VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hi,
also ich hab hier dasselbe Problem.
Und ich hab tatsächlich schon länger mit Shellys zu tun...
Habe hier ca. 25 shellys im Einsatz, und gestern die "neue" App installiert.
Nun werden mir 6 Geräte auch unter "nicht eingebunden..." mit gelbem Schlosssymbol angezeigt.
Komplettreset, FW-Update usw. bringen nix.
Hast Du schon eine Lösung gefunden?
Gruß
Micha
-
Alles klar, dann werde ich das ganze mal Testen... 
-
...ok, dann muss ich das doch nochmals testen.
Ich dachte halt, wenn mein Client (welcher mit dem Range Extender verbunden ist und eine IP im 192.168.33.x Netz hat) sich nicht aus meinem 192.168.10.x Netz anpingen lässt, dass das dann nicht funktionieren kann.
Nutzen tu ich (bzw. iobroker) die Protokolle mqtt.
Es soll sowohl ein Shelly TRV, als auch mehrere Shelly 1 über den RangeExtender angebunden werden.
-
Hallo,
voller Freude über die Möglichkeit der neuen Shellys einen RangeExtender-Modus zu aktivieren, habe ich mir einen Shelly 1 Plus PM geholt und wollte das in meiner IObroker-Umgebung nutzen.
Allerdings ist das was der Shelly macht, m.E. kein RangeExtender-Modus...
Der Shelly spannt einfach nur ein weiteres, eigenes Netz auf und vergibt den verbundenen Clients eine IP aus dem "Shelly-Netz" (192.168.33.xxx).
Das mag in der Cloud vielleicht funktionieren, für iobroker brauchen alle meine Shellys aber eine IP aus demselben Netz.
Oder steh ich hier einfach nur aufm Schlauch und hab die korrekten Einstellungen och nicht gefunden...?
Danke euch schonmal 