Beiträge von kaehler13

    Ebenfalls Probleme mit dem Akku

    Ich habe vor drei Wochen zwei Shelly TRV geliefert bekommen. TRV Nr. 1 ist immer nach ca. 4 Tagen leer und dann offline, obwohl er nichts oder fast nichts zu arbeiten hat (im Schlafzimmer geht am Morgen die Heizung für 2 Stunden an, wenn es warm genug ist, auch nicht).

    • Das ist sehr gut nachzuvollziehen, da beim Laden der TRV immer ca. 28° warm wird, was sonst nie vorkommt. So kann ich am Temperaturverlauf genau sehen, wie oft ich laden musste. Inzwischen habe ich das Laden alle vier Tage fünfmal wiederholt und bin verzweifelt.
    • Nachdem ich jetzt den TRV Nr. 2 an der gleichen Heizung montiert habe, hat er schon seit einer Woche 100% Akkuladung, er verhält sich also verglichen mit den hier geposteten Erfahrungen normal und die Heizung, das Ventil oder meine Programmierung (identisch) können nicht schuld sein.

    Ist wohl ein Fall für die Garantie, oder muss ich noch etwas ausprobieren?

    Bei den GU10 solltest du darauf achten, dass sie beim Dimmen die Farbtemperatur absenken, z.B. Philips Warmglow. Sonst wirst du beim Abdunkeln ein wenig gemütliches, zu weißes Licht erhalten. Nur einen Shelly Dimmer zu kaufen plus normale Gu10 statt 6 Shelly GU10 ist schon wegen der Leistungsaufnahme im ausgeschalteten Zustand sinnvoll, die würde bei 6 mal ca. 0,7W an die 4 W betragen.

    Hallo, liebe "Shelly Freunde",

    ich wiederhole meine Anfrage #78 und #80 vom 26. September. Lichterketten sind wieder im Haus, in Dekoleuchten und im Außenbereich installiert und ich möchte sie mit meinen Shellys programmieren, möglichst auch dimmen.

    Die normal (warm-)weißen Lichterketten (50 bis 300 LED) haben ein 230 V Steckernetzteil das billig und natürlich nicht dimmbar ist (sekundär 3V, 4,5V bzw. 31V). Die teilweise eingebaute Dimmfunktion (auch mit Fernbedienung) ist unsinnig hinter einem Shelly Dimmer, zumal die Trafos ja versuchen, die Sekundärspannung konstant herzustellen, unabhängig von der Primärspannung.

    Ich habe es aufgegeben, Lichterketten zu finden, die durch einen externen Shelly Dimmer dimmbar sind. Das ging nur mit den alten, die Glühlampen (mit konventionellen Spulen-Trafos) hatten. Solche Dinosaurier gibt es erstens nicht mehr und sie wären zweites auch unakzeptable Stromfresser.


    Für die benötigten 3V, 4,5V oder auch 31V (meist DC, also Gleichspannung) bräuchte ich neue, möglichst kleine, dimmbare elektronische Trafos. Dabei reichen die Leistungsaufnahmen von 3,6 bis max. 8W. Ich habe gute Erfahrungen mit dimmbaren 12V Trafos, aber die nützen mir hier nichts. Hat jemand eine Idee?

    Hier wurde unter #74 geschrieben:

    Dieser Transformator ist ein Allrounder, da verschiedene Konstantstromstärken (350mA, 500mA, 550mA, 700mA, 750mA) und 3 Konstantspannungswerte (12V DC, 24V DC, 28V DC) unterstützt werden. Maximalleistung 32W (abhängig vom DIP Switch).

    Das klingt schon ganz gut (28V DC). Was ich gar nicht verstehe ist allerdings, was in Verbindung mit einem Dimmer eine Konstantstromstärke bzw. Konstantspannung ist. Wenn ein Trafo dafür gebaut ist, Spannung oder Stromstärke konstant zu halten, ist er ja gerade nicht dimmbar - oder? Die Spannung sollte sekundär doch möglichst mit der Primärspannung variieren und nicht in weiten Bereichen konstant bleiben.

    Vielen Dank für eure Mühe :)...

    Das ist bei mir auch so. Wenn Du die Bestellung aufrufst kannst Du unten Expected Shipping, also das geplante Lieferdatum sehen. Ist bei mir der 07.12., also 10 Tage nach der Bestellung.

    Hihi, guter Witz. "Expected Shipping" ist nicht das Lieferdatum, sondern das Versanddatum. Das kann dann noch dauern. Habe schon mal vier Wochen gewartet, mit DHL Express ging es aber auch schon in 2 Tagen (also zwischen Bestellung und Lieferung). Je nach Arbeitsauslastung läut das bei Allterco Robotics nicht so schnell. Ist halt nicht Amazon Prime.

    Zitat

    LED RGBW ? da musst basteln, ;) oder Stripe lose kaufen ;)

    Entschuldigung, hätte sagen sollen, dass ich eine einfache warmweiße Lichterkette für außen oder innen meine (nicht farbig). So mit 50 bis mehrere hundert LEDs. Die haben ja eigentlich immer ein Steckernetzteil.

    Wenn man das abschneidet braucht man einen dimmbaren Trafo, meine Lichterkettennetzteile liefern 3 oder 30 V Festspannung, Dimmbare LED Trafos meist 12 V, das passt nicht.

    Damit andere nicht den Mut verlieren: Die shellys sind da.

    • Bestellung mit Zahlung: 01.03.2020
    • in Deutschland (International logistics center 23.03.
    • Zustellung am 04.04. (Deutsche Post per Einschreibe-Brief)
    • Damit hat die Lieferung insgesamt fast 5 Wochen gedauert.

    Meine vermisste Lieferung hat mich übrigens am Samstag erreicht.;)

    Hallo Heiko,

    du meinst wohl die Lieferung vom 9.3. (shipment), die am 24.3. das intenationale Logistikzentrum erreicht hat?

    Da ich auf eine ähnliche Lieferung warte, Shelly mich an die deutsche Post, die Post wiederum an den Versender Shelly verwiesen hat (schei...), bitte ich dich, einmal unter deiner Trackingnummer bei der Post nachzusehen, ob da inzwischen weitere Einträge als "The shipment was receiver on March 24, 2020 in the international logistics center." stehen. Bei mir steht nur dieser Satz (allerdings mit March 23.).

    Hoffentlich hängt das da nicht ewig fest.

    Beste Grüße

    Uwe

    Hast du die Kalibrierung durchgeführt? Dabei versucht der Dimmer die Dimmkurve in Prozent möglichst genau an die Leistungsaufnahme anzupassen, so dass z.B. bei einem 10 W Leuchtmittel 50% auch 5 W Leistungsaufnahme bedeutet. Das macht der Shelly Dimmer ziemlich gut, was ihn gegenüber anderen Dimmern auch besonders auszeichnet.