Vorsicht PV macht süchtig! Bei uns in Deutschland geht es bei Balkon PV nicht um Einspeisung sondern um Reduzierung des "Bezugsstromes".
Süchtig ist bei uns nicht drin, wir dürfen nur max. 600W einspeisen (mit so normalen Balkon-PVs).
Wenn es sich bei uns mal auszahlt und eventuell vernünftige Förderungen gibt, überlege ich natürlich auf einen richtigen Ausbau einer PV-Anlage.
Meine Mini-PV dient natürlich auch nur zur Reduzierung des Bezugsstromes, da bei mir in der Regel tagsüber nie weniger als 800 Watt verbraucht werden. Dadurch kann ich den Verbrauch etwas herabsetzen.
Wir haben auch lange überlegt, was wir nehmen um so nahe als möglich an die 600W zu kommen, qualitativ ok ist und auch preislich nicht viel Schief gehen kann.
Dabei sind wir natürlich auch auf Module gestoßen, welche versprechen, bei Schwachlicht eine weit bessere Leistung zu bringen, diese allerdings im oberen Bereich dann etwas nachlassen sollen.
Wir waren 43 Personen und keiner hat wirklich Erfahrung mit besagten Anlagen, von daher war es nicht einfach die richtigen Komponenten zu finden, welche das gesetzlich erlaubte Optimum erreichen und auch preislich nicht viel schief gehen kann. Aus Erfahrung zieht man zu Beginn bei ähnlichen Projekten immer mal die A-Karte schaun wir mal
Da ich Heute sicher noch mein erstes kW erreichen werde, hab ich schon mal €0,25 rein bekommen
Die optimale Ausrichtung ist natürlich auch so eine Sache, da bin ich noch am überlegen, ob ich die 2 Module nicht eventuell drehbar machen kann. Muss preislich natürlich sinnvoll sein und nicht beim ersten Wind davon fliegen. Der Winkel ist kein Problem, da bastel ich mir noch einen geeigneten Rahmen