Beiträge von Kapa

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Töchter 20 und 23 Jahre alt ?

    Wenn Kinder bei mir zu Besuch sind

    Ist Alexa in Hochbetrieb ps4 an lauter leiser spiele Licht an aus Fernseher an Rolladen runter hoch ????


    Lg

    ähm, von wo kenne ich das :/:D

    Tochter mit Freund am Sonntag in der Küche beim Kochen, Neffe beim Zocken im Spielzimmer... da könnte einem beinahe Alexa leid tun ^^

    hi!

    Kapa loggen tut ers, aber luxwerte ändern sich in sekundenbruchteile radikal. wolke vor die sonne z.b.

    ...

    das stimmt schon, nur wenn ich wie in meinen Tests einen Led-Fluter davor stelle, ändert sich da nahezu nichts ;)

    ABER...

    ... ich hätte länger warten sollen. Habs nochmal getestet und es schaltet nach 7-8 Minuten das Licht ein.

    Für schnelle Schaltungen nichts, wenn man aber eine Außen-Lampe bei z.B. Dämmerung einschalten möchte, ist es ok.

    Aus den geloggten Werten leite ich ab, dass eine Meldung erfolgt wenn

    • ...
    • ein Wechsel des Helligkeitsbereiches stattgefunden hat
    • innerhalb eines Helligkeitsbereiches eine Veränderung um ca +/-140Lux stattgefunden hat

    diese beiden Veränderungen konnte ich bei meinen Tests zwar in den Logs feststellen (ob es genau +-140 Lux sind, kann ich nicht sagen) aber nicht in Zusammenhang einer Szene.

    Hab das mit einer Led-Lampe getestet, welche mir den Lux-Wert von 0 auf ca. 2900 angehoben hat. Die Szene hat selbst nach 5 Minuten nicht reagiert (Licht ein). Als ich die Tür öffnete, der D/W schaltete, ging das Licht relativ schnell an.

    Dämmerung war auf 1000 eingestellt und die Szene Tageslicht gestellt.

    Hab das mit diversen Einstllungen versucht, bei mir wird eine Szene nur dann ausgeführt, wenn Tür auf oder zugeht und der betreffende Wert in der Szene auch tatsächlich gegeben ist.

    schalten kann man schon auch mit den Lux, allerdings nicht so wie man gerne möchte :)

    Die Lux-Werte aktualisieren sich in der App sobald der D/W schaltet... also beim Öffnen einer Tür und beim Schließen.

    jetzt stellt du im D/W z.B. einen für dich geeigneten Wert für Dämmerung ein (ich sag jetzt mal 1000 Lux).

    Jetzt legst du eine Szene an, das diese bei Tageslicht, Lampe Keller einschalten soll.

    Wenn dein D/W nun über 1000 Lux beim Tür öffnen oder schließen wahrnehmen kann, schaltet sich die Keller-Lampe ein.

    Direkt mit den Lux kann man aktuell nichts anfangen, nur über die Einstellungen der Empfindlichkeit (Dämmerung und Dunkelheit) und selbst da muss der D/W schalten (Tür/ Fenster auf oder zu), damit eine Aktion per Szene erfolgen kann.

    naja, sinnvoller wäre es aber wenn man damit wiederholt werden könnte, wenn z.B. ein Shelly auf ON ist. Sowie es jetzt auch funktioniert, wenn man unterhalb 1 Minute bleibt.

    Es gibt zahlreiche Fälle, wo ein Zustand wiederholt werden muss, obwohl dieser noch läuft...

    ... auf Deutsch: "es hat nicht gereicht, mache es nochmals, die Freigabe ist bereits vorhanden"

    Diese "1 Minute" müsste zum deaktivieren sein... "ist die Szene beendet, schau nach ob WENN zutrift und starte die Szene neu, wenn nicht, beenden".

    Ich versuche Morgen mal die Aktion mit einen Dummy-Shelly zu realisieren, mal schaun ob das irgendwie geht :)

    Bau dir mal diese Szene nach, ...

    also wenn du mich fragst, ist das mir Wiederholen ein völliger Bullshit, was die da gemacht haben.

    Mit "On any change" läuft es nur dann, wenn der Dacks aus und wieder einschaltet.

    Wer sagt mir, das der Dachs ausgeschalten sein muss, was ist wenn dieser auf ON ist, wenn die Zeiten von der Routine abgelaufen sind, dann schaltet mir die Routine nie ein.

    Für so etwas sollte normal das "Wiederholen" sein, wenn mich jemand fragt. Nur das der sich jede Minute selbst zurück setzt ist schwachsinn. Stelle mal auf 1 und 2 Minuten, da tut sich nach dem 1. Abschalten überhaupt nichts mehr.

    Was ich jetzt nicht ganz verstehe...was passiert z.B. wenn jemand das Licht an der Treppe am dortigen Schalter (oder von mir aus auch per App oder via Alexa) anschaltet?

    Dann müßten doch automatisch auch IMMER beide Kellerlichter und der Druckerraum angehen, oder? Ist das so gewollt?

    bei so einer Kette schalten sich natürlich immer die dahinter gelegenen Verbraucher mit. Schalte ich wie in meinen angeführten Fall "Keller vorne" mit dem normalen I/O Schalter ein, schalten sich natürlich auch die dahinter liegenden Lampen ein (Keller hinten und Druckerraum).

    Das ist nicht ganz so wild bei mir, sollte nur als Beispiel dienen ;)

    In meinen Fall ist es nur Keller vorne und Keller hinten.

    Schaltet man mit einen I/O Schalter ein, gehen die in spätestens 30 Minuten aus.

    Schaltet es meine Tochter mit dem Button, gehen die Lampen schon nach 15 Minuten aus.

    hi!

    is dafür nicht das "hidden devices" gedacht?

    naja, da verstecke ich in der Regel Geräte, welche ich nur zu bestimmten Zeiten brauche (wie z.B. einen "Shelly plugS" für die Weihnachtsbeläuchtung) Dieses Ding brauche ich dann nicht das ganze Jahr unter meinem Haus sehen.

    kleiner Tipp, um so etwas zu testen, richte dir einen Testraum in der App ein, nimm 2 Shellys, mit denen eine Schaltung umgesetzt wird, binde diese ein und lege sie in den Testraum.

    Dort spielt man sich dann solange, bis es funktioniert.

    Der Vorteil eines Testraumes ist, das man im Log dann nur jene Geräte in diesen Raum sieht. Somit hat man eine bessere Übersicht, weil einem andere Geräte nicht in den Log pfuschen ;)

    Ich würde sagen das stimmt so nicht. Hast du das so getestet?

    Weil aus meiner Erfahrung bei Wiederholt der Zustand immer jede Minute geprüft wird. Heist in dem Fall wenn Dachs an, startet die Szene jede Minute von vorne. Also würde der Zeitplan dahinter nicht funktionieren.

    ich hab das eben getestet, allerdings mit wenigen Sekunden. Nach dem Ablauf einer Runde hat es ca. 1 Minute gebraucht, bis es wieder anfing... ich dachte aber das ist die Reaktionszeit von der Cloud.

    Ich teste das mal mit einigen Minuten.

    Edit: kommt aber auch drauf an, wie er das haben möchte... was dieses Dachs ist, wäre auch interessant zu wissen und wann, wie und eventuell wie oft das schaltet :)

    gib zum Testen kürzere Zeiten ein ;)

    Stellst du auf "Wiederholen", schaltet sich der Heizstab immer wieder ein und aus (nach deiner Einstellung), bis Dachs auf OFF ist.

    Stellst du auf "On any change" schaltet der Heizstab er dann ein, wenn Dachs auf ON schaltet. Ist dieser dauerhaft ON, schaltet der Heizstab nicht mehr ein!

    Stellst du auf "Einmal" (ohne eine Zeit unten einzutragen, wird die Szene nur 1x ausgeführt.

    Stellst du auf "Einmal" (und gibst du unten eine Zeit ein( wird die Szene nach ablaufen, der unten eingetragenen Zeit EINMAL ausgeführt.

    das geht so gar nicht...

    sollte so aussehen...

    Szene Heizung_ON:

    wenn Dachs = ON

    DANN

    Heizstab einschalten (nach 30 Minuten)

    Szene Heizung_OFF:

    wenn Heizstab = ON

    DANN

    Heizstab ausschalten

    also 2 Szenen anlegen, sollte so klappen

    Edit: denke aber, wenn dann nach dem Abschalten "Dachs" immer oder schon wieder auf ON ist, beginnt das Spielchen von vorne.

    Hi, hatte den fehler auch .

    Ich habe den 2,5 neu kalibriert und bei "Enable positioning controls " das häckchen gesetzt .

    ja aber meine Markise fährt wie gesagt Zeit gesteuert. Die Endpositionen erkennt sie selbst und das ist mir ganz recht so, daher gibts bei mir auch keine Kalibrierung und wie MIHO schon schrieb, keine korrekte "Statusmeldung"

    Hi,

    nicht das es mich groß stört aber vl weiß man warum das so ist.

    Bei meiner Markisen-Steuerung steht bei mir in der App die "Statusmeldung" immer auf "öffnen". Egal ob die Markise oben oder unten ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich fahre allerdings Zeit gesteuert (30 Sek.), da meine Markise selbst erkennt, wenn es rauf oder runter nicht mehr weiter geht. Daher ist natürlich auch keine Kalibrierung nötig gewesen.

    Im Bild oben sieht man, das die Markise oben ist, klicke ich auf den Button, fährt sie runter...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ist sie unten zeigt der Buttonpfeil zwar korrekt nach oben, aber dieses "ÖFFNEN" steht immer noch da...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    jetzt wäre diese Meldung korrekt aber wie im ersten Bild zu sehen ist, stimmt das nicht.

    Ist das bei euch auch so?

    Wie gesagt, is nur ein Schönheitsfehler, aber vl. hat ein Chirurg eine Tipp für mich ^^