ich hab mir unten am Garagentor einen Rollschalter montiert, welcher über einen Shelly1 läuft, da ich von der Batterieversion mit dem DW auch nichts halte.
Schau dir meine Bescheidene Lösung mal an, vl. hilft sie dir etwas.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
ich hab mir unten am Garagentor einen Rollschalter montiert, welcher über einen Shelly1 läuft, da ich von der Batterieversion mit dem DW auch nichts halte.
Schau dir meine Bescheidene Lösung mal an, vl. hilft sie dir etwas.
hier kann auch geschlossen werden.
8 OT-Postings in Serie ist doch etwas zuviel.
Ob man bei 2 Usern gleich von einer Häufung sprechen kann?
naja, nicht jeder berichtet gleich, wenn er einen kaputten Shelly hat, da einem da auch nicht wirklich geholfen werden kann. Die 2.5 was bei mir von Haus aus kaputt waren belaufen sich auf 4 Stk. von 14 bestellten 2.5er.
Erst letzte Woche ging der 2.5er bei meinem Sichtschutz ein, welcher täglich 1x die Markise öffnete und 1x schließen musste. Ging ca. 3/4 Jahr gut.
Nun schaltet kein Relais mehr, brummen nur noch laut. Die anderen 3 waren gleich nach der Installation defekt, bei 2 rührte sich überhaupt nichts und einer summte auch etwas sehr laut, schaltete aber noch. Nach einer Nachfrage hier im Forum wurde mir aber von mehreren Stellen empfohlen diesen Shelly 2.5 nicht zu verbauen.
Hätte ich dieses Thema nicht zufällig gelesen, wäre von mir diesbezüglich sicher auch keine Meldung mehr gekommen.
hey, ich bin selbst leidenschaftlicher Müllsammler, das eine oder andere Teil kann man eventuell schon mal gebrauchen...
... also macht euch keine Hoffnungen
habe eben bei einer Temperatur-Kontrolle feststellen müssen, das bei einem Shelly 1 mit Temp.-Add-On (3 Fühler) sich das Temp.-Add-On verabschiedet hatte
Shelly war ganz normal ansprechbar nur alles was mit dem Temp.-Add-On zutun hat war verschwunden (aus der App und auch vom Web-UI).
Ein reboot hat nicht geholfen, Cloud aus/ein auch nicht.
Durch Strom aus und wieder ein, konnte ich die 3 Fühler wieder sehen.
Am WLan kanns nicht liegen, -49dBm sollten reichen
Mal schaun, ob dies wieder auftaucht. Zum Glück steuere ich keine wichtigen Sachen über die Shellys, sonst wäre die Ware im TKS wohl aufgegangen.
Wenn das mit der Verlässlichkeit so weiter geht, hab ich bald keine Shellys mehr im Einsatz
@DavidShard, dies musste ein Bekannter von mir leider auch schon feststellen. Offensichtlich kommt der PlugS teilweise mit dem Einschaltstrom des Verdichters nicht klar.
Er hat mir berichtet, das der PlugS wenn, dann nur beim Einschalten des Verdichters abschmiert.
Leider konnte er mir nicht sagen welche Aufnahme er beim Anlauf hatte.
In der Regel geht man von einem 4-10 fachen Anlaufstrom aus, was bei unter Druck stehenden Kälteanlagen auch mal das 15-fache betragen kann, wenn z.B. der Kondensator durch Verunreinigung die Wärme nicht wegbringt und und der Gegendruck zu hoch wird.
Er ersetzte danach den PlugS durch einen 1pm, seit dem hatte er keine Probleme mehr (war vor ca. 3 Monaten)
ich denke das Allterco sich langsam etwas zuweit von ihrer Schiene wegbewegt. Luftreiniger gibt es wie Sand am Meer und viele davon haben Jahre lange Forschungen hinter sich.
Kann mir auch nicht vorstellen, das jemand, der wirklich stark betroffen ist, sich den Luftreiniger von Allterco kaufen wird. Ich würde es sicher nicht.
Würde mir wünschen, wenn Allterco mehr für die Hausautomation machen könnte, da müssen meiner Meinung weder Lampen, Cams und auch keine Luftreiniger dabei sein.
und was hat das mit diesen Thema zutun?
Kann geschlossen werden, danke für alle Themenbezogenen Infos!
@da_Woody , etwas genauer lesen wäre angesagt
PVs sind in meiner Region nicht attraktiv genug, bzw. werden mies gefördert usw. DARUM informiere ich mich aktuell nicht! Bis die in meiner Region vernünftige Angebote/Förderungen, etc. machen gibts wahrscheinlich schon wieder andere/bessere PVs.
du verstehen?
so schwer ist das nicht.
naja, ich hab vor einigen Monaten mit einen Kunden gesprochen, welcher seine PV-Anlage vor ca. 7-8 Jahre aufgestellt hat.
Dieser machte sehr gute Erfahrungen, bekommt jedoch keine Ersatzmodule mehr und muss sich um andere umsehen. Selbiges bei einem Wechselrichter, da gibt es dieses Modell auch nicht mehr. Wie das nach der Rep. aussieht weiß er natürlich auch noch nicht.
Die Entwicklung bleibt auch nicht stehen, die Hersteller werden auch immer mehr, wo jeder seine Ware in den Himmel lobt und man am Ende merkt, das es ein Fehlkauf war.
Mich Heute zu informieren, wenn ich eventuell in 3 Jahre eine PV-Anlage plane, halte ich für rausgeschmissene Zeit. Bis dahin gibt es neue Module und weitere technische Möglichkeiten die Leistung zu steigern.
bitte bei App immer Handy angeben, oft ist Android und iOs ein Unterschied
ok, iOS, Android und Windows
auch bei mir funktioniert wieder alles, danke für die Meldung MIHO
Was berechnest du, wenn ich fragen darf?
Wie lange es wirklich dauert, bis eine PV-Anlage sich amotisiert wird dir keiner sagen und auch nicht berechnen können, sonst wäre dein PV-Händler der beste Wetterfrosch
Meine Mini-PV wurde mit 300kW/Jahr angegeben was überhaupt nichts heißen muss. Ich kann von dieser Angabe nicht 100% ausgehen/berechnen ab wann die Anlage sich abbezahlt hat,
Was meiner Meinung genau gehen sollte ist der Montageort und die Ausrichtung, bzw. wie und ob ich die Ausrichtung steuere. Das deine Anlage in xy Jahren abbezahlt ist, wird dir Keiner garantieren.
Richtig beschäftigen werde ich mich mit PV-Anlagen erst dann, wenn diese in meiner Region attraktiv wird, diese Infos erhalte ich aus zuverlässigen Quellen
Vor ca. 8 Jahren war so eine Zeit, nur hatte ich damals nicht das nötige Kleingeld, kenne aber Kunden, welche in sehr guten Verträgen stecken.
Bei meiner Mini-Anlage mache ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken, wann ich die €350,-- wirklich reingewirtschaftet habe, es ist eher die Interesse an was Neuen bzw mit PV mal zu beginnen...
... und natürlich auch in der Shelly-App zu sehen, das die Balken der Energiegewinnung steigen
Ich richte das Teil auch nicht automatisch nach der Sonne aus, das Geld für den Tracker spare ich mir. Ausgerichtet nach Süden und fertig.
Ich habe in meinem Haus 2 Haushalte mit separaten Zähler und Zuleitungen, darum mein Thread hier, ob es eventuell bessere Module geben würde. Bin nicht am Stand der Technik und dachte ich frag hier mal nach.
naja, Cloud dürfte funktionieren, wird bei mir grün angezeigt.
Egal, warten wir mal bis Morgen
Bei mir auch. Bedrifft Shelly 1 und 1PM. Auch ohne Temp Add-On bei mir.
Stimmt, hab vorhin einen 2.5er erwischt.
hab ich eben gepostet
Hat glaube ich nichts mit dem Update zutun, da es mir erst vor einigen Minuten aufgefallen ist.
scheint nur ein Problem bei Shelly zu sein, wo ein Temp.-Add-On angeschlossen ist.
sehe aktuell keine Einstellungen etc., weder in der App nocht in my.shelly.cloud.
Kann das jemand bestätigen oder bin ich da alleine?
Edit: Shelly 1 u. Shelly 1pm
ist zwar nicht Bestandteil dieser Diskussion aber schau dir mal deine Stromabrechnung an, da gibt es auch Nebenkosten, welche Verbrauchbezogen sind. Und ob das jetzt 0,21 oder 0,25 sind ist mir ehrlich gesagt relativ egal.
Ich rechne mir sicher nicht die genauen Verbrauchspreise aus um hier Überkorrekt zu posten, was normal eh keinen interessiert
Aber wenn du meinst, es ist eine Schönrederei von mir, dann bitte sehr
Ich würde mal behaupten du kalkulierst falsch. 1 KWh liegt bei ca 8-12 Cent je nach Anbieter.
würde sagen, du solltest diverse Nebenkosten auch einberechnen, diese aufteilen, dann kommst auch auf 0,2 bis 0,25
hi!
nuja, kommt drauf an was als "groß"anlage man sieht. und bei der einspeisung kommts halt auch auf den energieliferanten an. da sind schon heftige unterschiede teilweise was, wann, wieviel die bezahlen...
das ist mir schon klar
heftige Unterschiede gibt es allerdings auch beim Bezug, stellt man dies alles und noch mehr in einen Vergleich, bringt mir die Einspeisung überhaupt nichts. Man darf dabei nicht vergessen, das auch mal was kaputt gehen könnte, bzw. versichert man größere PV-Anlagen dann schon mal, was auch kostet. In unserer Region Strom verkaufen kannst vergessen, in OÖ ist bzw. war das mal anders.
Auch bei uns in NÖ gibt es teilweise, Zeit beschenkte Angebote, nur muss man da so schnell mit der Umsetzung sein , sonst ist die Aktion wieder vorbei. Wie gesagt, da muss noch einiges passieren bei uns, bis eine vernünftige Anlage Sinn macht.