht früher bekommen werde :rolleyes:

    Bin gespannt wie ein Bogen wie die Dinger laufen und hoffe das sie die FM 1.6 auch gleich nach schießen :)

    @Matthias_p - wenn die Internetanbieter so ticken wie bei uns in Österreich, dann rufe diesen nochmal an, mit der Bitte dir einen anderen Router zukommen zu lassen (weil ....). Wenn es beim 2. Mal nicht klappt, rufst du noch 1,2,3,4,5x an.

    Bei uns ist das ein Glückspiel... wenn man eine gute Hotline erwischt, gibt es auch keine Probleme. Wir haben 2020, da ist SmartHome kein Geisterwort mehr und manche Hotliner verstehen das in der Regel auch.

    Und ich denke mit einen Routerwechsel wäre dein ganzes (hoffe ich) Problem gelöst.

    Ich selbst fahre schon längst eine andere Schiene. Ich habe meinen eigenen Router (k.A. ob das bei dir möglich wäre) und kann damit einstellen und umstellen was ich will.

    Nachteil: ich kann mir auch alles versauen, wo mir der Internetanbieter dann auch nicht helfen kann.

    Matthias, du wirst denken, ich hab leicht reden. Aber auch ich ging diesen steinigen Weg, auch welchen ich allerdings viel gelernt habe.

    Wir dürfen ruhig unterschiedlicher Ansicht sein. ;)

    na überhaupt keine Frage, im Gegenteil :)

    Soll auch in keinen Fall eine Kritik sein!

    Mich würde es sehr freuen, wenn mehr Menschen wie du untern meinen Kunden wären ^^

    Ich weiß, ich bin ein kleiner Nörgler aber nur weil man Geräte verkauft, die nicht viel kosten, muss das zwangsläufig nicht bedeuten, das ich alles schleifen lasse bzw. nicht vernünftig testen kann. Es gibt auch andere, welche in diesen Bereich sehr gut unterwegs sind und die Teile kosten auch nicht viel mehr.

    Wenn ich feststelle, das die Dinger immer wieder verrückt spielen, fliegen die bei mir raus, da können sie noch so tolle Funktionen haben und günstig sein ;)

    Achja und habe eben diese angebliche Endlosschleife getestet und ca. 30 Minuten so laufen lassen.

    In dieser Zeit wurden von keinem der beiden Shellys etwas gesendet oder empfangen, nicht mal 1kb.

    @rageissler - ich sehe das im Unifi-System, welcher Client was Sendet oder empfängt.

    Aber gestattet mal die Frage:

    Was kann man noch alles von einem Produkt für 9,99€ inkl kostenloser Cloudnutzung erwarten?:/

    also wenn alle meine Kunden so eine Einstellung hätten, dann wäre mein Leben auch leichter ;)

    Wenn ich zu einen Kunden fahre und ihn ein 0815 Regler in den Tiefkühlschrank einbau, sage ich nächstes Mal... aber viel erwarten können sie davon nicht, kostet ja nur €12,50 das Teil.

    Klar, mir kanns egal sein, liegt eh nicht mein Essen drin ^^

    Ich meine damit nur, das manche Leute sich auf gewisse Sachen auch etwas verlassen können, das diese wenigstens ausreichend getestet wurden. Klar kann immer wieder mal was schief , da sagt auch Keiner was aber wenn plötzlich Funktionen nicht mehr korrekt laufen, welche schon mal Problemlos liefen muss man die fixen und zwar ganz schnell.

    Ist einfach so, mir schenkt auch keiner was bei meiner Firma und regt sich jemand wegen einen Problem auf, dann ist das berechtigt und ich muss dieses Problem mit Blaulicht lösen

    nene, da kommst du mir nicht so einfach davon ^^

    Meine Programmierkünste liegen zwar schon lange Zeit zurück aber eine Endlosschleife kann man definitiv verhindern, in dem man den Status des Empfängers erst abruft, vor man den Befehl an ihn weiterleitet... sprich: ist das Licht z.B. bereits auf ON dann wird die URL auch nicht ausgeführt. Und wenn diese nicht ausgeführt wird, kommt von der Gegenseite auch nichts zurück... somit gibt es keine Endlosschleife.

    Wie soll das funktionieren?

    Du musst doch nur im Sender die Daten eintragen! Wenn im Empfänger auch was steht, schaltet der Shelly dementsprechend gegen! Wie Stefan schon schreibt Endlosschleife!

    bitte, wenn die es Programmiertechnisch nicht hinbekommen den Status vorher abzufragen (ob nicht eventuell schon ON ist) dann gute Nacht

    ne aber nicht wirklich... würde das Ding eine Schleife machen?

    Ein ist ein, aus ist aus... da sollte doch Ruhe herrschen, ne?

    Aber ich hab eben festgestellt, einschalten funktioniert aber ausschalten nicht... hmm...