Beiträge von Kapa

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ja, das setzen der Zeiten mit einer Szene ist mir ehrlich gesagt zuviel Aufwand, wenn ich die Zeiten verändern muss.

    Es wird pro Tag ca. 8-10x aus und eingeschalten und je nach dem wann ich mit meinem Vorhaben starte, muss ich diese Zeiten ändern, was in "Weekly Schedule" relativ schnell geht und übersichtlich ist.

    Könnte man in den Szenen mehrere I/O-Zyklen eingeben (soviel bei "Weekly Schedule") ginge es auch.

    Aber ok, dann ist meine aktuelle Version für mich immer noch die Beste.

    Danke für die Antwort!

    Hallo,

    habe leider aktuell keine Testgeräte zur Verfügung, darum hier die Frage, ob meine Schaltung mit nur einen Shelly schon möglich wäre.

    Ich würde gerne das ein und ausschalten eines Shellys mittels Szene realisieren (Temperatur bedingt mittels Temp.- Addon), was auch kein Problem ist.

    Jedoch soll die Szene an den von mir in "Weekly Schedule"eingetragenen Zeiten nicht laufen.

    Meine Tests mache ich als diese Temp-Addons raus kamen, da musste ich leider feststellen, das die Szene durch "Weekly Schedule" nicht unterbrochen wurde.

    Habe das damals mit einen Dummy-Shelly realisiert, welcher mir einfach vom eigentlichen Shelly den Strom-zu kappte und dieser offline ging/geht und somit kein Szenenbefehl mehr ankommen kann.

    Funktioniert das mittlerweile schon oder sind Szenen immer noch voranging gegenüber den "Weekly Schedule"- Einstellungen?

    war nur so eine Idee weil er da einfache zum Einstellen ist, dann kannst ja zurück auf Batt ;)

    was soll er den einstellen, wenn er ihn nicht mal rein bekommt?

    edit: logge dich mal neu ins WLan ein (mit dem Handy), in dem du den Shelly einrichten möchtest. Hatte ähnliches Problem mit anderen Aktoren. Nach dem raus schmeißendes WLans (am Handy) und neuer Eingabe des PW hat es dann funktioniert.

    Die Led am Shelly blinkt, wenn du die Batterie einlegst?

    Wenn ja, versuche es 2-3x hintereinander "ihn zu suchen", solange er nicht wieder einschläft.

    bin gerade bei meinem Schwiegersohn und hab den Fix getestet ;)

    Genau wie ich es mir dachte, gebe ich beim Off-Set "3" ein, zeigt mir der HT statt 50% rH nun 53% rH.

    Kalibriere ich nun bei 50% je ungenauer wird der tatsächliche Wert je höher die Differenz wird.

    Unnötig mehr Worte darüber zu verlieren. Wer sich mit dem hx-Diagramm auskennt, weiß wovon ich schreibe. Leider hat Allterco davon offensichtlich auch noch nichts gehört :/

    Wer mal Schimmel an Wänden oder Fensterbänke hatte würde ich das hx-Diagramm auch sehr empfehlen, verstehen zu lernen. Dabei wäre es natürlich auch Sinnvoll ein halbwegs gutes Hygrometer zu haben ^^

    In diesen Sinne, danke für die Infos über den Fix!

    PS: Regelungen über Temperatur ist mit dem H&T natürlich kein Problem!

    ⬆️hättest du dir sparen können.

    ❗ Ich darf hier auf den respektvollen Umgang miteinander hinweisen ❗

    An sonsten hast du mit Sicherheit recht, und darfst @ Finkenwerder gerne darauf hinweisen. Aber nicht mit so einem Anfang. ?

    ok, werde mich in Zukunft zurück halten, damit sich Mister Überkorrekt und Andere nicht mehr gestört fühlen...

    ... wünsche euch noch viel Spaß und gutes Gelingen!

    wenn es wieder ist dann solltest einen eigenen Thread aufmachen.

    Mister Überkorrekt,

    du solltest den Beitrag von DarkSoul mal lesen. Er hatte das auch bei einem anderen Shelly-Produkt und zusätzlich OHNE Cloud.

    Da dieses Problem nicht bei allen auftritt, könnte dies ein Hinweis sein, das es nicht an der Cloud, App od. im Zusammenhang mit Temp.-Regelung liegt sondern eventuell am eigenen WLan.

    Vor du DarkSoul aus diesen Thread schmeißt, solltest dieses Verhalten auch an Allterco weitergeben, ein Fixer könnte mit dieser Info eventuell etwas anfangen.

    Ist das Teil unten zu breit oder oben zu schmal?

    oben zu schmal.

    Hab gestern das Teil um 1mm an beiden Seiten größer gedruckt und komischer Weise waren die Masse mit 81/81mm dann korrekt.

    Beim ersten Teil mit 80/80mm was es wie gesagt oben bein 77/78.

    Am Druckbild selber sieht man keinen Unterschied.

    Drucke aktuell schon wieder einen 80/80mm, mal schaun ob er auch wieder so einen Schwund hat.

    @SignalSpirit , bist du der Macher vom HT-Aussengehäuse? :)

    Beim Dach raussetzen entsteht zuerst mal ein Riss (wahrscheinlich wegen der Kälte) und vor es einklipst, bricht eine Seite meistens ab (nicht ganz aber 3/4).

    Wenn ja, mir brechen die Seitenteile vom Dach immer wieder weg, könnte man die etwas dicker machen? :P

    200° ist bei mega-s und pla schon heftig. da nehm ich max 190°

    war im Cura unter PLA so eingestellt und auf der Rolle steht 190-220.

    Werde es mal mit 190°C versuchen, hab aber etwas Angst, das sich die Schichten dann nicht mehr richtig verbinden in diesen doch eher kühleren Raum.

    Was ist bei deinen Druck raus gekommen.... oben auch kleiner?

    also für die Dose, was du im mom druckst, gehen nur die "Cadiz" vernünftig rauf, auch wenn die anderen ähnlich aussehen.

    Da er bei mir wie gesagt oben um 2-3mm schmäler geworden ist, schaut die Abdeckung rund herum auch etwas raus, Sieht nicht sehr schön aus aber wo man es nicht sieht, kann man es schon einsetzen :)

    Ich habe das Teil jetzt mit 1mm mehr (auf beiden Seiten) im Drucker, mal schaun was da raus kommt. Solange man die SSteckdose noch anschrauben kann, ist es ok.

    Ich drucke mit PLA, Brett 60°C, Düse 200°C.

    Vl ist der Raum zu kalt, der hat nur 16,5°C :/

    Edit: bitte nix schicken, mein Garten ist grün genug ;)

    hab mir eine Box ausgedruckt, wo man eine S-Steckdose einbauen kann.

    Masse:

    80x80mm H=65mm

    Wandstärke: ca. 4mm, welche mit 25% gefüllt ist

    unten hat das Teil einen Boden und oben natürlich offen.

    Profi habe ich 0,3 eingestellt.

    So, nun zu meinen Problemchen :)

    Messe ich unten am Boden, hat die Box 80x80, messe ich oben sind es 77x78.

    Auf deutsch, das Teil fällt oben ein (weil da keine Wand ist.

    Was kann ich dagegen machen?

    - Bringe es was, wenn die die Füllung höher stelle?

    - Bringt es was, wenn ih mit dem Profil auf 0,2 runter gehe?

    - auf die Seite stellen oder Boden nach oben is ja auch blöd :)

    - schlechtes Filament?

    Hab zwar 12 Jahre in einer Spritzguss-Firma gearbeitet (da wüsste ich mir zu helfen ^^) aber mit dem Drucken sieht das etwas anders aus.

    das rauslöschen der Markise war nach dem ich gesehen habe, das es nicht mehr klappt, der erste Versuch...

    - Skill deaktiviert

    - Markise von Alexa-Web-Seite gelöscht.

    - ca. 30 Minuten Pause

    - Skill aktiviert

    - Alexa die Markise wieder suchen lassen

    wurde gleich gefunden, konnte jedoch nicht in eine Routine eingebunden werden.

    Spätestens ab da hätte es aber funktionieren müssen, wenn ich mir einige Postings so durchlese :)

    @66er du hast auch recht :thumbup:^^

    :!:Nur wenn die sowas anbieten, dann sollte es auch relativ verlässlich klappen. Ich rede/schreibe nicht von 100%, (eine Absicherung sollte man so und so haben).

    Da dürfte ich über eine Cloud überhaupt nichts mehr machen, wenn es um das geht.

    Wenn meine 1000W Garten-Beleuchtung sich ständig ein und ausschaltet, würde ich das auch nicht witzig finden.

    Meine Boilerheizung im Sommer läuft seit 3 Jahren mit einem TH16 Sonoff und das geht über einen gelb lackierten Server. 1 Tag war ein Serverausfall, sonst gab es da nie Probleme. Ein falsches ein oder ausschalten gab es nie. Ich denke das ist ein fairer Vergleich zu den Shellys (Preisklasse).