kurze Farge diesbezüglich...
Ist bei der neuen Version auch in der Homeassistant-Übersicht die untere Zeile weg wie in der 2.3.0-beta5 ?
kurze Farge diesbezüglich...
Ist bei der neuen Version auch in der Homeassistant-Übersicht die untere Zeile weg wie in der 2.3.0-beta5 ?
also einen 2 kW Strahler habe ich schon mind. 5 Jahre in meinem Mietshaus (für einen Raum) ohne Probleme mit einen alten Shelly1+Temp.-Addon +Ds18b20 laufen. Zusätzlich ist an der Steckdose auch noch ein 0815 Thermostat angeschlossen, welches mir auch die Stromzufuhr abschaltet wenn z.B. der Shelly mal seinen Dienst beendet und eine gewisse Temperatur erreicht ist.
Für solche Sachen drucke ich mir immer so ne Steckdose...
je nach dem wie groß die Leistung ist, den Ofen über einen Schütz/Relais I/O schalten.
Einsetzen würde ich einen Shelly1 mit Temperatur-Addon und einen Aktionen erstellen...
... dann brauchst (wenn ich mich nicht irre) überhaupt kein Internet mehr, wenn mal alles eingerichtet ist.
das hat wunderbar geklappt, gleich noch einige WDs auf den Wunschzettel schreiben
Passt jetzt nicht ganz zum Topic aber eine Frage hätte ich noch...
Irgendwie fuxen mich noch die Einstellungen der Schwellenwerte (Dunkelheit/Helligkeit)
Meine aktuell eingestellten Werte:
Schwelle Helligkeit: 200 lx
Schwelle Dunkelheit: 10 lx
aktuell sagt mir das WD 30 lx
Das ausschalten, wenns wirklich ganz dunkel ist klappt wunderbar.
Allerdings dunkelt das WD ein klein wenig ab, wenns hell ist. So richtig hell ist es nur wenige Sekunden, wenn man das Display berührt.
Ist es möglich diese Helligkeit dauerhaft so hinzubekommen wie wenn man das Display berührt?
"Schwelle Helligkeit" runtersetzen auf 20 brachte nichts.
Gibts da eventuell einen verstecken Schalter, welchen ich noch nicht gefunden habe?
Das ist jetzt kein riesen Problem, nur spielen meine Augen nicht mehr so mit wie vor 40 Jahren und verlangen schon etwas mehr Helligkeit
... und besser geht meine Optik leider auch nicht mehr zu justieren
oh, danke
werde ich heute Abend auch gleich mal testen
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die untere Leiste (rot markiert) im HA-Modus auszublenden?
Hab nach einer Funktion in der App gesucht aber nichts gefunden (was nicht heißen soll )
Ich weiß, die FW ist Beta aber vl weiß jemand mehr.
nach langer Zeit war es jetzt auch bei mir soweit... UNI im AP-Modus.
Eine Chance habe ich ihn noch gegeben, beim nächsten mal wandert er in den Elektroschrott
So etwas passiert natürlich immer dann, wenn ich sehr sehr weit von zuHause weg bin.
Statusmelder --> "Garagentor offen". Ist natürlich toll, wenn man dies 1:30 Uhr Nachts in der HA-App sieht und keinen anrufen kann . Recht tief war der Schlaf danach nicht
ich habe seit geraumer Zeit den SkyConnect über Zigbee2MQTT eingebunden. Funktioniert ohne Probleme. In einer abgelegenen Kellerecke habe ich den SLZB-06M über POE mit ZHA verbunden... läuft auch ohne Probleme (seit ca. 1 Monat).
wenn eine große Differenz zwischen Soll u. Ist-Wert besteht, kann das schon mal vorkommen, sollte dann aber wirklich sinnvoll zurück regeln, damit der Raum nicht überheizt wird. Ich weiß nicht wie schnell die Dinger reagieren aber wenn die den ganzen Tag mit +- 1-2K Raumtemp. hin und herspringen, kannst sie vergessen (erhöht die Heizkosten)
bin selbst erstaunt dass zwischen 75..245 cm die Temperatur doch rund 3 °C höher ist.
vorausgesetzt die beiden Sensoren messen nebeneinander die gleiche Temp.
Aber klar, Wärme steigt auf, darum ist es auch sehr wichtig den Dachboden gut zu isolieren, sonst geht eine Menge Energie verloren.
Musst mal in eine Gewerbeküche gehen... auf Augenhöhe noch "angenehme" 24-26°C und seigt man auf eine Leiter, misst man an der Decke schon mal gut 40°C
Meinst du die ?
nein, ich setze hauptsächlich die HmIP-eTRV-CL ein, die Basis welche du im Screen zeigst, regeln nicht so genau... aber immer noch genauer als die Shelly-TRVs
... überrascht als ich sah wie grob das Thermostat regelt. Vermute mal das ist gewollt damit die Batterien länger halten?
hmm, also ehrlich gesagt... die manuellen 0815 HK-Thermostat-Köpfe regeln feiner.
Einen Raum um 2K zu überheizen um ihn dann wieder um beinahe 4K abzukühlen liegt eher nicht im Sinne des Erfinders.
Ich verwende HMIP, ausgenommen nach dem Lüften fahre ich mit einem Delta-t von max. +- 0,2K. Hab die Dinger jetzt ~ 1,5 Jahre im Einsatz, Batterie wechseln musst ich noch nicht obwohl das HK-Thermostat ständig in kleinen Schritten regelt.
Und bei einem Temperatursensor ist halt auch die Frage, wo genau dieser platziert wird.
naja, ich würde mal sagen in die Nähe des Türspalts um ein möglichst hohes Delta-t zu erkennen.
Man kann den Fühler allerdings auch ohne große Eingriffe hinten am Kondensator (Wärmetauscher) anbringen. Dabei muss man nur darauf achten die richtige Seite zu erwischen. Den Fühler auf der Leitung montieren, welche wärmer ist und mit Armaflex gut abisolieren.
Dies und auch die Überwachung nach Laufzeit muss aber nicht unbedingt heißen, das eine Tür offen ist. Die Laufzeit kann sich auch verlängern, wenn die entzogene Wärme hinten am Kondensator nicht abgegeben werden kann (weil es einfach zu heiß im Raum ist, wo der KS steht).
Im gewerblichen Bereich wird bei Kühlräumen "Tür offen" mit einen Rollschalter überwacht und manche kleben sich auch einen DW dran, um es ganz einfach in ihr SmartHome zu bringen.
Ich mach mir schon Gedanken wie ich mein Haus wieder warm bekomme den Winter. Meine TRV arbeiten ja alle nicht wirtschaftlich
..... wenn du das schreibst.
Muss die letzten zwei Winter was absolut verkehrt eingestellt gewesen sein bei mir, das es doch funktioniert hat.
ach, das es warm wird, glaube ich dir schon... nur hat das nichts mit der Wirtschaftlichkeit zutun Die Ventilregelung sollte doch auch entsprechend vernünftig funktionieren und das haben die Dinger die ich zu Gesicht bekommen alle nicht. Kann aber natürlich auch sein, das wir nur zu doof waren die Dinger zu installieren und einzurichten. Jeder ist der tollen Shelly-KI eben nicht gewachsen.
Aber rede dir die Dinger nur schön, vl kommst auch mal drauf
Genau so ist es mir auch bekannt. Schaut man nach was in den TRV verbaut war, trifft das wohl auch zu.
Tja, wenns im Geschichtsbuch so steht, wird es auch so sein. Da der Shelly-Supporter "diverse Probleme" schrieb und eine Verbesserung der TRVs erwähnte, gingen wir eher nicht davon aus, das es an Hardware fehlt sondern eher an Funktionsprobleme. Ihr wisst es aber mit Sicherheit besser und ich habe meine Ruhe
Was hat das mit diesem Forum zu tun?
naja, ich bin mir teilweise nicht ganz sicher ob diverse Leute (Forumpersonal), welche angeblich mit dem Support Kontakt hatten, diesen wirklich hatten. Bezüglich TRVs hatte ich sehr sehr viel schriftlichen Kontakt mit dem Support und diese passten mit diversen Aussagen hier im Forum überhaupt nicht zusammen. Aber vl musste man das so schreiben um den Sponsor bei Laune zu halten Oder ich habe es einfach falsch aufgefasst
Gehn wir mal von aus das auch ein Ticketbearbeiter sich der Verschwiegenheitspflicht verpflichtet hat
aha ...
Aber deine Infos sind sind dann natürlich absolut die richtigen, wo du zu hören bekommst?
Hmm, ja für mich schon, wenn ich selber die Kommunikation mit dem Support lesen kann. Du hast aber die Möglichkeit nachzufragen, warum es die TRVs nicht mehr gibt, eventuell gibt es noch mehr Versionen
Nur, damit die Geschichtsschreibung stimmt: Die TRV sind nicht mehr lieferbar, weil es keine Prozessoren mehr gibt. Die wurden vom Hersteller abgekündigt.
ist aber sehr merkwürdig. In einem Support-Ticket wurde einen Freund vor einiger Zeit mitgeteilt, das die TRVs wegen diverser Probleme nicht mehr hergestellt werden. Diese werden bei Gelegenheit total überarbeitet (lt. Support). Auf die Nachfrage, wann diese wieder kommen, bekam er keine Antwort mehr. Er hätte lediglich die Mechanik eines TRVs benötigt.
Das ist auch so typisch für dieses Forum, Einer bekommt dies zu hören, der Andere das.
Als Forenpersonal muss ich aber jetzt immer noch sagen, das meine mittlerweile10 TRV problemlos ihren Dienst verrichten.
es soll ja hier jetzt kein TRV-Thread werden, war nur ein Beispiel Und wenn man weiß, wie ein "TRV" zu funktionieren hat und sich auch die Ventilstellungen und das Fahrverhalten ansieht, weiß man, das sie Müll sind. Nicht umsonst wurden die Dinger wieder völlig aus dem Programm genommen. Und ich traue mich fast wetten, das deine TRVs @ MIHO in keinster Weise wirtschaftlich arbeiten bzw. nicht so wie das ein elektronischer TRV machen sollte. Ich konnte ca. 30 Shelly-TRVs an 5 verschiedenen Standorten testen und alle waren Müll. Ob der Hersteller zwischenzeitlich etwas an der HW geändert hatte, kann ich nicht sagen... die Dinger was mir unter die Augen gekommen sind hat man vergessen können. Auch wie einige geschrieben haben "das Kinderzimmer wurde Nachts um 5K überheizt, oder das Kinderzimmer wurde überhaupt nicht warm". ist nicht lustig.
Wie PitchControl richtig schreibt, wurden diverse Probleme echt klein geschrieben. Ist eben ein Unterschied, ob ich die Teile an unwichtigen Positionen einsetze oder in einem Produktivsystem verwende, ob ich Zeit zum Rumbasteln habe oder nicht ...
Logisch fällt dem Einem ein Problem schneller auf als einen Anderen... je nachdem wo und wie er sie einsetzt und ob er die Möglichkeit hat das Verhalten der Geräte zu Loggen und genau zu beobachten (HA, etc.)
Wenn ich mir daraufhin 15 Stk. zulege und dann Probleme habe, sorry, aber dann bin ich selbst Schuld.
Tja, genau genommen hast du natürlich recht, nur glauben sehr viele Member z.B. einen Mod oder Co-Admin etwas mehr als einen anderen Member. Manche haben die "problemlose Funktion" sehr gut rüber gebracht und es auf andere mögliche Fehlerursachen abgeschoben. Richtig gut sehen konnte man diese Verhaltensweise einiger Leute als binnen kurzer Zeit 2x die FW total vermurkst wurde und bei den besagten Personen immer noch alles 100% funktionierte
Viele Member dachten auch "Hallo, die Mods und Admins haben einen direkten Draht zum Entwickler, die müssen es doch wissen".
Wie ich aber schon schrieb, offensichtlich wollten oder durften sie wegen den Sponsor "Alterco" diverses nicht zugeben, was ja jetzt zum Glück nicht mehr sein muss.
mir ist ehrlich gesagt zu schade um die Zeit um diverse "damalige" Probleme genauer zu beschreiben, daher nur 1 Beispiel...
In einem Thread, wo einige festgestellt haben das der TRV:
* den Raum um 4-5K überheizt
* die HK erst 1-2 Std. nach aktivieren der Heizung warm wurden
* die HK entweder nur heiß oder kalt waren
*etc.
... wurden die TRVs von einem bestimmten Forum-Personal in den Himmel gehoben... bei ihm funktioniert alles wunderbar und es gäbe keine Probleme. Darauf hin kaufte sich ein Member (ich glaube ca.) 15 TRVs für sein ganzes Haus. Keine 3-4 Wochen später schrieb er mir eine PN, weil ich einer der Wenigen war, der diverse Probleme beschrieben hat. Dieser besagte Member stellte fest, das die TRVs doof gesagt "machen was sie wollen und nicht machen was sie sollen". Dieser Member hatte dann auch noch Probleme mit dem Zurücksenden (ist aber eine andere Geschichte).
Wie Schubbie schrieb, hab ich nur 1 Teil davon ist es mir wurscht, habe ich 15 davon, ist das eine Menge Kohle
Tja, solche Geschichten passieren, wenn ein Forum-Personal den Hersteller und Sponsor des Forums "bei Laune halten möchte/muss". Obwohl ich mir relativ sicher bin, das die besagte Person von diversen Problemen wusste
Und aus diesen Grund finde ich die "Trennung" von Shelly nicht mal so schlecht für die Zukunft des Forums.
Das sind ja spannende Spekulationen.
offensichtlich verstehst du nicht auf was ich raus wollte... Es geht mir nicht um fehlerhafte Bauteile/Geräte oder FW, sondern um die Leute welche versuchen dies schön zu reden indem sie z.B. schreiben "bei mir ist alles ok und läuft wie es laufen soll"
Natürlich musste Administration und Moderation in der Zeit der engeren Zusammenarbeit mit (damals Alterco) einen gewissen Stil sichern, um DEN Sponsor bei Laune zu halten
ja und genau da lag offensichtlich das Problem und es war in keiner Weise gerechtfertigt manchen Member vorzuspielen, das bei ihnen alles ok sei obwohl sie mit Sicherheit wussten, das ein Wurm drin ist. Diverse Mods oder Admins hätten sich auch aus der Diskussion raushalten können um wenigstens neutral zu sein. Sponsor hin oder her aber den Leuten teilweise vorzumachen... "es sei alles ok" ist eine Frechheit. Die Leute kaufen weitere verbugte Teile, suchen den Fehler bei sich (vergeuden unnötig ihre Zeit) und nach x-Monaten stellt sich heraus, das die FW Mist ist oder wie im Fall TRVs, das die es einfach nicht hinbekommen, das Teil wirtschaftlich und verlässlich laufen zu lassen.
Dies ist nur ein Beispiel, da gab es mehrere Fälle dieser Kategorie mit zahlreichen Member. Darum ist für mich das Forum irgendwann auch uninteressant geworden weil ich das Vorgaukeln "es sei alles ok" von manchen Leuten satt hatte. Bis auf einige private Kontakte mit netten Leuten lese ich hier kaum noch und die Shellys baue ich schon gut ein Jahr einen nach dem anderen ab.
Zu den Shelly-Anfangszeiten hieß es um diesen Preis darf man nicht murren, danach sollte man Geduld haben und das nächste FW-Update abwarten, welchen dann wiederum andere Probleme hervor brachte. Klar kann das "Forumpersonal" nichts für diesen Mist, was der Hersteller macht aber wie gesagt... dann noch alles schön reden ist ein No go... nur um den "Sponsor" bei Laune zu halten,
Beitrag #57?
der ist von mir... hast du da eventuell etwas falsch verstanden?