Abschluss: Ich habe nochmal alles verdrahtet und siehe da, es glimmt nichts mehr ... ich finde es sehr seltsam, da ich es mir nicht erklären kann, aber es funktioniert jetzt wie gewünscht
Danke an ALLE, die sich mit eingebracht haben ...
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Abschluss: Ich habe nochmal alles verdrahtet und siehe da, es glimmt nichts mehr ... ich finde es sehr seltsam, da ich es mir nicht erklären kann, aber es funktioniert jetzt wie gewünscht
Danke an ALLE, die sich mit eingebracht haben ...
Ich denke auch das es daran liegt:
[media]https://youtu.be/ULUmblHbRG0[/media]
Dort wird gut erklärt warum, weshalb und wieso das so ist.
Der Strahler sollte dann aber auch ohne den Shelly dieses Verhalten zeigen.
Bei mir liegen die Leitungen nicht nebeneinander und ohne Shelly glimmt nichts
Bitte Frage beantworten. Danke
Nein, dann glimmt nichts ...
Update: Ich kann es drehen wie ich will, es ändert sich nichts ... werde in den Faschingsferien nochmal neu verkabel
Update: ... also, wenn der Strahler nicht eingesteckt ist, der Shelly auf off steht, habe rund 50 Volt Wechselspannung anliegen ... stecke ich den Strahler zusätzlich ein, sinkt es auf rund 20 Volt ab. Ich erwarte dies Woche eigentlich eine neue Lieferung an Shellys und kann erst dann den Shelly tauschen, und hoffen, dass es besser wird
Danke, probiere es am WE aus
Link geht gerade nicht ... aber siehe Screenshot.
Doch, ist einer mit Schukostecker.
Anschlussbild stimmt soweit - hast du noch mehr Klemmen am Strahler?
Wenn du anstelle O und I vom Shelly die Leitungen mit einem konventionellen Schalter (AUS)schaltest glimmt da nichts?
Dann würde ich eher einen Defekt im Schelly vermuten...
Danke, kann ich leider erst wieder am WE kontrollieren
Hallo SteDaa , willkommen im Forum.
...
oder je nach Leistung Deiner Strahler hat es die Relaiskontakte angebacken aufgrund des dann sehr hohen Einschaltstromes!
Oder hast Du einen Einschaltstrombegrenzer bereits verbaut?
... es handelt sich nur um einen 50W LED-Strahler ... denke das sollte auch ohne gehen, oder?
... gesteuert wird es mit HTTP
Hi,
ich bin absoluter Shelly Anfänger und habe mal eine Frage.
Ich habe meinen LED-Strahler im Hof an meinen Shelly1 über den Relaiskontakt angeschlossen.
Ich war immer der Meinung, dass es sich dabei um einen potentialfreien Kontakt handelt, leider glimmen ein paar LEDs im ausgeschaltetem Zustand die ganze Zeit. Hat jemand eine Erklärung dazu?
Gruß,
Stephan.