der Ferrari Zähler drehte sich auch bei mir zurück (Österreich). Kam zwar sehr sehr selten vor, jedoch war es so. Habe erst vor Kurzen mit einem Energieberater gequatscht, vor ich zu meinem Energie-Lieferanten ging. Smartmeter sind in der Regel saldierend, müssen allerdings nicht so eingestellt sein. Auch beim Typ-C kann die Saldierung deaktiviert werden, sagte mit die Support-Hotline des Smartmeters. Meldepflichtig sind BKW in Österreich und können 2 Wochen nach der Meldung in Betrieb genommen werden, auch wenn noch keine Freigabe gekommen ist.
Es sind auch keine Sondersteckdosen nötig, der WR kann über eine S-Steckdose oder direkt angeschlossen werden (keine Verlängerungskabel oder Verteiler).
Ich habe sie direkt in einem Verteilerkasten angeschlossen und könnte ganz leicht mit einer Schützsteuerung inkl. Verriegelung die Phasen wechseln. Doof wird es allerdings dann, wenn ein Schütz mal kleben bleibt beim Umschalten 
Generell ist die Gesetzeslage dieser Mini-PV-Anlagen etwas undurchsichtig
In der ÖVE E 8081 wäre die IBN mittels Schuko-Stecker z.B. nicht erlaubt. Auch unsere Bundesinnung für Elektrotechnik sprich sich gegen Schuko-Stecker aus
Sprich... solange nichts passiert wird vieles geduldet
Probleme könnte es mit der ÖNORM 8001-4-712 geben, wenn ein Schaden entsteht, da die NORM aus versicherungstechnischen Gründen nur einen Direktanschluss anführt. Bei uns in Österreich sollte man auch achtgeben einen gelisteten WR zu kaufen, sonst könnte es unter Umständen zu einer Ablehnung kommen.
Ich warte noch auf eine Antwort von E-Controll, ob man eventuell bei einem 2. Zähler eine weitere Mini-PV-Anlage installieren darf. Diese Antwort habe ich leider mit langer Suche nicht gefunden.