Dann kannst Du auch die Leistung anzeigen (Produkt aus Spannung * Strom) Ist eigentlich eh aussagekräftiger.
Beiträge von EmptySoft
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
192.168.33.1
Das ist seine lokale IP, wenn der Shelly den HotSpot aufspannt. Dazu musst Du dich mit seinem Wlan verbinden (irgendwas mit shelly......) Wie das mit der App geht, keine Ahnung, verwende ich nie
-
Guter Zeitpunkt den FI zu überprüfen ...
-
Kann es sein, dass Du beim IO Broker einen Timeout eingestellt hast? Per MQTT sendet der Shelly nur Updates, wenn sich etwas verändert ...
-
-
weil das Add-On anscheinend zu sehr das Abführen der Wärme verhindert
oder das Add-On den Shelly zusätzlich erwärmt
-
Früher wurde immer wieder von Problemen mit Unifi berichtet, ob das noch so ist, kann ich nicht sagen
-
Warum doppelt, kann ich Dir nicht sagen (verwende die Shelly App nicht) aber der Plug S kann keine negative Leistung anzeigen. Du solltest einen anderen Shelly dafür verwenden, sonst wird der Ruheverbrauch Deines Balkonkraftwerkes auch als erzeugte Energie angezeigt
-
ich weiß aus beruflicher Erfahrung, dass funkende Gegenstände voneinander Abstand haben soll(t)en. Aber im meinem Verteiler habe ich einige Shelleys nebeneinander verbaut (mit dem Wissen, ich weiß, wo ich zu suchen beginnen muss ...
-
Auf der Weboberfläche zeigt der Shelly seinen Status an, rechts das Schalter Symbol (die App verwende ich nicht)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Das ist auf jeden Fall nicht normal. Es hat einmal WIFI Router gegeben, die mit Shelly nicht wollten. Versuche mal ein wenig Abstand (Funk mag es nicht, wenn Geräte nahe beieinander stehen) Sonst einen anderen Router testen.
-
Die Gen3 sind halt neuer, haben einen ESP32 statt ESP8266, sie können BlueTooth, aber alles in allem funktioniert der "alte" auch :=)
-
Ja, Du kannst vom einem Shelly aus einen anderen (mit)schalten. Dengenauen Ablauf kann ich Dir nicht sagen, ich verwende dafür eine übergeordnete Hausautomatisation
-
Mir hat das AddOn an einem ShellyPlus 1pm auch ein paar Stunden Fehlersuche gekostet. Ein DS1820 (der langsam stirbt), hat den gesamten Shelly immer wieder ausgenockt. Was mir so viel Zeit gekostet hat, ich dachte (wegen der Abschirmung des WIFI Signals), dass der Shelly die Verbindung verliert (war nicht pingbar), dabei war der Shelly einfach total tot. Habe die Sensoren jetzt an einem ESP angeschlossen ...
-
Hast Du einmal versucht das Mobilfunknetz am Handy zu deaktivieren während Du versuchst einen neuen Shelly einzubinden. (unter Android hilft das bei vielen Apps und Geräten die sich mit einem WLAN Hotspot verbinden, mit Apple habe ich keine Erfahrung)
-
-
und den Elektriker wechseln, wenn er deswegen ratlos ist
-
Das hast Du halt nicht dazu geschrieben. Kannst Du den Shelly B pingen? Falls nein, wie sind Deine Netzwerkeinstellungen? (IP-Adressen, Subnetmasken, Routing)?
-
Was ich nicht verstehe, wie greifst Du auf Shelly A zu?
-
Ist jetzt zwar off topic, aber moderne Handies sollten von der Ladelogik das schon selber lösen und ob der Shelly weniger Strom als das Ladegerät im Leerlauf benötigt wäre zum herausfinden (bin skeptisch)