VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hab kein Problem die Dateien hier zu zeigen.
Kopieren und hier einfügen? ?
Danke euch schonmal.
Habe Angst, wenn ich die Sachen in PaperUI lösche, ich es nicht im VSC zum laufen zu bringen...
Zum simple Mode, ausschalten wenn an? ?
Du musst ja nicht gleich löschen, du kannst ja erst mal dein Vorschlag hier hochladen. Aber mit VSC Datein einbinden ist erschreckend einfach und deutlich komfortabler wenn man mal was ändern muss.
-
EDIT: Wieso sollte man Things, die über PaperUI angelegt wurden nicht nachträglich editieren können? Natürlich geht das.
Seine Frage war
Es stellt sich mir die Frage wo die Things und items zu finden sind, die im PaperUI angelegt wurden...
Da geh ich davon aus das die Frage war in welcher Datei die abgelegt werden. Vielleicht bist du ja in der Lage direkt in der DB zu editieren aber die Mehrheit bestimmt nicht.
Ansonsten verstehe ich die Frage nicht, das die in der PaperUI editiert werden können, habe ich voraussgesetzt
-
Die FW unterstützt nur noch CoAP2, das heißt das dein OH dies nur unterstützt wenn du dir von dem Entwickler die Dev build runterlädst und verwendest.
https://community.openhab.org/t/shelly-binding/56862/1401
Ab 2.5.9 sollte dies Standard mäßig drin sein
https://community.openhab.org/t/shelly-binding/56862/1416
Allerdings wird an den neuen Teilen noch sehr viel und schnell Änderungen durchgeführt, deshalb kann es leicht sein das manche funktionen noch nicht gehen.
DIe Frage ist wie wichtig und schnell du die funktionen benötigst. Dann kannst du dir die DEV-builds regelmäßig selber installieren. Dann hast du immer den neusesten entwicklungsstand
-
Welche FW hat dein Dimmer und was ist deine OH2 Version
-
Das weiß ich leider auch nicht, bringt dir aber nicht wirklich was, mir Paperui angelegte Things o. items kann man nicht nachträglich editieren.
Am besten du löscht die alle direkt im paperui, und legst sie nochmal mit einer Things datei an.
-
Share doch mal dein Thing datei, bzw darf jedes gerät nur einmal eingebunden werden. Entweder mit Paperui ( würd ich nicht machen), oder mit einer Thing Datei.
Aktuell musst du aber aufpassen, welche FW du verwendest und welche OH2 Version.
Ab FW >= 1.8 geht nur mit OH2 >= 2.5.9. Erst ab dieser Version wird das neue CoAP und das alte unterstützt
-
Problem scheint mit der 1.8.3 behoben
-
Dein Thing müsste dann so aussehen:
Thing shelly:shellyplugs:selbstvergebenername "So soll mein Shelly heißen" [deviceIp="x.x.x.x", userId="", password=""]
Thing shelly:shellyplugs:selbstvergebenername "So soll mein Shelly heißen" [deviceIp="x.x.x.x", userId="", password="", , eventsCoIoT="True" ]
dann klapts auch mit shelly binding
-
Hallo,
hab ich auch schon festgestellt, dachte erst es liegt an dem Shelly binding für openhab. Hab dann den Entwickler angeschrieben ob er ein delay eingebaut hat.
Leider gehen jetzt einige rules bei mir nicht mehr für den 2.5. Hier habe ich einen mehrfach Tastendrücken Funktionen erstellt.
-
Mit dem Thema Docker habe ich mich bisher leider noch nicht beschäftigt. Somit fällt das für mich vorerst mal flach. Die Flashfunktion hätte mir gefallen
-
Hallo,
hört sich erst mal cool an, doch bevor ich anfange zu testen hätte ich zwei fragen.
Geht das nur mit Docker und unterstützt du auch das shelly binding
-
So dann antworte ich mir mal selber, falls ich es mal wieder suche oder jemand anders das gleiche Problem hat
http://192.168.xxx.x:8080/shelly/event/shelly25-c4c4f9/relay/0?type=longpush
-
Müsste beim long press eventuell das so aussehen
http://IP:8080/basicui/CMD?Long_Press_Flur=TOGGLE
gefunden Hier
Da war ich auch schon, mit diesem Befehl werden Zustände von Items geändert. Der LONG_PRESSED ist aber kein Item sondern ein Event
-
Iich möchte gerne einen LONG_PRESSED an den openhab schicken
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
der diesen dann empfängt und dann eine rule ausführt
rule "Long_Press_Flur"
when
Channel "shelly:shelly25-relay:c4c4f9:relay1#button" triggered "LONG_PRESSED"
then
-
Nicht wirklich das scheint mir eher der befehl von shelly zu shelly zu sein.
Zu openhab sieht eher so aus
http://192.168.xxx.x:8080/shelly/event/shelly25-c4c4f9/relay....
-
EIgentlich schon
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hallo,
seither konnte ich bei der Einbindung meiner Shellys in openhab2 die Dinger so konfigurieren das die http-Befehle in den actions schon eingetragen waren. Leider geht das irgendwie nicht mehr.
Leider finde ich nirgends die url für einen LONG_PRESSED an einer Shelly2.5 für oenhab2
Hat zufälliger weise jemand von euch eine url an der Hand.