Beiträge von Kapa

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Der Steuerausgang kann was ich gelesen habe 10A und hat auch nichts mit dem Spannungspfad zu tun den natürlich der Hersteller dokumentieren muss. Mein 3EM ist noch unterwegs aber hat da jemand was konkretes?

    du liegst da schon ganz richtig. 10A und Potentialfrei.

    Bei Szenen gibt es folgende Möglichkeiten...

    WENN:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    DANN:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    oder eben einen anderen Shelly schalten.

    Auto EIN oder Auto AUS

    Zeitplan für das Relais konnte ich keinen erstellen, da kommt die Meldung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Actionen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einstellungen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    sonst is da nicht viel los.

    Was ich bemerkt habe ist, das in meinem Fall bei angezeigten ~13,2 A am Messgerät lediglich ~12A raus kamen... also ca. 1A mehr, mit 2 Verschiedenen Ampere-Zangen.

    Was ich noch feststellen musste ist, da mir das Teil bei Stillstand offensichtlich Strom einspeist :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (kein Verbraucher angeschlossen)

    was meinst du mitm fix off set.

    fix = reparieren

    wenn du z.B. ein geeichtes Thermometer oder Feuchtigkeitsmesser hast, siehst du wie falsch der H&T wirklich geht und kannst die in den Off-Set Einstellungen anpassen.

    Leider ist die Off-Set-Eingabe für Feuchtigkeit noch fehlerhaft und muss von Allterco erst repariert werden... gefixt werden :)

    ich denke mal die Phase, wo du einspeist wird in den Minus-Bereich gehen, die beiden Anderen, wo du entnimmst liegen im Plus-Bereich, wenn Verbraucher ON sind.

    L1 Entnahme (100 Watt)

    L2 Entnahme (100 Watt)

    L3 Einspeisung (-500 Watt)

    L1 + L2 +-L3

    100 + 100 +-500 = -300

    Diese -300 würde dir dann der 3EM auch anzeigen.

    Ob das wirklich so ist, steht auf einen anderen Blatt aber wie gesagt ich könnte es mir vorstellen.

    Funktioniert das so, dann kannst du eine Szene anlegen...

    WENN:

    Leistung am 3EM unter 1 Watt liegt

    DANN:

    schalte mir das Wasserbett ein

    immer zugänglich bleiben. Ich weiß noch nicht einmal ob es erlaubt ist eine Verteilerdose zuzuputzen.

    soviel ich mal gelernt habe dürfen nur Dosen welche den Einziehen dienen verputzt oder verstellt werden. Dosen wo die Leitungen "verschraubt" wurden, mussten freibleiben. Das ist allerdings schon 30 Jahre her, k.A. wie das jetzt ist.

    Ich würde jedenfalls alle Verteilerdosen frei lassen, wo Aktoren etc. verbaut sind. Das sind in der Regel Relais, welche einer bestimmten Schalthäufigkeit unterliegen und nach bestimmt vielen mechanischen Schaltungen kaputt gehen bzw. kaputt gehen können.

    In meiner SmartHome-Zeit (ca. 4 Jahre) waren das immerhin schon rund 10 Aktoren, welcje ich wechseln musste.

    hab aber zugegeben ewig schon nicht mehr gehört, das jemand Verteilerdosen zuputzt :/

    ich habe seit über einen halben Jahr einen Shelly 2.5 für meine Markise (Sichtschutz) im Einsatz und bin sehr zufrieden.

    Smart ist zwar toll aber ohne Taster würde ich es nicht machen. Stell dir vor, dein WLan fällt mal einige Tage aus (Router defekt, AP explotiert, etc.) :huh:

    Motortype kann ich dir leider nicht mal sagen, der ist in den Balken mit der Welle so schön verbaut, das ich alles demontieren müsste um zu diesen zu kommen.

    Ja, 1 Tag stehen lassen, damit sich das Ding mal etwas an die Gegebenheiten anpassen kann.

    Nützt das nichts, versuche es mal mit einer kompletten Neuinstallation...

    ... aus der App schmeißen, reset, neu installieren.

    Klappt das nicht, musst auch du auf den fix der Off-Set Einstellung warten, was die langsam mal gemacht werden sollte.

    Edit: und stelle die beiden mal etwas näher zusammen, damit du wirklich einen Vergleichstest hast.

    ...

    Scheinbar ist es so, das wenn man eine bestehende Szene verändert, sie danach nicht mehr funktioniert. Das ist mir jetzt 2x hintereinander passiert. ...

    hmm, weil du das jetzt schreibst... ich glaube so einen Fall hatte ich auch schon. Allerdings war mir das nicht bewusst. Der Szenen-Test war für mich erledigt und einige Tage später bei einer anderen Schaltung ging diese Art Szene plötzlich. Kann aber nicht mehr sagen, ob ich der neuen Szene auch noch was geändert habe.

    Komme mir bald vor wie ein Versuchs-Laborist.

    hi!

    darum meine erklärung. wenn das teil sofort reagieren würde hättest du disco zu hause...;)

    ja aber nicht bei gleichbleibenden Lichtverhältnissen wie es in meinen Fall wäre. Kommt eben immer darauf an, was man machen will ;)